Ahmad Milad Karimi: Grundmuster islamischer Denktraditionen in neuem Licht
Ahmad Milad Karimi: Licht über Licht Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam Freiburg: Karl Alber (Herder)2021, 952 S.Das Werk ist Teil der Reihe: falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie; 1 — ISBN: 978-3-495-49100-3 — Webseite des Verlags >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Weitere Veröffentlichungen von Ahmad Milad Karimi >>> Bisherige Ausgaben von falsafa 1. Ausgabe 2018 >>> —- 2. Ausgabe […]
International Journal of Asian Christianity 3/2020: Komparative Theologie in Asien und Australien ———– Hg. Francis X. Clooney
International Journal of Asian Christianity The International Journal of Asian Christianity (IJAC) is a peer-reviewed journal dedicated to the scholarly examination of Christianity in Asia and of Asian Christian diaspora in the West and elsewhere. While other major Asian religions such as Buddhism, Hinduism and Islam have received great deal of international scholarly attention, Christianity is […]
The Visualization of Knowledge in Medieval and Early Modern Europe —- Die Visualisierung des Wissens in Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit
Diese Sammlung von Essays führender Wissenschaftler spiegelt ein neues Interesse daran wider, wie grafische Geräte in einer prägenden Periode der europäischen Geschichte zur Produktion von Wissen beigetragen haben. Wir alle sind täglich grafischen Kommunikationsmitteln ausgesetzt. Unser Leben scheint überflutet mit Listen, Tabellen, Diagrammen, Modellen, Karten und Notationsformen. Obwohl wir solche Geräte heute für selbstverständlich […]
Tim Mackintosh-Smith — Arabische Geschichte — Arabische Welt — Arab History – Arab World
Tim Mackintosh-Smith: Arab. 3000 Jahre arabische Geschichte Übersetzung: Christian Saßmannshausen – Ruben Schenzle – Colinda LindermannDarmstadt: WBG Theiss 2020, 688 S., Register — ISBN 978-3-8062-4175-4 — Die deutsche Ausgabe erscheint vermutlich erst im April 2021 Amerikanisches Original: ARABS. A 3000-Year History of Peoples, Tribes and EmpiresYale University Press 2019, 656 pp., illustr., maps, indexPublisher’s Information >>> Details: Contents – index – bibliography >>> Contents […]
Kulturportal bavarikon: ein Koran-Manuskript aus Sevilla, 13. Jahrhundert
Neu im Kulturportal bavarikon: 400 der bedeutendsten Handschriften und Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek online Peter Schnitzlein Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitBayerische Staatsbibliothek >>> Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) bewahrt einen umfangreichen Bestand kostbarster Handschriften und Drucke. Eine Auswahl von 400 bedeutenden Werken, die zum einzigartigen schriftlichen Kulturerbe Bayerns gehören, ist nun im Kulturportal bavarikon online gegangen. Der Zugang zu den […]
Der Goldkoran – Schönheit der Offenbarung —- ein mittelalterliches Manuskript
Goldkoran – Faksimile-Ausgabe Der Koran als geoffenbartes Wort Gottes ist mehr als ein Text zur Lebensorientierung für Muslime. Besonders die kalligrafisch herausragenden Koranausgaben aller Zeiten zeigen zugleich etwas von der Schönheit Gottes, die sich im niedergeschriebenen Text in poetisch-ornamentaler Weise spiegelt. Ein einmaliges Prachtexemplar dieses Glaubens-Verständnisses beherbergt die Bayerische Staatsbibliothek in München. DER GOLDKORAN […]
Auferstehung der Toten in der hebräischen Bibel, im Neuen Testament und im Koran (aktualisiert)
Die drei großen monotheistischen Religionen sprechen über die Auferstehung Aus: : l’église missionaire, no. 2 (avril 2019),Hg.: Union des Églises protestantes d’Alsace et de Lorraine JudentumProphet Ezechiel 37,1-14 Israel, das Totenfeld, wird durch Gottes Odem lebendig 371 Des HERRN Hand kam über mich, und er führte mich hinaus im Geist des HERRN und stellte mich mitten auf ein weites Feld; […]
Bibel und Koran gegenübergestellt – ein immer noch aktueller, wichtiger Titel zum interreligiösen Lernen (2005)
Wimmer, Stefan Jakob / Leimgruber, Stephan: Von Adam bis Muhammad. Bibel und Koran im Vergleich. Mit einem Geleitwort von Isa Güzel (Deutscher Katecheten-Verein, Hg.): Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk [2005], 2. Aufl. 2007, 256 S., Anhang mit Register — ISBN 3-460-33175-5 — Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Inhalt 2.1. Interkultureller Dialog […]
Drei Pfeiler des (frühen) Islam: Allianz – Führung – Spende – Blick auf die Schöpfung (aktualisiert)
Jacqueline Chabbi: Les trois Piliers de l’Islam. Lecture anthropologique du Coran Paris: Seuil 2016, 376 pp., glossaire [Die drei Pfeiler des Islam. Anthropologische Lektüre des Korans] — Inhaltsverzeichnis: hier — ISBN 13: 978-2021231014 — >>> Zusammenfassung >>> English summary>>> Résumé français Bei den Glaubensgrundsätzen des Islam denken die meisten an die 5 Pfeiler: Glaubensbekenntnis, Pflichtgebet, Fasten […]
Die Bibliothek des Morgenlandes – Begegnungen mit den Kulturen des Orients
Die Bibliothek des Morgenlandes im Artemis-Verlag (Zürich/München) ist eine Buchreihe, zur Themenvielfalt des Orients im Kontext der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Geografie Bedeutende Fachgelehrte haben an ihr mitgewirkt.(Zusammenstellungaus Wikipedia). Der Islam im Mittelalter / Gustav Edmund von Grunebaum 1963 Der Islam in seiner klassischen Epoche : 622 – 1258 / Gustav Edmund von Grunebaum 1966 Das Fortleben der Antike im Islam / Franz Rosenthal 1965 Arabische […]