Von Isis und Ischtar bis Maria: Himmelsköniginnen

Die Heilige Familie: Horus, Osiris, Isis – Louvre, Paris (Wikipedia) Isis mit Horus,  Louvre, Paris(Wikipedia.en) Der Mittelmeerraum sowie der gesamte Mittlere Osten war bis zum Aufkommen der monotheistischen Religionen religiös durch Göttinnen und Götter geprägt. Diese traten oft als Paar auf. In Ägypten entwickelte sich sogar eine „Heilige Familie“ mit Isis, Osiris und Horus.  Das religiöse Grundmuster ist fast […]

Tzi Abusch: Essays über babylonische und biblische Literatur und Religion(en)

Essays on Babylonian and Biblical Literature and ReligionHarvard Semitic Studies, Vol. 65 Autor: Tzvi AbuschRose B. and Joseph Cohen Professor of Assyriology and Ancient Near Eastern Religion, EmeritusBrandeis University (Waltham/Boston, Massachusetts, USA) Leiden: Brill 2020, XXIV, 379 pp., index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-43518-6 Festeinband –   ISBN:  978-90-04-43517-9 DOI: https://doi.org/10.1163/9789004435186 In this volume, I. Tzvi Abusch presents studies written […]

Die weibliche Seite des Göttlichen im Islam

Eric Geoffroy: Allah au féminin Paris: Albin Michel 2020, 256 pp. — ISBN 978-2226443502 Verlagsinformation Im Gegensatz zur gewöhnlichen Frauenfeindlichkeit, die alle Lebensbereiche durchzieht, ohne die „Erleuchtetesten“ zu verschonen, ist es unbestreitbar, dass das Göttliche im Islam zutiefst weibliche Aspekte aufweist. Nennt sich Gott nicht „der Allbarmherzige“ (ein koranischer Ausdruck, der sich auf den „Schoß“ der Frau […]

Wieder im Blickfeld – David T. Sugimoto: Wie sich Göttinnen wandeln

David T. Sugimoto (ed.): Transformation of a Goddess. Ishtar – Astarte – Aphrodite.              Orbis Biblicus et Orientalis 263. Fribourg (CH): Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014, XIII, 234 S., Abb, Indices —ISBN: 978-3-7278-1748-9 (Academic Press Fribourg) und 978-3-525-54388-7 (V & R) InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2014  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung  […]