Interreligiöser Dialog – Von der Religion zur Geopolitik – Annual Review of the Sociology of Religions, Vol. 10/2019
Giuseppe Giordan and Andrew P. Lynch (eds.):Interreligious Dialogue. From Religion to Geopolitics Serie: Annual Review of the Sociology of Religion, Band: 10 Leiden (NL): Brill 2019 ISBN: 978-90-04-40032-0 Information of the Publisher Interreligious Dialogue: From Religion to Geopolitics discusses how interreligious dialogue takes place within, and is influenced […]
Der „Engel der Kulturen“ beim Kirchentag Dortmund 2019
Der Engel der Kulturen von Carmen Dietrich und Gregor Merten English version – scroll down ! In vielen Städten Deutschlands kann man inzwischen auf Plätzen, in Fußgängerzonen, vor Moscheen, Synagogen und Schulen eine Bodenintarsie sehen, die einen besonderen Engel zeigt. Es handelt sich beim Original um ein großes Metallrad von etwa 1,50 m Durchmesserdas die Konturen eines Engelsund […]
Erwin Kräutler – Ein Leben für Amazonien, für die Armen und für das Klima der Welt
ERWIN KRÄUTLER, geb. 12, Juli 1939 in Koblach, Vorarlberg; Mitglied der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut, seit seiner Priesterweihe 1965 in Brasilien tätig, war von 1981 bis 2016 Bischof der Prälatur Xingu, der größten Diözese des Landes. International bekannt wurde er vor allem auch für seinen Widerstand gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte, das den […]
Der Engel der Kulturen auf dem Weg nach Jerusalem
Im Herzen der Altstadt von Jerusalem entsteht ein interkultureller Begegnungsort, an dem die aus den Engel-Elementen aller teilnehmenden Städte gefügte Säule aufgestellt wird. Der künftige Standort der Säule ist hier eingekreist: Sobald der Termin feststeht – sicher nicht vor Herbst 2020 –werden die Projektpartner benachrichtigt. Beschreibung von der Seite des „Engels der Kulturen“ Die Bodenintarsieund die Engel der Kulturen-Säule für JerusalemAn […]
Perry Schmidt-Leukel: Die inneren Ähnlichkeiten der Religionen – Chancen interreligiöser Theologie
Perry Schmidt-Leukel: Wahrheit in Vielfalt. Vom religiösen Pluralismus zur interreligiösen TheologieAus dem Englischen von Monika Ottermann. Bearbeitet und autorisiert von Perry Schmidt-Leukel Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2019, 413 S., Namenregister— ISBN 978-3-579-08249-3 — Verlagsinformationen mit Inhaltsverzeichnis, Leseprobe und ergänzenden Hinweisen: hier InterReligiöse Bibliothek (IRB)InterReligious Library: Buch des Monats Juni 2019 / Book of the Month June 2019 Resümee / Bilanz […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – Mai 2019
Mai 2019 30.05. Orest in Mossul – Beunruhigende Vergegenwärtigung der antiken Tragödie (Ein-Sichten) 30.05. Christi Himmelfahrt 27.05. Burkina Faso: Terroranschlag auf die vierte Kirche innerhalb eines Monats (wieder mehrere Tote) – […]
Nachrichten und Nachdenkenswertes – April 2019
30.04.2019 Die Geschichte der Walpurgisnacht (HarzLife, abgerufen 30.04.2019) 26.04. Wenn Trauer in Gewalt umzuschlagen droht: Sri Lankas Muslime haben Angst (NZZ, 25.04.2019) 25.04. Die Terroranschläge in Sri Lanka – Angriffe auf Christen […]
Mystische Sprache in den Religionen (aktualisiert)
Ursprünglich Zusammenstellung für ein Seminar unter diesem Titel an der TU Dortmund (WiSe 2012/2013). Die Bilder und Sprachformen der Mystik sind ungewöhnlich und dennoch faszinierend. Denn die Versenkung nach Innen gewinnt oft erstaunliche sprachliche Kraft nach Außen, und zwar als: Verinnerlichung verbunden mit literarischer Öffentlichkeitswirkung Kontemplation und Widerstand Korrelation von Gebet und Arbeit Verbindung von Schweigen […]
Religionen unterwegs – Nr. 01 (März 2019): Pflanze und Tier im Koran, Orthodoxie in der Ukraine, Zionismus, Maria Alberta Lücker
INTR°A-Tagungen 1990 – 2018: Dokumentation mit Preisverleihungen
Bis 2006 wurden wichtige Vorträge und Diskussionsergebnisse aus den Tagungen in den neun Bänden der Reihe RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG 1/1990 bis RIG 9/2006) dokumentiert. INHALTSVERZEICHNISSE RIG 1-9 und TEXTAUSWAHL: hier Übersicht der INTR°A-Tagungen 1990 – 2018 Übersicht: Verleihung des INTR°A-Projektpreisesfür Komplementarität der Religionen 2000 – 2017 Tagungsdokumentationen 2012 – 2016Berichte, Texte, Fotos 2012: Brücken […]