Die Kreuzzüge aus arabisch/islamischer Sicht (Sammelrezension)

>>> Kreuzfahrer und Heiliges Land –        Auseinandersetzungen mit dem Islam Tamim Ansary and Jürgen Neubauer Die unbekannte Mitte der Welt: Globalgeschichte aus islamischer Sicht. 2010 — Buchpräsentation >>>  >>> Paul Cobb: Der Kampf  ums Paradies (2014)>>> Francesco Gabrieli: Arab Historians of the Crusades.          Selected and translated from the Arabic Sources.          New York: Dorset 1989 […]

Glen W. Bowersock: Arabien in der Spätantike und die Anfänge des Islam mit weiteren Literaturhinweisen (aktualisiert)

Glen Warren Bowersock: The Crucible of IslamCambridge, MA: Harvard University Press2017,  240 pp., illustr.— ISBN 978-0674057760 — Verlagsinformation >>> Deutsche Ausgabe:Glen W. Bowersock: Die Wiege des Islam. Mohammed, der Koran und die antiken Kulturen. Aus dem Englischen von Rita Seuss. München: C. H. Beck, München 2019. 160 S., Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>>  Rezension in der NZZ , 27.07.2019 von Philipp Hufschmid >>>  […]

Nacherzählung: Die Höhenheiligtümer des Salomo (nach 1. Könige 3, 1-28)

Übergabe eines Kapitelsder königlichen Chronik an SalomoWeitere Bilder: hier 1. Salomo und die Priester in Jerusalem Als Salomo König des Königreichs Israel war, hatte er eine historische Kommission beauftragt, eine Chronik über die Richter und Könige Israels zu verfassen. Nun schickte er den neuesten Teil dieser Geschichtsschreibung in das Institut für Moderne Geschichte der Jerusalemer […]

Lailat al-Miraj – Nachtreise und Himmelfahrt des Propheten Mohammed

Nach dem islamischen Kalender wurde der Prophet Mohammed in der Nacht des 27. Radjab  nach Jerusalem gebracht (vgl. Sure 17,1). Diese Nacht (Lailat al-Isra´wa-l-Mi´radj) gehört zu den „5 heiligen Nächten“ und wird mit besonderen Gebeten begleitet.Im Gregorianischen Kalender verschiebt sich dieses Datum jährlich um ca. 11 Tage. Der Mohammed-Biograf Ibn Ishaq überliefert diese Nacht – […]

Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen (Blog-Archiv)

Géopolitique, No. 83, Juillet 2003, 112 pp., illustr. Alle Religionen kennen heilige Orte, an denen Gott, Götter oder das Göttliche verehrt werden. Besondere Rituale zu bestimmten Zeiten symbolisieren den inneren Weg der Gläubigen zum Heil unter „irdischen Bedingungen“. Prozessionen und Wallfahrten sind Versuche, sich dem transzendenten Heil an einem konkreten Ort anzunähern.  Manche Orte haben […]

Roger Crowley – Das harte Ende des Kreuzfahrerstaats – with multilingual summaries (aktualisiert)

Roger Crowley: Der Fall von Akkon.Der letzte Kampf um das Heilige Land. Aus dem Englischen übersetzt von Norbert JuraschitzDarmstadt: WBG Theiss 2020, 288 S., Abb., Karten, Register ISBN 978-3-8062-4177-8 auch als eBook erhältlich English summary – résumé français -resumen español >>>Vgl. Kreuzzüge: >>> Templer >>> Johanniter & Malteser >>> Deutscher Orden Die  Kreuzzugszeit – faszinierend und beunruhigend Obwohl die Kreuzfahrerzeit ins „tiefe“ […]

Königin Berenike —- eine jüdische Frauen-Ikone des ersten Jahrhunderts n.Chr.

Tal Ilan: Queen Berenice A Jewish Female Icon of the First Century CEStudies in Theology and Religion, Band: 29 Leiden:  Brill 2022, 193 pp. + indices E-Book (PDF)  ISBN:  978-90-04-51103-3 Festeinband: ISBN:  978-90-04-51090-6 Berenike, Tochter von Herodes Agrippa I. (wikipedia) Editor’s information / Verlagsinformation This is a biography of Queen Berenice, the daughter of King Agrippa I, sister […]

Kreuzzugsreminiszenzen? Heidentürme – nicht nur in Rheinhessen

 „Allem Anschein nach wurden die Turmbekrönungen nach erfolgreichem Abschluss des Ersten Kreuzzuges von den Heimkehrern als Zeichen ihres Sieges in Anlehnung an Vorbilder der Grabeskirche in Jerusalem erbaut“. So geht der der Dom- und Diözesankonservator Dr. Hans-Jürgen Kutzor davon aus, dass „in den Kuppelbauten der rheinhessische Heidentürme das lebendige Abbild der Grabeskirche in Jerusalem fortlebt. […]