Markus Reinkowski: Die Türkei vom 19. Jh. bis heute

Maurus Reinkowski: Geschichte der TürkeiVon Atatürk bis zur GegenwartMünchen: C.H. Beck 2021, 496 S., 51 Abb., 6 KartenISBN 978-3-406-77474-4 —- auch als e-Book erhältlich VerlagsinformationDie republikanische Ordnung der Türkei ist seit der Staatsgründung 1923 nahezu unverändert, doch hinter der erstaunlichen Kontinuität verbergen sich dramatische Veränderungen – von der erzwungenen Europäisierung unter Atatürk über Militärputsche und […]

Der Laizismus / die Laizität – eine nationale Religion?

  Gérard Defois:LA LAÏCITÉ, UNE RELIGION NATIONALE? Paris:  Salvator 20221, 517 pp. ISBN 978-2-7067-1943-1 – EAN 978-2706719431 Einführung – deutsch „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“; „Mein Reich ist nicht von dieser Welt“; „Alle Macht kommt von Gott“… Seit Jahrhunderten wird über die komplexe Beziehung zwischen Religion und Politik diskutiert. In dieser umfassenden Untersuchung über die […]

Madeleine Delbrêl — Liebe leben (aktualisiert)

Annette Schleinzer: Die Liebe ist unsere einzige Aufgabe. Das Lebenszeugnis von Madeleine Delbrêl.  Ostfildern: Patmos (Schwabenverlag) 2014, 312 S., Abb., Zeittafel  — ISBN 978-3-8436-0544-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Die Theologin und Exerzitienbegleiterin Annette Schleinzer ist im Bistum Magdeburg zuständig für die Katechese in Kirche und Gesellschaft. Bereits 1994 erschien ihre Biografie über Madeleine Delbrêl. […]

Gotteslästerung und Absolutheitsansprüche

Gerd Schwerhoff: Verfluchte Götter. Die Geschichte der Blasphemie.Frankfurt/M.: Fischer 2021, 528 S. ISBN 978-3-10-397454-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>  — Rezension in katholisch.de >>> Verlagsinformation In seiner großen Geschichte der Gotteslästerung von der Antike bis heute zeigt der Historiker Gerd Schwerhoff, wie sehr Blasphemie die Menschen seit jeher bewegt. Die weltweite Empörung über die Mohammed-Karikaturen und der […]

Frankreich: Grundwerte und reichhaltige Kulturgeschichte

Die französische Kultur hat sich in einem Zeitalter überschreitender Prozesse entwickelt. Er begann mit dem Römischen Reich, verstärkte sich unter den Frankenkönigen und selbst im Absolutismus. Besonders die Folgen der Französischen Revolution, des Kaiserreiches und schließlich der Republik sind bis heute für Europa prägend. Frankreich besitzt 43 Welterbe-Kulturstätten – von der UNESCO anerkannt.  Einblicke in […]

Studies in Interreligious Dialogue (SID) – 02/2020 – Religion, Laizismus & Säkularität in der Moderne

Themenschwerpunkte   Focal Points Säkulare Gesellschaft und religiöse Präsenz, Beziehungen von Religion und Staat, Laizismus, Laizität in Frankreich, Orthodoxie und religiöse Minderheiten in Griechenland,interreligiöse Aktivitäten in einem post-säkularen Kontext. Zugänge zu allen Ausgaben von SID – Access to all issues of SID >>> You are invited to send publishable articles  in the frame of the SID focal points […]

Wieder im Blickfeld – Tamim Ansary: Weltgeschichte aus islamischer Sicht

  Tamim Ansary:Die unbekannte Mitte der Welt Globalgeschichteaus islamischer Sicht Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Frankfurt/M: Campus 2010, 367 S. — ISBN 9783593388373 — Über das Buch Leseprobemit Inhaltsverzeichnis >>> Die islamische Welt ist für uns zur terra incognita geworden, dabei war sie Jahrhunderte lang das Zentrum der Zivilisation. Viel zu oft wird der Islam […]

Charles Enderlin: Die Juden Frankreichs zwischen Republik und Zionismus

Charles Enderlin:  Les Juifs de France entre République et sionisme Paris: Seuil 2019, 448 pp. — ISBN 978-2021211658 Die Juden in Frankreich zwischen Republik und Zionismus Die Französische Revolution hatte sie emanzipiert: Sie hatte ihnen die gleichen bürgerlichen und politischen Rechte wie anderen Staatsbürgern gewährt. Es gab allerdings eine Bedingung: sie mussten sich bereit erklären, die religiöse Praxis […]

Über die Schwierigkeit, im laizistischen Frankreich Religion(en) in der Schule zu unterrichten

Rezension in Mediapart, 07.10.2019 >>> PAR CHARLES CONTE Im Jahr 2002 bestätigteder Debray-Bericht  die Wichtigkeit des Unterrichts von Religion(„fait religieux).  Mehr als fünfzehn Jahre später, als das Thema durch die Terroranschläge von 2015 wieder auftauchte,  beinhaltet es kontinuierlichden politischen Diskurs.  Die Debatte über das weitere Vorgehenoder über die Gefahr eines Angriffs auf den Laizismus hält weiter an.  Neben einer […]

Jean-François Colosimo: Die französische Religion —- 1000 Jahre Laizismus

Jean-François Colosimo:  La religion française Die Einzigartigkeit der französischen Religion Paris: Cerf 2019, 400 pp. — ISBN : 978-2204132022 — Information de l’éditeur Deutsche Übersetzung – scroll down Tout est dans l’accroche proposée sur le bandeau de ce livre: Mille ans de laïcité. Cet essai magistral et mené « tambour battant » revient sur la singularité […]