Den Islam kennenlernen – ein Arbeitsbuch nicht nur für die Sekundarstufe II

Werner Trutwin: Islam.   Weltreligionen. Arbeitsbücher Sekundarstufe II. Religion – Ethik – Philosophie. München: Bayerischer Schulbuch Verlag 2010, 143 S., Abb., Glossar — ISBN 978-3-7627-0420-1— Besprechung: Solveig Maaßen       im Rahmen des Seminars an der TU Dortmund:Vielfalt des Islam (WiSe 2013/2014) Vgl. auch die Kurz-Rezension unter „Ein-Sichten“(auch mit Hinweisen zum Autor):     http://buchvorstellungen.blogspot.de/2012/01/weltreligionen-material-fur-die.html Gliederung des Arbeitsheftes Das […]

Vielfalt des Islam: Seminarmaterial

Fakultät Humanwissenschaften und TheologieInstitut für Ev. Theologie Wintersemester 2013/2014 VIELFALT DES ISLAM– TRADITIONEN UND ENTWICKLUNGEN Seminar: Mittwochs, 12.00-14.00 Uhr,                                    Raum 2.213 1.  Grundlagen des Glaubens 16.10.2013       Einführung, Islam-Vorverständnisse, Gottesverständnis (Monotheismus) 23.10.             Die Quellen: Bibel, Koran, Überlieferungen und Auslegungsmethoden                       (als Gast: Saniye Özmen, islamische Theologin) 2.  Strukturen, des Islam 30.10.  Schwerpunkte islamischen Glaubens, […]

Wie tolerant ist der Islam? – Ältere Analysen mit aktueller Brisanz

Walter Kerber (Hg.): Wie tolerant ist der Islam? Islamwissenschaftler nehmen Stellung. Gerhard Böwering, Richard Gramlich, Anton Heinen, Arij A. Roest Crollius, Christian W. Troll. München: Kindt 1991(!), 147 S., Glossar — ISBN 3-925412-11-5 — Der Islam muss als politische und religiöse Kraft ernster genommen werden als das bisher die westliche Welt getan hat. Dies hat […]

Europa und islamische Identitäten

Prof. Mouhanad Khorchide beim Vortrag Das Islamseminar in Dortmund ist eine langjährige interreligiöse Initiative, an der sich Kirchen und Moscheen der Ruhrgebietsstadt intensiv beteiligen. Am 25. September ging es in der Abu-Bakr-Moschee um die Frage: Auf dem Weg zu einer europäischen islamischen Identität? Der Referent, Professor Dr. Mouhanad Khorchide vom Lehrstuhl für Islamische Theologie und […]

Kinderbücher zum Verstehen des Islam und anderer Religionen

Der Übersetzer und Schriftsteller Milad Ahmad Karimi ist durch seine poetische Übersetzung des Korans bekannt geworden. Die Vermittlung eines auf Frieden ausgerichteten Islam liegt ihm am Herzen. So hat er ein besonderes Verlagsprojekt initiiert, das diese Intentionen in den Kinder- und Jugenbuchbereich umsetzen soll. Dies tut er als Leiter des Salam Kinder- und Jugendbuchverlages in […]