LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – Europa und weltweit -Übersicht-Auswahl-Access (aus dem IRB Blog-Archiv)

>>> Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen >>> Wege der Templer >>> Orte jüdischen Lebens in Deutschland, Europa und weltweit >>> Spirituelle Räume und Raumbegehungen:Kirche, Moschee, Synagoge  >>> Etappen auf dem JAKOBSWEG Foto: Pont Valentré (okzitanisch Pont de Balandras): Brücke über den Fluss Lot im Westen von Cahors (Frankreich) Aufsuchen der LERNORTE (Ortseingabe, ggf. mit Straßenname)mit […]

RECHERCHE A – Z: Bibliothek und Archive

>>> Dokumentationen & Diskurse (Blog-Archiv) >>> >>> [Breaking] NEWS Zeitungen/Newspapers & Zeitschriften/Periodicals – Medias A – Z >>> >>> Internationale FACHZEITSCHRIFTEN – International professional journals (Auswahl / selection) >>>  >>> ZEITSCHRIFTEN INTERKULTRELL — Magazines – Newsletters >>> >>> Zentrale Themen – Überblick und Schwerpunkte >>> >>> Aktuelle Bücher- und Medienschau >>> Rezensionen / Reviews: Buch- / Medienbesprechungen >>>>>> Länder & […]

Frankreich / France: Interkulturelle Promotoren – transporteurs interculturels (Auswahl A-Z, Blog-Archiv)

Beitragsbild: Centre Pompidou, Metz  —- Paris: Pantheon (2008): Gedenkort für berühmte französische Persönlichkeiten (Wikipedia)   Aux grands hommes la patrie reconnaissante —  (Fabienne Manière, Herodote.net, 25.08.2020)   Webseite aus dem Blog-Archiv: Zeigt der hinter dem Beitrag liegende Link den Text nicht an, den Titel oder Stichwort in die Suchfunktion oben rechts eingeben ! >>> Frankreich – Aufklärung, […]

Bauernkriege: Reformation und Revolution 1524/25 – 1426

Klöster. Geplündert. In den Wirren der Bauernaufstände >>>28. Juni bis 30. November 2025 – Sonderausstellungen Sachsen-Anhalt (Material & Gesamtübersicht) Bauernkrieg 1524 – 1526 – GEO EPOCHE Nr. 131 (Februar 2025), 160 S., Abb. DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH In gewisser Weise war der Reformator Martin Luther Mit-Initiator der Bauernkriege, weil sich das neue Verständnis des Evangeliums […]

Das buddhistische Nonnenkloster Jangchub Choeling in Südindien

Seit der Flucht des Dalai Lama aus Tibet im Jahr 1959 (br 2, 31.03.2010) sind viele weitere tibetische Mönche und Nonnen nach Indien gekommen (vgl. Tibet Initiative), die sich dort eine neue Heimat aufbauen konnten. Dazu zählt auch das große buddhistische Nonnenkloster Jangchub Choeling in Mungdod im südindischen Staat Karnataka.>>> Homepage des Klosters >>> >>> News & Events […]

Pater Dall’Oglio und das Kloster Mar Moussa – christlich-islamischer Dialog in der syrischen Einöde

Byzantinische Kapelle (Wikipedia) Ein verfallenes Kloster, ein Jesuitenpater und die Bergwüste: Damit beginnt die dramatische Geschichte des italienischen Priesters Paolo Dall’Oglio (geb. 1954 in Rom) in Syrien. Er entdeckte 1982 das verfallene Kloster, das den Namen Dair Mār Moūssā al-Habaschi trägt. Der Name bezieht sich auf einen äthiopischen Fürsten, Moses von Abessinien, der hier vor 1500 Jahren in der […]