Interreligiöser Dialog – interreligiöses Lernen (aktualisiert)
Thesen und Texte zum religiösen Pluralismus undzur Gleichwertigkeit der Religionen (Reinhard Kirste) — aus Vergangenheit und Gegenwart— Interreligiöses Lernen— Weitere Buchhinweise und Sachtexte zum Dialog und interreligiöser Bildung — mit Rezensionen (teilweiser Download) Übersicht 1. Interreligiöses Lernen – Themenfelder und Materialien2. Interreligiöses Lernen: Kindergarten Kinderbibeln, Kinderbücher, Heilige Schriften3. Religion in der Schule – Religionsunterricht4. Interreligiös orientierte Zeitschriften […]
Mittelalter – Orient-Begegnungen – Europa und Mittelmeerraum sowie Beispielen aus Westfalen

St. Michaeliskirche Hildesheim, nordöstlicher Querhausarm mit Emporen — Anders als das Klischee vom „finsteren Mittelalter“ zeigt sich diese Epoche in Europa trotz aller Spannungen, Konflikte und Kriege unerwartet multikulturell und multireligiös, wie Literatur, Kunst und Architektur der damaligen Zeit eindrucksvoll belegen.
Die Iberische Halbinsel nach 1492 unter christlicher Herrschaft: Mudejaren, Morisken, Conversen
Im Zusammenhang der „reconquista“ waren große Teile der Iberischen Halbinsel seit dem 13. Jahrhundert wieder unter christliche Herrschaft geraten. Muslime konnten dort oft ihren Glauben weiter praktizieren, waren jedoch auch Diskrimierungen oder auch Verfolgungen ausgesetzt. Man nennt die Muslime in christlichen Gebieten mudéjares (Mudejaren). Selbst nach 1492 brach die islamisch-jüdische Kultur trotz des brutalen Eingreifens der […]
Olivier Roy – Zeitanalysen – Orient und Okzident im Horizont der Globalisierung (aktualisiert)
Der international bekannte Politikwissenschaftler Olivier Roy (geb. 1949) gehört zu den herausragenden Persönlich-keiten im Bereich politisch-religiöser Forschungen und Analysen gesellschaftlicher Veränderungen. Diese betreffen zu einem nicht unerheblichen Teil einen sich gewalttätig gebenden Islamismus. Roy war lange Zeit Forschungsdirektor am Centre National de Recherches Scientifiques (CNRS) und Professor sowohl für die École des Hautes Études en Sciences Sociales […]
Das sephardische Judentum der Iberischen Halbinsel – eine Wirkungsgeschichte
. Toledo: Kirche María de La Blanca, ehem. Synagoge Ibn Sushan (Wikipedia) „Als Sephardim (hebräisch סְפָרַדִּים, Sfaradim; deutsch Sepharden) bezeichnen sich die Juden und ihre Nachfahren, die bis zu ihrer Vertreibung 1492 und 1513 auf der Iberischen Halbinsel lebten. Nach ihrer Flucht ließen sich die Sepharden zum größten Teil in Siedlungsgebieten des Osmanischen Reiches (Bosnien) und in […]
Routledge: Handbook of Buddhist-Christian Studies – Handbuch der buddhistisch-christlichen Studien
Ein Vademecum komparativer Studien im Kontext christlich-buddhistischer Begegnungen, Zusammenhänge und Dialoge. Einblicke in Vergangenheit und Gegenwart Carol Anderson, Thomas Cattoi (eds.): The Routledge Handbook of Buddhist-Christian Studies Routledge Handbooks in ReligionAbingdon (UK) / New York (USA): Routledge 2022, 548 pp. ISBN-10 : 036748868X ISBN-13 : 978-0367488680 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe — Contents & Exstracts >>> Mehr zum Buddhismus […]
Religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike. Grenzen, Konversionen und Beeinflussung
Timo Nisula / Anni Maria Laato / Pablo Irizar (eds.): Religious Polemics and Encounters in Late Antiquity Boundaries, Conversions, and Persuasion. Leiden: Brill 2021 , 284 pp. + indices Studies on the Children of Abraham, Band: 8 E-Book (PDF) ISBN: 978-90-04-46684-5 — Festeinband ISBN: 978-90-04-46683-8Link zur Verlagsinformation mit Inhaltsverzeichnis >>>InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats November 2021 Editor’s informationReligious Polemics […]
Religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike.<br>Grenzen, Konversionen und Beeinflussung<br>Buch des Monats November 2021

Das hier vorzustellende Buch zeigt religiöse Polemiken und Begegnungen in der Spätantike auf, und zwar im Kontext von: Grenzziehungen, Bekehrung und Beeinflussung. Es erforscht die komplizierte Identitätsbildung und Verhandlungen bei frühen Begegnungen der abrahamischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam).
Was ist Synkretismus? Philosophische und theologische Antworten —– Hinter dem Trugbild der wahren Religion
Philosophical and Theological Responses to Syncretism Beyond the Mirage of Pure Religion Reihe: Philosophy of Religion – World Religions, Band: 7 Herausgeber: Mika Vähäkangas und Patrik FridlundLeiden: Brill 2018, VIII, 230 pp., indices Verlagsinformation und ausführliches Inhaltsverzeichnis >>> Description: Theological and Philosophical Responses to Syncretism: Beyond the Mirage of Pure Religion by Patrik Fridlund and Mika Vähäkangas […]
Olivia Remie Constable: Wie ein Maure leben —- christliche Wahrnehmungen islamischer Identität bis ins 18. Jahrhundert
Olivia Remie Constable. Edited by Robin Vose. Foreword by David NirenbergTo Live Like a MoorChristian Perceptions of Muslim Identity in Medieval and Early Modern Spain University of Pennsylvania Press 2018, 248 pp, illust 17 illustr.— ISBN 9780812249484 —Ebook editions are available from selected online vendorsA volume in the Middle Ages Series View table of contents and excerpt „Because [Remie […]