Notre Dame de Paris – Glaube und Macht – Wirkungen einer Kathedrale (aktualisiert)

MARYVONNEDE SAINT PULGENT La Gloire de Notre-Dame .La foi et le pouvoir Der Ruhm von Notre-Dame. Glaube und Macht Collection Bibliothèque des Histoires, Série illustrée  Paris: Gallimard 2023, 448 pp  illustr..,  ISBN : 9782072925627 – Gencode : 9782072925627  Retransmis en direct par la planète médiatique, l’incendie du 15 avril 2019 suscite une émotion mondiale qui atteste de […]

Westliches und östliches Christentum – Die Feste und Festkreise im Kirchenjahr (aktualisiert)

Die Vielfalt des Christentums spiegelt sich geschichtlich, regional und weltweit sehr unterschiedlich wieder. Diese Materialhinweise sind stärker auf das westliche Christentum und die griechische bzw. russische Orthodoxie fokussiert; dennoch ist der Blick auf die orientalischen Kirchen gerade angesichts der hier lebenden Minderheiten aus der arabischen Welt und dem Mittleren und Nahen Osten ebenfalls wichtig. Kirchenjahr […]

Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Berlin – EZW-Texte – mit Downloads

 EZW-TexteDie Schriftenreihe zu Religion und WeltanschauungDie „EZW-Texte“ bieten ausführliche Informationen zu ausgewählten Themen. Ab dem Jahr 2022 stellen wir Ihnen die EZW-Texte (pro Jahr drei bis sechs Hefte) in digitaler Form zur Verfügung. Der Abonnementversand per Post wurde zum Jahresende 2021 aus Kostengründen eingestellt.Künftig können Sie ein digitales Abonnement abschließen oder die Hefte im Einzeldruck beziehen („print on demand“). Mehr erfahren Link […]

Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus – zwischen Kooperation und Widerstand

Stiftung Kloster Dalheim (Hg.):Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus Regensburg: Schnell & Steiner 2024, Abb. ISBN-10 ‏ : ‎ 3795439027 — ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3795439026 Katolog zur Sonderausstellung im Kloster Dalheim(17.05.2024 – 18.05.2025) Vgl, auch: Judenfeindlichkeit, Antisemitismus, Shoah / Holocaust – Geschichte und Gegenwart >>> „Die Kirchen werden ihrer Verantwortung nicht gerecht“ (Bericht und […]

Religion(en) in der Stadt – Veränderungen des Religiösen mit Erfurt als Beispiel (aktualisiert)

Juliane Kanitz / Thorsten Moos / Christopher Zarnow    Religion im urbanen Raum     Neue Stadtquartiere     und ihre religiöse Topographie     Bielefeld: Transcript 2023, 234 S.     ISBN: 978-3-8376-6704-2     ISBN/EAN: PDF E-book 978-94-6426-236-0 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2023  Ausführliche Information & Inhaltsverzeichnis  mit weiteren Hinweisen zu Religiosität im urbanen Raum >>> Das Beispiel Erfurt […]

Religion(en) in der Stadt<br>Buch des Monats Dezember 2023

Religion existiert nicht im luftleeren Raum. Sie ist gebunden an Orte und Gebäude, lokale Gepflogenheiten und regionale Mentalitäten. Auch die vermeintlich säkulare Stadt erweist sich bei näherer Betrachtung als religiös geprägter Raum. Kirchtürme und Minarette sind weithin sichtbare Manifestationen von Transzendenz.

Internationales, ökumenisches Jahrbuch für Theologie – Religiöse Bildung für ein gemeinsames Europa

Informationes Theologiae Europae. Internationales ökumenisches Jahrbuch für TheologieHg.: Ulrich Nembach in Verbindung mit Heinrich Rusterholz und Paul M. Zulehner Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang , 1992 ff ISBN-13: 9783631621608 Inhaltsverzeichnisse der Jahrbücher 2000 – 2006 (Universität Göttingen) Informationen 2008 – 2013 (Amazon)Der erste.  Jahrgang 1992, 360 S. behandelte folgende Themenbereiche: Christentum in Europa, sozialethische Fragen im gesellschaftlichen Wandel, […]

Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel

Johannes Stückelberger, Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser Raum Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien  Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb. ISBN 978-3-290-22069-3 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Open Access >>>  Verlagsinformation Aktueller Wandel der Religionen in der Stadt, diskutiert anhand der Sakralbauten Am Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern, Genf und weiteren Orten […]