Henri Le Saux – spiritueller Brückenbauer zwischen Ost und West (aktualisiert)
Henri Le Saux (1910-1973), Brückenbauer zwischen christlicher und indischer Spiritualität, gehört zu denjenigen, die das Feuer der göttlichen Weisheit über die Grenzen der eigenen Religion hinaus trugen und damit auch eine Bereicherung des eigenen christlichen Glaubens bewirkten. Christian Hackbart-Johnson: — Interreligiöse Existenz: Spirituelle Erfahrung und Identität bei Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktānanda (1910-1973) (Europäische Hochschulschriften … […]
Werner Trutwin und die Religionen der Welt: Didaktische Orientierungen (aktualisiert)
Angesichts der Globalisierung und rasanten gesellschaftlichen Entwicklungen zeigte sich bereits im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts zunehmend die Notwendigkeit, umfassende Kenntnisse und vertiefte Einsichten in die Religionen zu erwerben. Die Schule und mit ihr der Religionsunterricht haben dabei eine entscheidende Schlüsselrolle erhalten. Mit dem (katholischen) Theologen und Religionspädagogen Werner Trutwin (06.03.1929-12.02.2019) wurde schon bald ein kompetenten Didaktiker […]
Newsletter zur Fastenzeit
Was die Augen für die äußere Welt sind, das ist das Fasten für die innere. Mahatma Gandhi Liebe Freundinnen und Freunde des interreligiösen Dialogs ! Mit diesen Worten Mahatma Gandhis möchten wir uns auf die vorösterliche Fastenzeit einstimmen. Denn diese Wochen erinnern uns verstärkt, das Wesentliche in unserem Leben zu bedenken. Eine unterstützende Anregung kann auch […]
Studies in Interreligious Dialogue (SID) ——————– Issues 02/2017 – 02/2018
Studies in Interreligious Dialogue (SID) is an academic peer-reviewed journal as a forum of encounter between different religions and worldviews with the aim to promote interfaith dialogue and interreligiious education. Details: here SID 28/2018 / 2 –AUTOREN und INHALT Inekhab Hossein: Assistant Professor in the Department of Anthropology,P.K. College, Contai, District Purba Medinipur, West Bengal, India […]
Gnana Robinson, Südindien (1935 – 2019) – Engagement für Kirchenreform und interreligiösen Dialog (aktualisiert)
Prof. Dr. Gnana Robinson (17.03.1935 – 03.02.2019) Gnana Robinson, Prof. Dr. theol., evangelischer Pfarrer aus Südindien, gehörte zu den Theologen, die durch ihre interreligiösen Friedensaktivitäten und mit den Forderungen nach konsequenten Kirchenreformen in Indien überregional bekannt geworden sind.Er verstarb nach kurzer, schwerer Krankheit am 3. Februar 2019, kurz vor seinem 84. Geburtstag. Mit ihm geht […]
Nachrichten-Archiv – Januar / Februar 2019
Februar 2019 27.02. Pete Seeger and the music of resistance „Können Songs die Welt verändern? Vielleicht nicht, aber sie können uns helfen, uns abzusichern, dass die Welt nicht uns verändert“ (Allan […]
Zum Tod von Prof. Dr. Gnana Robinson, Südindien (17.03.1935 – 03.02.2019)
Liebe Dialog-Interessierte ! Die Tochter von Gnana Robinson hat uns die traurige Nachricht zukommen lassen, dass ihr Vater gestern im Alter von 93 Jahren verstarb und am 5. Februar um 16.00 Uhr Ortszeit beerdigt wird. Wir haben bereits unser Beileid zum Ausdruck gebracht. Gnana Robinson wurde durch seinen Deutschlandaufenthalt als Dozent am Predigerseminar Soest Mitglied der […]
Heilswege und Brückenbauer (Seminar)
Drei Blüten, die jede auf ihre Weise lebenund dennoch eine gemeinsame Wurzel haben. Christliche Annäherungen an Islam, Hinduismus und Buddhismus Seminar an der TU Dortmund, Wintersemester 2018/2019 Nr. 146143 — Raum 2.410 Leitung: Dr. Reinhard Kirste Zugänge zu jeder Religion mit diesem Dreischritt: 1. Heilswege: Glaubensgrundlagen & Grundsätzliches 2. Pilgerorte & Pilgerwege 3. Brückenbauer/innen verschiedener Religionen Programmplanung 10.10.2018: Einführung, Seminarstruktur, […]
Wieder im Blick: Hermann Hesse – Brückenbauer west-östlicher Spiritualität (aktualisiert)
Christoph Gellner: Hermann Hesse und die Spiritualität des Ostens. Düsseldorf: Patmos 2005, 269 S. — ISBN 3-491-72491-0 Grundlage dieser Arbeit ist die Dissertation des Verfassers, die er 1997 veröffentlichte: Weisheit, Kunst und Lebenskunst. Fernöstliche Religion und Philosophie bei Hermann Hesse und Bertolt Brecht. Wenn man darüber hinaus erfährt, dass diese Arbeit von Karl-Josef Kuschel und Hans Küng […]
Religiöser Pluralismus und Gleichwertigkeit der Religionen
Diese Seite wurde erweitert und aktualisiert und befindet sich jetzt: hier r