Interreligiöse Gastfreundschaft auf den gemeinsamen Pilgerwegen von Juden, Christen und Muslimen
A Stranger is Calling. Jews, Christians, and Muslims as Fellow Travelers Author: Anton Wessels Translated by Henry Jansen Foreword by Charles Amjad Ali Eugene, Oregon (USA): Publisher: Wipf & Stock 2017, 264 pp. — Paperback ISBN: 9781532607974— eBook ISBN: 9781532607974 Mehr zum Buch – Inhaltsverzeichnis – Leseprobe: hier Der AutorAnton Wessels is Professor Emeritus of the […]
Dialog-Empfehlung: Begegnung von Bibel und Koran
Karl-Josef Kuschel: Die Bibel im Koran Grundlagen für das interreligiöse Gespräch Ostfildern: Patmos 2017, 672 S. ISBN: 978-3-8436-0726-1 erlagsinformation: Eine wissenschaftliche und persönliche Summe: Karl-Josef Kuschel fasst in diesem Band seine zwei Jahrzehnte währenden Studien zum Thema Bibel und Koran zusammen: neu bearbeitet und vor allem um die Erträge der neuesten Forschungen […]
Kurz vorgestellt: Islamische Geschichte besser verstehen
Illustrierte Geschichte des Islam Autoren: Monika und Udo Tworuschka Berlin: Metzler 2017, 176 S., Abb. ISBN 978-3-476-04348-1 Verlagsinformation Kompakter Überblick über die Geschichte des Islamvon den Anfängen bis zur Gegenwart Erläuterung der historischen und kulturellenZusammenhänge und Hintergründe Mit Infokästen zu wichtigen Personen und Werken Über dieses Buch Über die Autoren Dieser reich illustrierte Band berichtet über […]
Begegnung mit dem Islam – vertieftes Verstehen fördern
Klaus von Stosch: Herausforderung Islam. Christliche Annäherungen.Paderborn: Schöningh 2016, 208 S.— ISBN 978-3-506-7894-0 — Verlags-Informationen Gehört der Islam zu Europa? Wie soll sich der Westen zum Islam verhalten? Nicht nur der Westen, auch die christliche Theologie tut sich schwer mit dem Islam. Sie schwankt zwischen einem rein religionskundlichen Blick von außen und einer sich rechtfertigenden […]
Abdoldjavad Falaturi: Die Islamische Wissenschaftliche Akademie zu Köln (IWA)
Entwicklung Die Gründung der Islamischen Wissenschaftlichen Akademie (IWA) geht im Grunde auf die seit 1955 gewonnenen Dialogerfahrungen mit kompetenten Vertretern der christlichen Religion und auch auf die persönliche Überzeugung zurück, die ich seit der genannten Zeit durch das Studium wie auch durch Forschung und Lehre der abendländischen Geisteswissenschaften gesammelt habe. Die Vorträge, Gespräche und Zusammenkünfte […]
Die Heiligen Schriften – Wegweiser des Lebens
Ahmad Milad Karimi (Übers. + Hg.): Die Blumen des Koran oder: Gottes Poesie. Ein Lesebuch. Freiburg/Br.: Herder 2015, 224 S. — ISBN: 978-3-451-31335-6 — Jede Kultur und jedes Volk hat seine Heilige Schrift(en): „ Die Heiligen Schriften der Religionen sind dokumentierte und durch die Zeit tradierte Zeugnisse gelebten Glaubens. Mehr noch: Sie sind selbst Wort […]
Heilige Schriften der Abrahamsreligionen kennen lernen
Clauß Peter Sajak (Hg.): Heilige Schriften. Texte – Themen – Traditionen. Sekundarstufe I und II. Lernen im Trialog Heft 3. Ein Projekt der Herbert Quandt-Stiftung. Paderborn: Schöningh 2015, 96 Seiten, Abb. – mit Materialiensammlung und Glossar — ISBN 978-3-14-053652-3 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Mit dieser didaktischen Hinführung und Materialbearbeitung zu den Heiligen Schriften der […]
Gotteshäuser der Religionen entdecken
Der Münsteraner Religionspädagoge Clauß Peter Sajak gibt dem interreligiösen Lernen seit Jahren intensive Impulse, besonders was die drei monotheistischen Religionen betrifft. Mit Unterstützung der Herbert Quandt-Stiftung hat er, zusammen mit zwei Pädagoginnen (Ann-Kathrin Muth und Angelika Pantel) didaktisches Material herausgebracht: Trialogisch Lernen. Bausteine für interkulturelle und interreligiöse Projektarbeit (Seelze 2010). Dem folgte das trialogische […]
Christentum und Islam – Theologische Verständigungswege
Susanne Heine / Ömer Özsoy / Christoph Schwöbel / Abdullah Takim (Hg.): Christen und Muslime im Gespräch. Eine Verständigung über Kernthemen der Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (Random House) 2014, 384 S., Zeittafel, ausführliches Register — ISBN 9783579081793 — Kurzrezension: hier Ausführliche Besprechung Das vorliegende umfangreiche Buch ist nicht einfach ein Zusammenschnitt mehrerer internationaler Konferenzen an […]
Abraham bei Juden, Christen und Muslimen
Martin Bauschke: Der Freund Gottes. Abraham im Islam. Darmstadt: WBG 2014, 200 S., Register der zitierten Koranstellen, Übersichts- und Vergleichstabellen — ISBN 978-3-534-26416-2 Kurzrezension: hier Ausführliche BeschreibungDer Theologe und Religionswissenschaftler Martin Bauschke ist seit langem mit der „Stiftung Weltethos“ verbunden und leitet seit 1999 deren Berliner Büro. Seine bisherigen Veröffentlichungen zeigen, dass ihm die Begegnung […]