FORUM – Buddhistische Zeitschrift der Soka Gakkai Deutschland (SGI-D)

Die deutsche Sektion der internationalen buddhistischen Laienbewegung Soka Gakkai (SGI) gibt zweimonatlich das Magazin FORUM heraus, und zwar mit der Zielrichtung, den aus Japan stammenden Nichiren-Buddhismus bekannter zu machen. Buddhismus und religiöse Traditionen in Japan >>> Nichiren-Buddhismus und Soka Gakkai >>> Soka Gakkai ist durch seinen dialogoffenen Präsidenten Daisaku Ikeda in Amerika und Europa sehr bekannt […]

Der Künstler Leo Lebendig auf dem Kirchentag in Dortmund 2019

Leo Lebendig setzt mit seinen Installationen immer wieder verschiedene Lichtzeichen, um auf diese Weise interreligiöse Begegnungen zu intensivieren.Mehr zum Lichtkünstler Leo Lebendig: >>> hierDies geschah auch während des Evangelischen Kirchentags in Dortmund am 22. Juni 2019.Neben der Mitwirkung bei der Friedenskette, ließ er einen interreligiösen Ballon steigen, während er sich selbst dabei als multireligiösen Paradiesvogel […]

Nachrichten und Nachdenkenswertes aus Religion und Welt – Juni 2019

Juni 2019                29.06.         Erinnerung an die Vorfahren:                   Kwame Akoto-Bamfo: ‚You see the faces of our ancestors‘:                  This Ghanaian sculptor, is using his skills                   to […]

Sommer-Infos aus der InterReligiösen Bibliothek (IRB)

Liebe Dialog-Interessierte ! Ehe die Sommerferien so richtig in Gang kommen, möchten wir gern noch einige Hinweise versenden: Die Nachrichten der letzten Zeit sind dramatisch genug, die das Nachdenken herausfordern. Wir haben hier einige Informationen zusammengestellt: https://religiositaet.blogspot.com/2017/07/neuigkeiten-und-nachdenkenswertes.html Es gibt im Blick auf die Religonen und die interreligiösen Beziehungen ebenfalls eine Reihe von wichtigen Neuerscheinungen. Hier […]

Veröffentlichungen der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) — 1990 bis 2018

                                  Zur Geschichte der Interreligiösen Arbeitsstelle (INTR°A) (Bericht von Reinhard Kirste)                                      Vorstellungsseiten  Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A)Vorstellung Institute of Interreligious StudiesEnglish presentation Institut de Recherches […]

Reinhold Bernhardt: Inter-Religio – Das Christentum und inter-religiöse Beziehungen

Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen. Beiträge zu einer Theologie der Religionen, Band 16  Zürich: TVZ 2019, 466 S., Namensregister — ISBN 978-3-290-18212-0 — — InterReligiöseBibliothek (IRB):      Buch des Monats Juli 2019 — Resümee / Bilanz >>>— English summary at the end of the review — Résumé français au bout […]

Papst Franziskus und der interreligiöse Dialog —— Antworten religiöser Denker aus verschiedenen Glaubenstraditionen

Harold Kasimow / Alan Race (Eds.): Pope Francis and Interreligious Dialogue Religious Thinkers Engage with Recent Papal InitiativesBasingstoke (UK): Palgrave Macmillan 2018, XXVII, 348 pp — ISBN 978-3-319-96094-4 —Preview / Blick ins Buch >>>  Information of the publisher This book engages thinkers from different religious and humanist traditions in response to Pope Francis’s pronouncements on interreligious dialogue. The contributors […]

Religionen unterwegs, Nr. 02 (Mai / Juni 2019): Ehe und Geschlechtlichkeit im Islam und Hinduismus —– Judaistik an der Universität Ölmütz, Tschechien

Beilage: Festschrift (28 S., Abb.) zur Verleihung des Kurt Schubert-Gedächtnis-Preises 2019an der Universität Olomouc/Ölmütz (Tschechien) an Prof. Ingeborg Fialová, Leiterin des Instituts für Judaistische Studien der Palacky-Universität Olomouc — Details zum Programm >>> Weitere Informationen  im „Forum Weltreligionen“ (Wien) >>>

Friedensdialog – Das Soka-Gakkai-Kulturzentrum für Europa in Mörfelden-Walldorf (aktualisiert)

Europa-FRIEDENSKULTUR-Zentrum Die große buddhistische Laienorganisation Soka Gakkai ( = „die Werte schaffende Gesellschaft“) hat ihre Wurzeln in Japan. Die Mitglie-derzahl liegt weltweit bei etwa 12 Millionen. Aber auch in Europa wächst die Anhänger-schaft – in Deutschland gehören etwa 7000 Menschen dazu. Theologisch ist Soka Gakkai von Nichiren Daishonin (1222-1282), einem Mönch und buddhistischen Reformer, geprägt. […]