Michel Houellebecq und die Islamisierung Europas

Cover der deutschen Ausgabe 2015 Der französische SchriftstellerMichel Houellebecq (geb. 1956 bzw. 1958) ist bekannt für Provokationen. Er lässt sich politisch weder „links“ noch „rechts“ einordnen und setzt sich bewusst zwischen alle Stühle. Mit seinem neuesten Roman „Serotonin“ (deutsch bei DuMont 2019) wird gerade heftig die Spannung zwischen Männerdepression und Frauenfeindlichkeit diskutiert.2015 löste er mit seinem Roman […]

Antoine Sfeir (1948 – 2018): Politische und religiöse Erkundungen zwischen Mittelmeer und Indischem Ozean (aktualisiert)

Antoine Sfeir im Jahr 2006 (Wikipedia) Antoine Sfeir (25.11.1948 – 01.10.2018) stammte aus einer maronitischen Familieim Libanon.Er lebte seit 1976 in Frankreich. Als Journalist und Politologe engagierte er sichfür den Laizismus und kämpfte gegen einen politisch-dogmatischen Islam. International bekannt wurde er durch die Mitunterzeichnung des Manifests der 12, das im Zusammenhang der Mohammed-Karikaturenin der Satirezeitschrift […]

Erneut gelesen: Mohammed Arkoun – Kritische Eröffnungen zum Islam

Mohammed (Mohamed)  Arkoun (1928-2010) war als Professor für islamische Studien in Paris einer der engagiertesten und bedeutendsten Vertreter für einen „aufgeklärten“ Islam. Zugleich bezeichnete er sich im originalen Sinne als „Fundamentalist“, da sich seine Forschungen auf die Fundamente von Koran und Sunna bezogen. Dazu bearbeitete er systematisch die islamische Philosophie seit ihren Anfängen bis in […]