Interkulturelle (christliche)Theologie (der Religionen) vor gesellschaftlichen Herausforderungen (aktualisiert)
Details zum Buch (2024) […]
Nathan Eric Dickmann: Philosophische Hermeneutik und der Vorrang der Fragen zu Religionen
Nathan Eric DickmanPhilosophical Hermeneuticsand the Priority of Questions in ReligionsBringing the Discourse of Gods and Buddhas Down to EarthLondon: Bloomsbury2022, 224 pp., indexISBN 9781350202146Ausführliche Präsentation mit Inhaltsverzeichnis >> Weitere Infos: InterReligiöse Bibliothek (IRB)
Nathan Eric Dickman: Philosophische Hermeneutik und der Vorrang der Fragen zu Religionen <br>Buch des Monats Januar 2023

Buddhas, Götter, Propheten und Orakel werden oft so präsentiert, dass sie Fragen stellen. Aber was sollen wir verstehen, wenn Jesus fragt: „Wer sagt ihr, dass ich bin?“, oder Mazu, der klassische chinesische Zen-Meister, fragt: „Warum sucht ihr draußen?“
Die Heiligen – Gottesfreunde im Christentum und im Islam
Hans A. HarmakaputraA Christian-Muslim Comparative Theology of Saints The Community of God’s Friends Currents of Encounter, Band: 67 Leiden: Brill 2022, X, 258 pp., index E-Book (PDF): ISBN: 978-90-04-52683-9 Kartoniert: ISBN: 978-90-04-51052-4 The author:Hans A. Harmakaputra, Assistance Professor at Augustana University in Sioux Falls, South Dakota (USA) Editor’s information In A Christian-Muslim Comparative Theology of Saints: The […]
Die Bedeutung der Komparativen Theologie als Orientierung für interreligiöses Lernen (aktualisiert)
Rita Burrichter / Georg Langenhorst / Klaus von Stosch (Hg.): Komparative Theologie: Herausforderung für die Religionspädagogik. Perspektiven zukunftsfähigen interreligiösen Lernens. Beiträge zur Komparativen Theologie, Band 20 Paderborn: Schöningh 2015, 320 S., Personenregister. — ISBN: 978-3-506-78259-5 — Übersicht und Kurzkommentare zur gesamten Reihe:Beiträge zur Komparativen Theologie Band 1 (2010) bis 25 (2016) Die multikulturelle Vielfalt und […]
Religionswissenschaft und Theologie – Frag-Würdigkeit (inter-)religiöser Vergleiche (aktualisiert)
Perry Schmidt-Leukel / Andreas Nehring (eds.): Interreligious Comparisons in Religious Studies and Theology. Comparison revisited London / Oxford u.a.: Bloomsbury 2016, 240 pp., indexISBN 978-1474-28851-8 Verlagsinformation: Can religions be compared? For decades the discipline of religious studies was based on the assumption that they can. Postmodern and postcolonial reflections, however, raised significant doubts. In social […]
Bertram Schmitz: Transzendente Zugänge – Horizonterweiterungen durch religiöse Kunst
Bertram Schmitz: Religion als Kunst. Von der religionswissenschaftlichen Theorie bis zum interreligiösen Kunstwerk Baden-Baden: Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft 2022, XII + 354 S., Abb., Register ISBN 978-3-8288-4717-0 Verlagsinformation Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis Mehr zum Autor Prof. Dr. Dr. Bertram Schmitz, Universität Jena Buchempfehlung von Prof. Dr. Dr. Peter Antes, Hannover Das Buch […]
Philippe Borgeaud: Das europäische Denken zu Religion und Religionen
Philippe Borgeaud: La Pensée européenne des religions – Weiteres zu Philippe Borgeaud (geb. 1946), […]
Mit Ludwig Wittgenstein interreligiöse Beziehungen interpretieren: Philosophie, Theologie, religiöse Studien (aktualisiert)
Gorazd Andrejč and Daniel H. Weiss (eds.): Interpreting Interreligious Relations with Wittgenstein: Philosophy, Theology and Religious Studies Serie: Philosophy of Religion – World Religions, Band: 9 Leiden: Brill 2019 (September) — ISBN 978-90-04-39792-7 — Verlagsinformation / Publisher’s Information This volume argues that Wittgenstein’s philosophy of religion and his thought in general continue to be highly relevantfor present and future […]
International Journal of Asian Christianity 3/2020: Komparative Theologie in Asien und Australien ———– Hg. Francis X. Clooney
International Journal of Asian Christianity The International Journal of Asian Christianity (IJAC) is a peer-reviewed journal dedicated to the scholarly examination of Christianity in Asia and of Asian Christian diaspora in the West and elsewhere. While other major Asian religions such as Buddhism, Hinduism and Islam have received great deal of international scholarly attention, Christianity is […]