Jesus als Verkünder des göttlichen Heils – bei Christen und Muslimen (aktualisiert)

Griechische Christus-Ikone, 16. Jh. Byzantinisches Museum Athen (Ausschnitt) Jesus ist im Islam als unmittelbarer Vorläufer von Mohammed als letztem Propheten von hoher Wertschätzung geprägt. Denn Jesus gehört zum Heilsweg der Muslime.  Das gibt dem christlich-islamischen Verhältnis eine besondere Bedeutung. Trotzdem lassen sich scheinbar koranische und christliche Jesusbilder nicht miteinander in Einklang bringen. Die Differenzen wurden […]

Reinhard Kirste: Predigt-Materialien, Nacherzählungen, Gottesdienst-Entwürfe, Meditationen (aktualisiert)

Friedensreich Hundertwasser-BIBEL Aufgrund jahrzehntelanger Gottesdienst-Tätigkeit in Gemeinde und Schule sind viele Predigten zu biblischen Texten, Andachten und neue Liturgieformen entstanden. Hier werden hier in  Auswahl vorgestellt, dazu thematische Anregungen, Gebete und Meditationen. Meditatives >>> Poetisches – Mystisches  Predigten und religiöse Reden mit Predigt-Datenbank >>> Thematisches Schulgottesdienst als Fest und BesinnungTheologisch-homiletische EinführungGottesdienst Praxis Serie B —-  (Hg.:  Erhard Domay): Schulgottesdienste. Gütersloher […]

Christentum: Fundamentalismus und religiöse Rechte (aktualisiert)

   Hans-Ulrich Probst / Dominik Gautier /    Karoline Ritter / Charlotte Jacobs (Hg.)   Topoi und Netzwerke der religiösen Rechten    Verbindende Feindbilder zwischen extremer Rechter und Christentum Bielefeld: Transcript 2025, 402 S. — ISBN: 978-3-8376-7530-6 Verlagsinformation >>>   In welchem Verhältnis stehen Christentum und extreme   Rechte? Rechtsextreme Ideologeme wie identitärer Nationalismus, die Verbreitung von Verschwörungserzählungen, Anti-Genderismus und Anti-Umweltschutz bauen häufig auf Begründungsmustern auf, die ihren Ursprung in der christlichen […]

WEIHNACHTEN interreligiös, interkulturell und meditativ – Göttliches Kind und Hl. 3 Könige (aktualisiert)

Vgl.: Feste / Festkreise im Kirchenjahr – westliches und östliches Christentum Adventslicht mit dem Engel der Kulturen Weihnachten im Neuen Testament: Exegetische Überlegungen Weihnachten und der Mithraskult: Kulturgeschichtliche Wirkungen Leonard Swidler: Initial Reflections about the Meaning of Christmas Ein Weihnachtsbrief Gottes (übermittelt von Leonard Swidler) Erich Kästner (1930): Dem Revolutionär Jesus zum Geburtstag >>> 1. Weltkrieg: Der […]

Himmlischer Trialog: Buddha, Jesus, Mohammed

Jedes Jahr,       wenn drei Sterne zusammenrücken, um Bethlehems Stern zu werden, sitzen sie wieder beisammen: – der Zimmermanns Sohn, der in der Futterkrippe zur Welt kam und Gottes Friedensreich ansagte, – das verwöhnte Fürstenkind, das zum Raddreher der Welt wurde – und das Waisenkind aus der Wüste, das die göttliche Welt-Schöpfung mitverantworten sollte. Sie sitzen […]

Dossier: Orientierung zum Sufismus (aktualisiert)

Darstellung in der Merkez-Moschee, Duisburg-Marxloh Die spirituellen Kräfte und religiösen Veränderungen durch die Entstehung des Islam begünstigten sehr schnell mystische Richtungen in der neuen Religion. Sie werden unter dem Begriff Sufismus zusammengefasst (von arabisch Tasawwuf, wahrscheinlich von „suf“ = Wolle, also sich in Wolle kleiden). Der Sufismus war zugleich eine Antwort auf bald erfolgende institutionalisierte Erstarrungen in der der „umma“, der Gemeinschaft aller Gläubigen. […]

Neue Sachbücher: Humanwissenschaften und Religion – Einblicke – Frankfurter Buchmesse 2017 mit Updates

Am Messestand vonEditions Bayard (mit Sciences Humaines) Die Frankfurter Buchmesse als der Welt größte Bücherschau bietet in wenigen Tagen eine derartige Fülle von Literaturinformationen und Veranstaltungen, die sich faktisch nur zu einem Bruchteil wirklich wahrnehmen lassen. Die Buchmese 2017 mit dem Gastland Frankreich bot nun die Möglichkeit, den Fokus etwas stärker zu konzentrieren.  An dieser Stelle  […]

Zeit-Werdung im Spiegel des An-Künftigen

Dorothee Sölle sagt: „Der Buddha lehrt nicht, er kommt! Der Buddha kommt nicht, er ist schon da. Er ist nicht schon da, er ist.“  Erfahrung, für die es nur ein Wort gibt:  Himmlisch. Und die Erde wird Zeuge: Augenblick des Ist, wo Irdisches und Himmlisches zusammenfallen. Und das Rad der Zeit sich heilsam weiterdreht. Buddha […]

Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig

Der  liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]