Hildegard-Medizin für Körper und Seele

Brigitte Pregenzer / Brigitte Schmidle in Zusammenarbeit mit Felicitas Karlinger: Hildegard von Bingen – Einfach gesund. Ein Gesundheitsratgeber mit Sonderteil „Hildegard-Apotheke für Einsteiger“. Innsbruck-Wien: Tyrolia [2006] 2011, 3. Aufl., 235 S., Abb., Register Kurzrezension: hier Mehr zu Hildegard  von Bingen >>> Ausführliche Beschreibung Hildegard von Bingen (1098–1179) hat seit Jahren Konjunktur. Ihre Erhebung zur Kirchenlehrerin durch […]

Leiblichkeit des Menschen im Horizont verschiedener Religionen

Ahmad Milad Karimi / Maryam Palizban (Hg.):Leibverständnis und Leibvergessenheit Interdisziplinäre ZugängeFreiburg/Br.: Verlag Karl  Alber 2022, 210 S.ISBN-10 ‏ : ‎ 3495998209 —ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3495998205 >>> Mehr zu falsafa >>> Der vorliegende Band behandelt interdisziplinär die Frage der Leiblichkeit des Menschen, die in den klassischen Positionen der Philosophie und Theologie nur marginal Beachtung fand. Dieser Umstand wird erstens thematisch und kritisch reflektiert, […]

Kunst als Chance, in der Medizin den Menschen in seiner Verletzlichkeit besser wahrzunehmen

Andrea B. Del Guercio / Isabella Guanzini /Hans-Walter Ruckenbauer / Ida Terracciano (Hg.):  Kunst heilt Medizin Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit Reihe: Theologie im kulturellen Dialog, Band 34 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2019, 288 S. mit Bildteilund weiteren Abbildungen — ISBN 978-3-7022-3724-0 — Beschreibung des Verlags Für ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und KrankheitDas Projekt „Kunst heilt Medizin“ vertieft den bioethischen Schwerpunkt an der Katholisch-Theologischen […]