Reinhard Kirste: Beiträge im Handbuch der Religionen (HdR)

 Details und Zugang: hier  Grundsätzliches Begleitung von Krankheit und Sterben: Religionswissenschaftlich fundierte Möglichkeiten – Voraussetzungen und Anregungen (HdR I-19, EL 23/2010) Die Evangelischen Akademien in Deutschland (HdR II-2.1.7.1, EL 18/2008) Religionspädagogischen Institute der evangelischen Landeskirchen mit den thematischen Arbeitsgruppen und der EKD (HdR II-2.1.7.2, EL 18/2008) Ökumenische Bewegung und Ökumenischer Rat der Kirchen (HdR II-4.1.1., […]

Hans-Martin Schmidt: Wachsende Weisheit im Horizont des Älterwerdens !

Dr. Hans-Martin Schmidt bei der INTR°A-Tagung 2015 Der Jurist Dr. Hans Martin Schmidt (geb. 04.08.1929) hat viele Jahre den großen juristischen Fachverlag Dr. Otto Schmidt  geleitet. Seit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsleitung widmet er sich intensiv den Fragen der Evolution und der Nachhaltigkeit. Die von ihm initiierte Stiftung Apfelbaum – Partner für ein ZusammenWachsen von LebensWelten – fördert Projekte, Publikationen und Aktivitäten gesellschaftlicher Gruppen, u.a. mit […]

Jan-Olav Henriksen: Religiöser Pluralismus und pragmatisch orientierte Theologie

Jan-Olav Henriksen: Religious Pluralism and Pragmatist Theology Openness and Resistance  Serie: Currents of Encounter, Band 60  Leiden: Brill / Amsterdam: Rodopi 2019, 284 pp.   IISBN: 978-90-04-41232-3  — PDF-Information>>>  Verlagsinformation / Publisher’s information Inspired by pragmatism, this book addresses religious plurality with the aim of bringing forth how it may be approached constructively by Christian theology. Accordingly, not doctrine, but […]

2. Oktober 2019 im Westfalenpark Dortmund – Friedensgang der Religionen

Der Westfalenpark in Dortmund blickt auf sein 60 jähriges Bestehen. Das wurde und wird im Jahr 2019 auf vielfältige Weise gefeiert.  Programm-Flyer >>> Details und Programm-Informationen >>> Eine besondere Veranstaltung wird dort am 2. Oktober 2019 abends stattfinden.Der Lichtkünstler Leo Lebendig wirkt hier intensiv mit:

Reinhold Bernhardt / Verena Grüter u.a.: Interreligiöse Horizonterweiterung durch Musik

Reinhold Bernhardt / Verena Grüter (Hg.): Musik in interreligiösen Begegnungen Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 14 Zürich: TVZ 2019, 215 S., Personenregister — ISBN 978-3-290-18173-4 — (auch als PDF)  Informationen zur Gesamtreihe >>>   — Resümee / Bilanz —  English summary —Résumé français >>> Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge der Jahrestagung, die die „Schweizerische […]

Nachrichten aus Religion und Welt – Juli 2019

29.07.     Im Juli 2019 beginnt die Weltumseglung Magellans (bis 1522)                Wie Magellan Jules Verne inspirierte (Courrier International, 26.07.2019)                Magellan und Elcano:                Portugal oder Spanien – zu wem gehören die ersten Weltumsegler?                Magallanes […]

Raum-Begegnungen der Religionen: Reflexionen – Raumtypen – Einblicke/Ausblicke (aktualisiert)

Bärbel Beinhauer-Köhler, Mirko Roth,  Bernadette Schwarz-Boenneke (Hg.):           Viele Religionen – ein Raum?! Analysen, Diskussionen und Konzepte            Berlin: Frank & Timme 2015, 240 S., zahlreiche Abb. — ISBN 978-3-7329-0065-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Die kulturellen Veränderungen in unserer Gesellschaft haben in den letzten Jahren nicht nur immer […]

Inter-Religiöse Räume der Stille – Impulse und Entwicklungen (aktualisiert)

1. Sabine Kraft: Räume der Stille.  Eine Studie des Instituts für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Philipps-Universität Marburg. Marburg: Jonas 2007, 111 S., Abb. — ISBN 13: 978-3-89445-379-4 — Trauerraum Universitätsklinikum Regensburg Auf den Flughäfen fing es an, aber auch Krankenhäuser, Schulen, ja inzwischen sogar Fußballstadien haben einen Ort des Rückzugs, Räume der Stille. Im Blick […]

Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A): Homepage bis November 2018 und INTR°A-Geschichte ———————- mit Aktualisierungen

ALLE RELIGIONEN BEDÜRFEN EINANDER, NICHT NUR IN IHREN GEMEINSAMKEITEN, SONDERN GERADE AUCH IN IHREN UNTERSCHIEDEN,DURCH DIE SIE EINANDER ERGÄNZEN.  WIR SOLLEN IN DER EIGENEN RELIGION DAHEIMUND IN DER ANDEREN GÄSTE SEIN,  GÄSTE, NICHT FREMDE. Paul Schwarzenau NACHRICHTEN – News – Nouvelles – Novedades   Weitere NACHRICHTEN und NACHDENKENSWERTES >>>  — news and more for reflection  — nouvelles et […]

G.H. van Kooten / J. van Ruiten (Hg.): Intoleranz, Polemik und Debatten in der Antike

George H. van Kooten and Jacques van Ruiten (eds.): Intolerance, Polemics, and Debate in Antiquity Politico-Cultural, Philosophical, and Religious Forms of Critical ConversationPolitisch-kulturelle, philosophische und religiöse Formen kritischer Konversation Serie: Themes in Biblical Narrative, Band: 25 Leiden: Brill 2019 (October) — ISBN  978-90-0-41067-1 — Publisher’s Information In Intolerance, Polemics, and Debate in Antiquity scholars reflect on politico-cultural, philosophical, and religious […]