Omar Hamdan: Auf dem Weg zum autoritativen Koran-Text – Die Fixierung der Tradition

Omar Hamdan: Der Koran als Kanon Berlin: EB-Verlag 2020, 250 S. — ISBN 978-3-86893-318-5 — Inhaltsverzeichnis nd Leseprobe >>> Beschreibung Dieser Band befasst sich mit der Kanonisierung des Korantextes, die anhand zweier großer maṣāḥif-Projekte im 1. Jh. n.H./ 7. Jh. n.Chr. erfolgte. Im Zuge des ersten maṣāḥif-Projekts entstand im Jahre 25/645 ein Einheitstext (al-imām), von dem in drei sukzessiven Phasen […]

Islamkenntnisse und Vorverständnisse beim Konzil von Basel (1431-1449)

Jacob Langeloh:  Der Islam auf dem Konzil von Basel (1431–1449) Eine Studie mit Editionen und Übersetzungen unter besonderer Berücksichtigung des Johannes von Ragusa Corpus Islamo-Christianum.Series Latina 10 Wiesbaden: Harrassowitz 2019. XVI, 566 Seiten, 9 Abb.  — ISBN 978-3-447-11324-3 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Auf dem Konzil von Basel (1431–1449) trafen sich die wichtigsten Kirchengelehrten ihrer […]

— Book review: The Qur’an – a manifold history — Die vielfältige Geschichte der Koran-Entstehung

François Déroche:  Le Coran, une histoire plurielle. Essai sur la formation du texte coranique Paris: Seuil 2019,  297 pp., illustr., bibliographie, glossaire — ISBN 978-2-02-141252-9 —  – Der Koran, eine vielfältige Geschichte.  Essay über die Entstehung des Korantextes – Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis – französisch-deutsch — Informations de l’éditeur et table des matières – français-allemand: https://buchvorstellungen.blogspot.com/2019/06/francois-deroche-der-koran-mundliche.html InterReligiöse Bibliothek: […]

François Déroche: Der Koran – eine vielfältige Geschichte. Essay zur Entstehung des Koran-Texts

François Déroche: Le Coran, une histoire plurielle.Essai sur la formation du texte coranique Paris: Seuil 2019, 297 pp., illustr., bibliographie., glossaire — ISBN 978-2-02-141252-9 —  — Der Koran, eine vielfältige Geschichte. Essay über die Entstehung des Korantextes — Verlagsinformation und Inhaltsverzeichnis – französisch-deutsch — Informations de l’éditeur et tabledes matières – français-allemand:  InterReligiöse Bibliothek: Buch des Monats […]

Biblisch-koranische Begegnungen: Beeindruckende Gestalten in biblisch-koranischen Geschichten

Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali:Abraham trifft Ibrahîm – Streifzüge durch Bibel und Koran Die von Najem Wali verfassten Kapitel wurden von Christine Battermann aus dem Arabischen übersetzt. Berlin: Suhrkamp2018, 309 S. — ISBN: 978-3-518-42791-0 — Leseprobe (Vorspann) > Verlagsbeschreibung Eine hochdramatische Szene: Der Vater beugt sich über den wehrlosen Jungen, das Messer blitzt in seiner Hand – da […]

François Déroche: Der Koran – mündliche Traditionen und Textfassungen ——– Le Coran – traditions orales et versions du texte

François Déroche:Le Coran, une histoire plurielle – Essai sur la formation du texte coranique [Der Koran, eine vielfältige Geschichte. Essay über die Entstehung des koranischen Texts] Paris: Seuil  2019, 304 pp.(„Les Livres du nouveau monde“)— ISBN 978-2021412529 — Verlagsinformation Die Authentizität einer kanonischen Schrift ist ein wesentliches Thema für alle Religionen, in denen das geschriebene […]

Mouhanad Khorchide: Koran-Auslegung im Licht der Barmherzigkeit Gottes

Mouhanad Khorchide: Gottes Offenbarung in Menschenwort. Der Koran im Licht der Barmherzigkeit. Herders theologischer Koran-Kommentar 1.Freiburg u.a.: Herder 208. 350 S. — ISBN: 978-3-451-37902-4 — English summary at the end of the review Résumé français au bout du compte rendu Im Jahre 1987 veröffentlichte der christliche Islamwissenschaftler Adel Theodor Khoury (in Zusammenarbeit mit Muhammad Salim Abdullah) […]