Kreuzritter, Macht der Templer – ungewollte Brückenbauer zwischen Orient & Okzident (aktualisiert)
J. Mesqui / M. Goepp: Le Crac des Chevaliers. Histoire et architecture. Mémoires de l’Académie des Inscriptions et Belles-Lettres, 54. Leuven: Peeters 2018, 460 pp. Die mittelalterlichen Kreuzzüge und die Geschichte des Heiligen Landes wurden durch drei Ritterorden wesentlich geprägt. Weiteres zu den Kreuzzügen >>> Der Tempelorden – Arme Ritterschaft Christi und des Salomonischen Tempels zu Jerusalem Weitere Buchhinweise zu den Templern am […]
Der Deutsche Orden (Deutschherrenorden) und die Folgewirkungen der Kreuzzüge (aktualisiert)
Die Marienburg (polnisch: Malbork) des Deutschen Ordensan der Weichsel in Westpreußen (Wikipedia) Der Deutsche Orden – auch Deutschherrenorden – entstand im Zusammenhang der Eroberung des Heiligen Landes in der Kreuzzugszeit, und zwar ais Hospitalorden 1190. Er wurde 1198 zu einem geistlichen Ritterorden erhoben. Seine militärischen und missionarischen Impulse wirkten nach dem Ende der Kreuzfahrerstaaten im […]
Gregor Gatscher Riedl / Frà Ludwig Call: Der Hospitalorden der Malteser und Johanniter
Gregor Gatscher-Riedl / Frà Ludwig Call Weißes Kreuz auf rotem Grund Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa Innsbruck-Wien 2021, 280 S., 161 farb. und 55 sw. Abb. ISBN 978-3-7022-3877-3Auch als E-Book erhältlich: ISBN 978-3-7022-3898-8 Mit einer ausgezeichneten und den Text erweiternden und vertiefenden Bildauswahl ! „Die Malteser und Johanniter sind mit ihrer fast tausendjährigen Geschichte […]
Hospitalorden: Johanniter und Malteser – Komturei-Kirche in Nieder-Weisel und weitere ehem. Komtureien – Deutschland und Frankreich (aktualisiert)
In dem kleinen Ort Nieder-Weisel (Butzbach, Hessen) steht nicht nur die Zentrale des Johanniter-Ordens, des evangelischen Teil des Malteserordens, sondern auch die romanische Komturei-Kirche. Sie lässt die mittelalterliche Geschichte dieses Hospitalordens bis in die Gegenwart nacherleben. Errichtet kurz vor 1200, entdeckt man bei genauerem […]
Der Hospitalorden der Malteser und Johanniter zwischen christlichen Machtansprüchen und menschlicher Fürsorge<br><br>Buch des Monats September 2021

Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa
— Richard I. Löwenherz — Richard the Lionheart — Richard Coeur de Lion — Ricardo Corazón de León
Robert-Tarek Fischer: Richard I. Löwenherz. Ikone des MittelaltersWien: Böhlau (V & R) 2020, neu bearb. 2. Aufl., 328 S., Abb.1. Aufl. 2006 — ISBN 978-3-205-20980-5 — Rezension in Perlentaucher [FAZ-Auszug] >>> Renate Wagner zur Ausgabe 2019 (Online Merker, 15.12.2019) — Info: english, français – español — Inhaltsverzeichnis – contents – table – índice — Photos — […]
Die Templerkapelle in Laon (Nordfrankreich)
Templerkapelle, Nordseite Auf einem Kalkfelsen100 Meter über der Ebene liegt herausragend Laon, eine karolingische Gründung. In der mittel-alterlich geprägten Stadt hat die Kathedrale Notre Dame einen faszinierenden Platz. In unmittelbarer Nähe – gewissermaßen mit Sichtkontakt – befindet sich die ehemalige Templer-Commanderie (Kommende) mit einer Kapelle. Diese räumliche Beziehung von Kathedrale und Chapelle des Templiers (12. Jh.) bringt […]
Buch des Monats November 2016: Zwischen Orient und Okzident – die Johanniter
Karin Schneider-Ferber: Ritter im Exil. Die Geschichte der Johanniter. Darmstadt: WBG (Theiss) 2016, 264 S., Abb., Register (Print und E-Book) — ISBN 978-3-8062-3343-8 — Die Krankenwagen der Johanniter Unfallhilfe (JUH) und des Malteser- Hilfsdienstes erinnern nicht ohne Weiteres an eine aufregende Geschichte im Zusammenhang der Kreuzzüge und der großen Veränderungen der Mittelmeerwelt seit dem 12. Jahrhundert. […]
Komturei-Kirche Mücheln: Steinernes Zeugnis der Templergeschichte (aktualisiert)
Komturei-Kapelle im Templerhof Die Kreuzzüge veränderten Europa in einem bisher nie gewesenen Maße. Die Kreuzfahrer wurden von monastisch organisierten Bruderschaften begleitet. Große Bedeutung erlangten einige dieser karitativ und militärisch wirkenden Orden, z.B.: Hospital-Orden der Johanniter Vgl. die Komturei in Nieder-Weisel (Butzbach) Der geheimnisvoll umwitterte kriegerische Templer-Orden Der Deutsche Orden: Er gründete 1230 den Deutschordensstaat im Ostseeraum. Nach dem Ende der […]