Das Mandala – Symbolik heiliger Geometrie<br> Buch des Monats März 2023

Das aus dem indischen Kulturraum stammende Mandala bezeichnet im ursprünglichen Sinne einen heiligen Kreis. Es dient als Meditationshilfe und spiegelt gleichzeitig eine uralte Symbolik streng geometrischer Grundformen wider, mit der eine Interpretation sakraler Inhalte einhergeht.
Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen
Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie. Une histoire comparée des cycles de la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitaires de France (PUF) 2022, 514 pp. ISBN: 978-2-13-083590-5 Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht KulturenRezension: Christian Ruby: Un panoramade l’humanité philosophante (Nonfiction, 11.07.2022) Ausführliche Präsentation Aktuelle Bücher- und Medienschau der Interreligösen Bibliothek (IRB) — >>> Details […]
Klaus Kießling: Interkultuelle Weiter-Bildung christlicher Traditionen in Verbindung mit indigenen Kulturen Lateinamerikas
Klaus Kießling: Andine Kosmovisionen Kirche mit indigenem Gesicht Würzburg: Echter 2022, 120 S. ISBN 978-3-429-05757-2Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> VerlagsinformationSeit dem Zweiten Vatikanischen Konzil drohen indigenen Kulturen keine Einverleibung und keine Überlagerung durch ein abendländisches Christentum mehr. Stattdessen tun sich neue Wege des Zueinanders von einheimischen und christlichen Traditionen auf: Indigene Theologien entwickeln sich in doppelter […]
Die Philosophen und die Bibel:<br>Debatten um die Heiligkeit der Bibel im frühen modernen Denken

Die Bibel ist der Schmelztiegel, in dem viele der für die Philosophie der frühen Neuzeit entscheidenden Fragen herausgearbeitet wurden. […] Dieses Buch untersucht einige der Wege, auf denen Philosophen die Bibel interpretierten und nutzten.
Martin Repp: Christliche Religionstheologien als Grundlagen für interreligiöse Kommunikation
Martin Repp: Der eine Gott und die anderen Götter. Eine historische und systematische Einführung in Religionstheologien der Ökumene Leipzig: EVA [2018], 2021, 2. Aufl. 472 S., Register ISBN 978-3-374-07023-7 Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier — Zusammenfassende Bilanz am Schluss der Rezension — Summarized result at the end of the review Der evangelische Theologe und Religionsphilosoph Martin Repp (geb. […]
Christoph Elsas: Die Chaldäischen Orakel – antike Anstöße für eine dialogische Mystik heute (aktualisiert)
Christoph Elsas: Mystik in der Globalisierung. Diskurs und Traditionen der Chaldäischen Orakel im Kontext heutiger Religionsbegegnung. Rückfragen an Zarathustra, Gnosis, Platonismus und Augustin mit Übersetzung der Orakelfragmente und erläuternder Texte des Christen Psellos und des Hellenisten Numenios Berlin: EB Verlag 2017, 432 S., reiches Literaturverzeichnis, Register zu Mystik, Orient und speziell zu den Chaldäischen Orakeln […]
Raimon Panikkar, Grenzgänger und Brückenbauer
»Ich bin als Christ gegangen, ich habe mich als Hindu gefunden, und ich kehrte als Buddhist zurück, ohne doch aufgehört zu haben, ein Christ zu sein.« So lässt sich mit den eigenen Worten des am 26. August 2010 verstorbenen Raimon Panikkars dessen biografische Wanderung charakterisieren. Der Sohn einer spanischen Mutter und eines indischen Vaters (geb. 03.11.1918) wurde […]
Titus-Brandsma-Instituut Nijmegen – Jahrbücher / Yearbooks 2018-2020: Studies in Spirituality (SIS)
STUDIES IN SPIRITUALITY Skip to content Onderzoekscentrum voor christelijke mystiek en spiritualiteit Titus Brandsma Instituut About us Research Education Events Publications Calender Nederlands Home » Studies in Spirituality STUDIES IN SPIRITUALITYEdition 30/2020 Below are the titles of the contributions Studies in Spirituality 30. There is also an overview of the summaries of all contributions […]
Borobudur – Kosmologie im Bild (aktualisiert)
Peter Cirtek: Borobudur. Entstehung eines Universums. Englische Ausgabe: Borobudur. Appearance of a Universe. Wissenschaftliche Beratungdurch den Malaiologen Prof. Dr. Peter W. Pink (Universität Köln) Hamburg: Monsun-Verlag 2016, jeweils 119 S., 80 Abb., 3 Karten, 17 nummerierte Grafiken, Glossar, Register 2. Aufl. 2019 — Deutsch – ISBN 978-3-940429-05-6 — Englisch – ISBN 978-3-940429-06- Flyer des Monsun-Verlags (2019), S. 2 Die Tempelanlage von […]
Walter Hehl – Gottesglaube auf dem Prüfstand
Walter Hehl: Gott kontrovers Was noch in Würde zu glauben ist – Antworten aus Naturwissenschaften und Technik vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich 2019, 380 S. ISBN: 978-3-7281-3930-6 Auch als e-Book erhältlich Stichworte: Religion, Religiosität, Atheismus, Wissenschaft, Erkenntnis, Einstein,kosmische Realität, ozeanisches Gefühl, Aufklärung, Gottessoftware,Transzendenz, Weltmodell Verlagsinformation Es ist eine grosse Kluft entstanden zwischen dem traditionellen […]