Swami Vivekananda – Ein Leben für den Dialog (aktualisiert)
Dieses Farbposter von Swami Vivekananda stammt als ursprüngliches Foto von dem Fotografen Thomas Harrison,aufgenommen 1893 in Chicago. Die hier abgebildete Haltung wurde später als „Chicago pose“bekannt. Der Hindu-Theologe Swami Vivekananda, geb. 12.01.1863 in Kolkata/Kalkutta, gest. 04.07.1902 in Haora, Westbengalen, eigentlich Narendranath Datta, gehörte einer der oberen Kasten an. Er erhielt seine Ausbildung an britischen Schulen in Indien. Mehr […]
Nach Jesus – die Erfindung des Christentums und der Zusammenhang mit dem Judentum (aktualisiert)
De Collectif / Autorenkollektiv – dir. / Hg.: Roselyne Dupont-Roc & Antoine Guggenheim: Après Jésus. L’invention du christiansme Paris: Albin Michel 2020, 704 pp. ISBN-10 : 2226450335 ISBN-13 : 978-2226450333 Lien de l’éditeur / Verlagslink >>> Jésus n’a laissé aucun écrit, il se référait aux Ecritures juives. Il n’a institué ni religion, ni credo, ni clergé, ni rite, hormis […]
Die Oberammergauer Passionsspiele 2022 —— gegen Antijudaismus für einen jüdischen Jesus
YouTube, 25 Min.>>> Das Passions-Spiel in Oberammergau. Ein geistliches Festspiel in drei Abteilungen. Mit 20 lebenden Bildern. Mit Benützung der alten Texte verfaßt von J.A. Daisenberger. Geistlicher Rat in Oberammergau. Offizieller Gesamttext für das Jahr 1934 überarbeitet und neu herausgegeben von der Gemeinde Oberammergau (144 S.) 350 Jahre Passionsspiele Oberammergau. Offizieller Bildband.Hg. Gemeinde Oberammergau […]
Khalil Gibran – Poet zwischen Orient und Okzident (aktualisiert)
Selbstporträt 1911 (wikipedia.en) Der aus dem Libanon stammende Khalil Gibran (1883-1931) gehört zu den großen Persönlichkeiten, die Goethes Ausspruch im West-östlichen Divan (Nachtrag 1825/26) bewusst gelebt haben: Wer sich selbst und andre kennt, wird auch hier erkennen, […]
Walter Homolka u.a.: Geschichte des Messias im Judentum
Walter Homolka / Juni Hoppe / Daniel Krochmalnik:Der Messias kommt nicht. Abschied vom jüdischen Erlöser. Freiburg u.a.: Herder 2022, 272 S. ISBN: 978-3-451-38996-2 Inhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe »Die Aufgabe des Messias besteht im Judentum darin, das Volk Israel aus seinem Leid und der Bedrängnis zu erlösen. Mit Erlösung ist nicht die von Sünde und Schuld gemeint. […]
Jesus und Mohammed: Gemeinsamer Friedensweg zum Propheten Jesaja
Vision des Propheten Jesaja in: Abu Rayhan Muhammad ibn Ahmad al-Biruni (973 – nach 1050): (Chronology of Ancient Nations), Täbriz, Iran, 1307/8. Original in der Universitätsbibliothek Edinburgh Auch der Islam bezieht sich auf den Propheten Jesaja (8. Jh. v. Chr.). In einer Vision erscheinen Mohammed und Jesus auf den Reittieren, die für sie typisch sind: Mohammed auf dem […]
Jesus und Mohammed – Bibel und Koran – Begegnungen (aktualisiert & erweitert)
Joachim Gnilka: Wer waren Jesus und Muhammad? Ihr Leben im Vergleich Freiburg u.a.: Herder 2011, 330 S., mehrere Register ISBN 978-3-451-34118-2 Der bekannte Münchner Neutestamentler Joachim Gnilka hat im Rahmen seiner bibelwissenschaftlichen Forschungen mehrfach schon den Blick über den eigenen Bereich hinaus getan. Das Buch „Bibel und Koran“ hat inzwischen die 7. Auflage seit 2004 […]
SAID – sensibler Chronist, lyrischer Brückenbauer, herausfordernder Denker (aktualisiert)
SAID bei einer Präsentation der Literatur-Zeitschrift Außer.demim Lyrik Kabinett 2014 (Wikipedia) SAID (Künstlername – immer in Großbuchstaben, bürgerlich: Said Mirhadi) wurde am 27.05.1947 in Teheran geboren und lebte seit 1965 im deutschen Exil in München. Zuerst musste seine Familie vor dem Schah Reza Pahlevi fliehen. Nach der Revolution durch Khomeini 1979 kehrte er für kurze Zeit in den Iran […]
Johannes Lähnemann: Predigt zu Lukas 2,40-52 —- Der zwölfjährige Jesus im Tempel
Predigt am Sonntag, 3. Januar 2021, in der Neuwerk-Kirche Goslar Südostseite der Neuwerk-Kirche Goslar (wikipedia) Lukas 2,40-52 40 Das Kind (Jesus) aber wuchs und wurde kräftig, erfüllt von Weisheit, und die Gnade Gottes war auf ihm. 41 Seine Eltern zogen jedes Jahr nach Jerusalem zum Passafest. Und als er zwölf Jahre alt war, gingen sie […]
Walter Kasper: Juden und Christen – das eine Volk Gottes
Walter Kardinal Kasper: Juden und Christen – das eine Volk Gottes.Freiburg u.a.: Herder 2020, 160 pp.ISBN: 978-3-451-39619-9 Verlagsinformation >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Rezension Prof. Dr. Leonard Swidler, Temple University Philadelphia, USA This is an important book. But first some pertinent – and perhaps some may also think, “impertinent” – background information. Reviewing this “must […]