MITEINANDER —- Interreligiöser Kalender 2021—- Juden, Christen und Muslime

Institut für Kirche und Gesellschaft (Hg.):  Miteinander 2021 – Interreligiöser Kalender Jüdisch-christlich-muslimisches Kalendarium zweisprachig deutsch-türkisch 12 Monatsseiten, geheftet — Format 28 x 30 cm, Wandkalender Bielefeld: Luther-Verlag 2020 — ISBN 978-3-7858-0767-5 —  Juden – Christen – Muslime: Wir leben Tür an Tür und wissen oft wenig voneinander. Dieser gemeinsame Festkalender möchte die Verständigung zwischen den großen Weltreligionen und […]

Geistes-Gegenwart. Predigtskizze zum Schluss der Pfingstgeschichte

Einstimmung Wir beginnen diesen Gottesdienst im Namen des Lebensschöpfers,  der uns immer aufs Neue Leben schenkt. Wir beginnen diesen Gottesdienst im Namen der Menschlichkeit,  die uns Jesus vorlebte. Wir beginnen diesen Gottesdienst im Namen der göttlichen Bewegung,  die Pfingsten heißt. Wir lassen uns auf Gottes Geistesgegenwart ein  und wagen uns in die göttliche Dynamik: Wir […]

Jean-Louis Bachelet: Die Geheimnisse der Kathedralen

Jean-Louis BACHELET: Les secrets des cathédrales Paris: Vuibert 2016, 288 pp. ISBN 10 : 231110182xISBN 13 : 9782311101829 Verlagsinformation (leicht kommentierte Übersetzung) Mit ihren hohen Türmen sind die Kathedralen Teil unserer Landschaft. Sie sind Kunstmuseen, architektonische Meisterwerke, Theater für Königskrönungen, Zufluchtsorte für die Einwohner während großer Plagen, prächtige Gräber, Gebäude, die regelmäßig geplündert oder niedergebrannt wurden … […]

Ulrich Körtner: Sind Kirchen systemrelevant?

Prof. Dr. DDr h.c. Ulrich Körtner. Foto: Hans Hochstöger Ein Abend zur Rolle der Kirchen in der Gesellschaft Sind Kirchen systemrelevant? Zu diesem Thema diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach einem Online-Vortrag von Prof. Dr. DDr h.c. Ulrich Körtner, der sich im deutschsprachigen Raum wie kaum ein anderer in die aktuelle Diskussion um die Kirchenrelevanz eingebracht […]

Theologische Fakultät der Universität Innsbruck (Hg:): Innsbrucker Theologische Studien

Die „Innsbrucker theologischen Studien“ im Verlag Tyrolia Innsbruck-Wien werden von den Professoren der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck herausgegeben. Die Reihe steht hervorragenden Dissertationen und Habilitationen aus den historischen und systematischen Bereichen der Theologie offen. Seit 1985 erscheinen in der Reihe auch die mit dem „Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung“ ausgezeichneten Arbeiten.Bisher sind fast 100 Bände erschienen.Verlagsinformationen und Übersicht […]

Franz Meurer: Für eine glaubwürdige Kirche bei den Menschen vor Ort

Franz Meurer:Glaube, Gott und Currywurst  Unser Platz ist bei den Menschen Freiburg u.a.: Herder 2020, 208 S. — ISBN: 978-3-451-39239-9 —  eBook (EPUB)14,99 € Gebundene Ausgabe20,00 € Ausführliche Besprechung  in Vorbereitung ! Der Autor: Franz Meurer, geb. 1951, ist seit vielen Jahren Gemeindepfarrer in zwei Kölner Multilulti-Vierteln – Vingst und Höhenberg. Nicht nur in seinem „Veedeln“ ist er bei allen — […]

Jüdisch-christlicher Dialog und die Bedeutung der rabbinischen Literatur

Alexander Deeg / Joachim Krause /Melanie Mordhorst-Mayer /Bernd Schröder (Hg.) Im Auftrag von Studium in Israel e. V.Dialogische Theologie     Beiträge zum Gespräch     zwischen    Juden und Christen    und zur Bedeutung     rabbinischer Literatur  Studien zu Kirche und Israel.     Neue Folge (SKI.NF), Band 14     Leipzig: EVA 2020, 272 […]

Die Doppelnatur des mittelalterlichen Staats: Amtsausübung und öffentliche Darstellung

Ernst Kantarowicz:Les deux corps du roi. Essai sur la théologie politique au Moyen Âge Collection Folio histoire (n° 293)Paris: Gallimard 2019, 896 pp. — ISBN : 9782072878091—   Original: The King’s Two Bodies. Princeton University Press 2016Inhaltverzeichnis und Leseprobe >>> Première parution en 1989Traduit de l’anglais par Jean-Philippe et Nicole Genet Verlagsinformation Der renommierte Mittelalter-Forscher Ernst Hartwig Kantorowicz (1895-1963) untersucht das […]

Inkulturation im Kontext von Christentum, Mission und Kulturenvielfalt (aktualisiert)

Klaus Krämer,  Klaus Vellguth (Hg.) Inkulturation, Gottes Gegenwart in den Kulturen —-Theologie der Einen Welt Band 12 Neuer Band der Reihe ThEW Freiburg u.a.: Herder 2017, 368 S. ISBN: 978-3-451-37897-3 Inhaltsverzeichnisund Leseprobe: hier Gesamttext zum Download (über academia.edu) Zum Verhältnis von Christentum         und Kulturen (Verlagsinformation) Inkulturation: ein fester Begriff im theologischen Vokabular, der das […]

Raum-Begegnungen der Religionen: Reflexionen – Raumtypen – Einblicke/Ausblicke (aktualisiert)

Bärbel Beinhauer-Köhler, Mirko Roth,  Bernadette Schwarz-Boenneke (Hg.):           Viele Religionen – ein Raum?! Analysen, Diskussionen und Konzepte            Berlin: Frank & Timme 2015, 240 S., zahlreiche Abb. — ISBN 978-3-7329-0065-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Die kulturellen Veränderungen in unserer Gesellschaft haben in den letzten Jahren nicht nur immer […]