Islamische Rechtstraditionen und Scharia (aktualisiert)

Die inzwischen eingerichteten islamischen Lehrstühle an deutschen Universitäten ermöglichen auch eine größere Rechtssicherheit für den Islam in Deutschland. Zugleich wird islamisches Rechtsdenken in die Forschung und Lehre in den Rahmen der geltenden wissenschftlichen Standards eingebunden. Der Rechtswissenschaftler Mathias Rohe von der Universität Erlangen hat darauf schon vor längerer Zeit aufmerksam gemacht: Mehr dazu in Qantara.de […]

Auf dem Weg zu einer neuen islamischen Theologie im Iran, in Ägypten und in der Türkei

ConstanceArminjon Hachem: Vers une nouvelle théologie en Islam Paris: CNRS 2022, 384 pp.  ISBN / EAN 9782271138606 Table + Extrait / Inhaltsverzeichnis + Leseprobe >>>  Ausführlicher Bericht zur Bedeutung des Buches: Islam’s conscientious thinkers. People of reason vs. people of the hadith(Mustafa Akyol, Qantara.en, 02.12.2022) « En islam, les penseurs d’une nouvelle théologie ont entamé un travail […]

Weltkulturerbe Timbuktu/Tombouctou — (aktualisiert)

Sankoré-Moschee (Wikipedia.en) Die Oasenstadt Timbuktu World HeritagePatrimoine Mondial Culturelliegt im heutigen westafrikanischen Staat Mali. Sie entwickelte sich seit dem Mittelalter als bedeutendes Drehkreuz der Handelsrouten am Rande der Sahara.Damit  entstand zugleich eine multikulturelle und religiös offene Atmosphäre, die dazu führte, dass Timbuktu zu einem intellektuellen Zentrum der islamischen Wissenschaften wurde. Die „Stadt der 333 Heiligen“ – […]

Religiöse Erziehung als Kooperationaufgabe von Christen und Muslimen und der Religionsunterricht (aktualisiert)

Peter Graf / Bülent Ucar (Hg.): Religiöse Bildung im Dialog zwischen Christen und Muslimen. Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung Band 1 Stuttgart: Kohlhammer 2011, 259 S. ISBN 978-3-17-022033-1 — Mit dem 1. Band der Reihe „Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung“ beginnt die Eugen-Biser-Stiftung wichtige Debatten um das interreligiöse Lernen in einer säkularen Gesellschaft zu intensivieren: […]

Islam in Deutschland: Große islamische Gruppierungen, Zusammenschlüsse und Dachverbände in Deutschland (Auswahl)

  DITIB-Zentralmoschee in Köln-Ehrenfeld TTund Milli Görüs im Schulterschluss – Quelle: https://www.ksta.de/29949890 ©2018 Islamische Verbände in DeutschlandMediendienst Integration, eingetragen bei rpi-virtuell (Oktober 2018) EISSLER, Friedmann: Islamische Verbände in Deutschland.Akteure, Hintergründe, ZusammenhängeEZW-Texte 260. Berlin (Juni) 2019, 168 S., Abkürzungsverzeichnis, Register Türkische Islamverbände. DITIB und Milli Görüs im SchulterschlussKölner Stadtanzeiger, 31.03.2018  DITIB – Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e.V.    Eine wichtige […]

Islamisch-theologische Ausbildung an Universitäten Europas (aktualisiert)

Ali Özgür Özdil: Islamische Theologie und Religionspädagogik in Europa. Stuttgart: Kohlhammer 2011, 340 S. (zugleich Diss. Universität Hamburg 2009) — ISBN 978-3-17-021936-6 Im Anhang Übersichten, Adressen mit weiteren Informationen zu den untersuchten Bildungseinrichtungen – Der Autor Ali-Özgür Özdil gehört zur jüngeren Generation islamischer Theologen in Deutschland, die ihr Hauptaugenmerk auf Bildung, Integration und Dialog der […]

Craig Considine: Leute des Buches. Die Begegnungen des Propheten Mohammed mit den Christen

Craig Considine: People of the Book Prophet Muhammad’s Encounters with Christians London: Hurst 2021, 232 pp., illustr. ISBN 978-787384712InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2021  Dr. Considine’s Blog >>> Book explores what Prophet Muhammad can teach us about Christian-Muslim relations. Amy MCCaig: Rice University News – AUGUST 19, 2021 Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> Inhaltsverzeichnis / Contents Erläuterungen deutsch – […]

Islamische Welt – Geschichte der Philosophie: 8. – 20. Jh. Herausgeber: Laurent Cesalli, Gerald Hartung

  Bd. 1: Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> Grundriss der Geschichte der Philosophie Die Geschichte der Philosophie in der islamischen Weltvom 8. Jh. bis in die GegenwartReihen-Herausgeber: Laurent Cesalli und Gerald Hartung Basel-Berlin: Schwabe 2012ff, 5 Bände Link zur Verlagsinformation >>>Zur Reihe (bereits erschienen und in Vorbereitung): Entgegen einer weitverbreiteten Annahme fand das philosophische Denken in […]

Frank Griffel: Die Herausbildung der post-klassischen Philosophie im Islam

Frank Griffel: The Formation of Post-Classical Philosophy in IslamOxford University Press 2021, 664 pp.ISBN: 978-0190886325 Frank Griffel – more >>> Editor’s Information Scholars have come to recognize the importance of classical Islamic philosophy both in its own right and in its preservation of and engagement with Greek philosophical ideas. At the same time, the period immediately following […]

Weibliche Pioniere aus dem alten Ägypten und dem Mittleren Osten

Ahmed A. Karim / Radwa., Khalil / Ahmed Moustafa (eds.): Female Pioneers from Ancient Egypt  and the Middle East On the Influence of History on Gender PsychologyÜber den Einfluss der Geschichte  auf eine Geschlechter orientierte Psychologie Springer Singapore 2021, XII, 203 pp., illustr.eBook ISBN  978-981-16-1413-2 — Hardcover ISBN 978-981-16-1412-5 This book explores the contributions of Eastern female pioneers in science, politics and arts […]