John Tolan u.a.: Christliche und westliche Wahrnehmungen des Propheten Mohammed ————- von der Antike bis heute (aktualisiert)

John Tolan: Faces of Muhammad Gesichter Mohammeds Western Perceptions of the Prophet of Islam from the Middle Ages to TodayWestliche Wahrnehmungen des Propheten des Islam vom Mittelalter bis heute Princeton, NJ (USA): Princeton University Press,2019, 328 pp., index, illustr.  ISBN 978-0691186115  Verlagsinformation >>>  Leseprobe >>>   information  zu „Faces  of Muhammad“ + Contents/INHALT Heretic and impostor or reformer and statesman?  The […]

Heutige Dichter aus dem Orient und Okzident begegnen Goethes west-östlicher Divan (aktualisiert)

Barbara Schwepcke,Bill Swainson (Hg.):Ein neuer Divan – Ein lyrischer Dialog zwischen Ost und West Berlin: Suhrkamp/Insel 2019, 228 S. — ISBN: 978-3-518-42872-6 —         Inhaltsverzeichnis und        Leseprobe >>> Stefan Höppner in: literaturkritik.de Nr. 12 (Dez. 2019): Beide Seiten, jetzt.Neue Literatur im Zeichen von Goethes „Divan“  Verlagsinformation Goethes Gedichtsammlung West-östlicher Divan markiert einen Höhepunkt des dichterischen […]

Die kulturgeschichtlichen Wirkungen des persischen Poeten Hafis in der deutschsprachigen Literatur (aktualisiert)

Nasser Kanani: Hafis’ Liebeslyrik im Spiegel der deutschen Dichtung Hafis und die deutschsprachigen ›Hafisianer‹ Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, 634 S. ISBN: 978-3-8260-7280-2Verlagsinformation  Hafis ist der berühmteste und beliebteste Lyriker persischer Zunge. Mit seiner Poesie hat er Generationen von iranischen Dichterinnen und Dichtern inspiriert. Seine formvollendete Poesie hat sich jedoch als unnachahmlich erweisen, und der Glanz, der […]

David Crispin: – Kreuzzüge – religiös motivierte Gewalt

David Crispin: „Ihr Gott kämpft jeden Tag für sie“. Krieg, Gewalt und religiöse Vorstellungen in der Frühzeit der Kreuzzüge (1095–1187) Paderborn: Schöningh (Brill), 2019, 241 S., Personen- und Ortsregister  — ISBN  978-3-506-79242-6 — auch als e-book erhältlich — Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis  —Informations of the publisher & contents       >>> — Interreligiöse Bibliothek (IRB): […]

Khaled Bentounes: Islam und der Westen – für ein friedliches Zusammenleben

Cheikh Khaled Bentounes en collaboration avev Bruno Solt: Islam et Occident.Plaidoyer pour le vivre ensemble Genève (CH)  –Saint-Julien-en-Genevois (F): Éditions Jouvence 2018, 192 pp. In seinem neuen Buch „Islam und der Westen. Plädoyer für das Zusammenleben“ ruft Cheikh Khaled Bentounes (geb. 1949), geistlicher Leiter des Sufi-Alawiyya-Ordens und Initiator des Internationalen Tages des Zusammenlebens in Frieden (zum ersten Mal […]