Beteiligungsplattform für das Publikum, damit das Fernsehen der Zukunft mehr ist/wird als platte Unterhaltung

#meinfernsehen 2021  NEWS ABONNIEREN Eduard-Weitsch-Weg 25, D-45768 Marl +49 (2365) 9189-0  — info@grimme-institut.de — http://www.grimme-institut.de  Ausführliche Information Was findet im öffentlich-rechtlichen Fernsehen keinen Platz und welche Inhalte erhalten zu viel Sendezeit? Wird das Fernsehen noch den Erwartungen des Publikums gerecht? Was ist Qualität? Bildet das öffentlich-rechtliche Fernsehen die Vielfalt unserer Gesellschaft angemessen ab? Und warum werden zunehmend Streamingangebote genutzt? […]

Das Mogulreich von Jahangir bis Shah Jahan: Kunst, Architektur, Politik & Literatur (aktualisiert)

Ebba Koch (ed.) – Ali Anooshar (author):The Mughal Empire from Jahangir to Shah Jahan: Art, Architecture, Politics, Law and Literature Mumbai (India): Marg Publications 2019, 226 pp., illustr. — ISBN 978-938243266 —  Author’s Overview  In this first-ever multidisciplinary analysis, celebrated historians Ebba Koch and Ali Anooshahr curate a volume that examines the fraught legacies of Jahangir and Shah Jahan. […]

Tà katoptrizómena Nr. 126 (August 2020): Gegenwartsfragen

­ ­ ­ ­ GEGENWARTSFRAGEN ­ ­ ­ ­ ­ Sehr geehrte Leserinnen und Leser, heute ist die 126. Ausgabe des Magazins für Theologie und Ästhetik erschienen. Das Heft beschäftigt sich mit GEGENWARTSFRAGEN und ihrer Bedeutung für Theologie und Kirche heute. Darüber hinaus enthält das Magazin zahlreiche Impulse und Essays. Wir laden Sie zur Lektüre ein. […]

Operndorf Afrika in Burkina Faso – Das Kulturen verbindende Vermächtnis von Christoph Schlingensief (aktualisiert)

Künstlerischer Ferienkurs, Juli 2012 © Aino Laberenz Der viel zu früh verstorbene Christoph Schlingensief  (* 24. Oktober 1960 in Oberhausen; † 21. August 2010 in Berlin) war mehr als ein gesellschaftskritischer Künstler.Dokumentarfilm 2020: Christoph Schlingensief – So weit in der Zukunft —  Eva Behrendt über den Film:Schlingensief – A Voice that Shook the Silence  (ZEIT online, 26.02.2020) In seiner letzten Zeit initiierte […]

Kunst als Chance, in der Medizin den Menschen in seiner Verletzlichkeit besser wahrzunehmen

Andrea B. Del Guercio / Isabella Guanzini /Hans-Walter Ruckenbauer / Ida Terracciano (Hg.):  Kunst heilt Medizin Interdisziplinäre Untersuchungen zu vulnerabler Körperlichkeit Reihe: Theologie im kulturellen Dialog, Band 34 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2019, 288 S. mit Bildteilund weiteren Abbildungen — ISBN 978-3-7022-3724-0 — Beschreibung des Verlags Für ein bio-psycho-soziales Verständnis von Gesundheit und KrankheitDas Projekt „Kunst heilt Medizin“ vertieft den bioethischen Schwerpunkt an der Katholisch-Theologischen […]

„Tà katoptrizómena“ – Kunstzeitschrift —- Ausgabe 113 (Juni 2018): Geistesgegenwart —- mit Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben (aktualisiert)

Links zu allen bisher erschienen Ausgaben von „Tà katoptrizómena“ (Hg. Andreas Mertin) seit 1998 >>> Editorial „Sich auf der Höhe der Kunst ihrer Herausforderung stellen“ Ein fortgeschriebenes Interview — Horst Schwebel / Andreas Mertin Im Labyrinth der Spiegel Versuch, eine Zeitschrift zu verstehen und ihrem Herausgeber zum Geburtstag zu gratulieren Wolfgang Vögele Transhumanz — Über Weiden, Wandern und […]

Eduard Angeli und Riccardo Cordero – Begegnungen von Abstraktion und Konkretion in DIE GALERIE

Eingang: DIE GALERIE mit Skulptur von Riccardo Cordero Im Horizont des internationalen Kunsthandels ist DIE GALERIE mit ihrem Leiter Peter Femfert in Frankfurt/M. eine der wichtigsten Adressen. Sie feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen. Mehr im Bericht zu Peter Pemfert in „Die Weltkunst“ vom 27.03.2019 >>> Bericht im Handelsblatt vom 17.04.2019 >>> Im Zusammenhang des Jubiläums […]

Temporärer Lernort: BIG AIR PACKAGE im Gasometer Oberhausen (2013)

Am 15. März 2013 hat der berühmte Künstler Christo im Gasometer Oberhausen sein neues Projekt vorgestellt: Dieses  große „Luftpaket“  ist eine der größten Skulpturen der Welt. Im unteren Bereich des Industriedenkmals erkennen die Besucher auf großen Fototafeln und Videopräsentationen die temporären Kunstinstallationen, die Christo und Jeanne-Claude bisher realisiert haben. Nach einigen Treppenstufen steht man in […]

Mile Prerad – Engagement in Holz und Stein

Der Künstler Mile Prerad (geb. 1946) stammt aus Bosnien, lebte und arbeitete von 1970-1992 in Menden/Sauerland und hat seit 1993 Rügen als seinen Wohnsitz gewählt. Seine Kunst in Holz und Stein ist engagiert und herausfordernd. 2016  bot er  dem Bundespräsidialamt in Berlin für den dortigen Park eine Skulptur „Frau mit Kopftuch“ anzufertigen. Mit dieser Darstellung bezieht er […]