David Steindl-Rast: Spirituelle Weisheit und interreligiöser Dialog – Das Beispiel Laotse

    David Steindl-Rast undBalts NillDer FließwegGedanken zum Daodejing des LaoziInterreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats April 2024 Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 176 S. Print; ISBN 978-3-7022-4177-3E-Book; ISBN 978-3-3-7022-4178-0,  Der Weisheit des Daodejing nachspüren Die über zweitausendjährigen 81 poetischen Weisheiten des chinesischen Daodejing (Tao te King)gelten nach der Bibel als der am weitesten verbreitete Text der […]

David Steindl-Rast: Wege der Spiritualität (mit Bücherschau – aktualisiert)

  Der Fließweg. Gedanken zum Daodejing des Laozi. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2024, 176 S.ISBN 978-3-7022-4177-3 Verlagsinformation  Inhaltsverzeichnis, Leseprobe >>> The Way of Silence: Engaging the Sacredin Daily Life BR. DAVID STEINDL-RAST, OSBAlicia von Stamwitz (ed.) Cincinnati, Ohio:  FRANCISCAN MEDIA 2016, 176 pp. From The Way of Silence:  “The tranquility of order is a dynamic tranquility, the stillness of a […]

Interreligiöse Offenheit im Taoismus

Die dem legendären chineischen Philosophen  Laotse / Laozi zugeschriebene Spruchsammlung des Dao De Dsching (auch Dau De Dsching / ältere Formulierung: Tao Te King) – vielleicht um 400 v. Chr. entstanden –  macht bereits durch ihren „Titel“ deutlich, worum es geht: Dao = Weg, Sinn-Orientierung, das Fließende, Prinzip De = Energie, Kraft, Lebensprägung, Tugend, Güte, Charisma Dsching = Textzusammenstellung, […]

Laotse und der Daoismus / Taoismus – chinesische Religion und Philosophie (aktualisiert)

Yin und Yang,Grundsymbol der Ganzheit Die Ursprünge des Taoismus/Daoismus liegen im Dunkel. Als chinesische Philosophie und religiöse Tradition wird er mit Laotse/Laozi und dem Tao Te King / Dao De Dsching  im Zusammenhang gesehen. Laotse könnte ein älterer Zeitgenosse von Konfuzius gewesen sein, also im 6. Jh. v. Chr. gelebt haben.  Der Taoismus gehört neben […]

Christentum in China: Die Nestorianer-Stele von Xi’an und die Jesus-Sutren (aktualisiert)

Abrieb der Nestorianer-Stele in Xi’an (Ausschnitt) Oberer Teil der Nestorianer-Stele.Kopie im „Haus der Völker und Kulturen“, St. Augustin Im sog. Stelenwald des Museums der chinesischen Stadt Xian (Xi’an) – am Beginn der Seidenstraße – befindet sich auch ein Monument, das ein steinernes Zeugnis des frühen Christentums ist. Diese Stele stammt aus dem Jahr 781, als in […]

Guying Chen: Der humanistische Geist des Taoismus

Guying Chen:The Humanist Spirit of Daoism Serie: Modern Chinese Philosophy, Band: 15 Herausgeber: David Jones and Sarah Flavel Leiden: Brill 2018, VIII, 236 pp. ISBN:  978-90-04-36197-3 VerlagsinformationIn The Humanist Spirit of Daoism, Chen Guying presents a concise overviewof his understanding of the meaning and significance of Daoist philosophy. Chen is a leading contemporary Chinese thinker and spokesperson for a new […]

Sufismus und Taoismus – Ibn Arabi, Laotse und Zhuangzi im Vergleich

Toshihiko IzutsuSUFISMO Y TAOÍSMO  Ibn ‚Arabi, Laozi y Zhuangzi  Prólogo de Victoria CirlotTraducción de Anne-Hélène Suárez GirardColección:  EL ÁRBOL DEL PARAÍSO nº 95 Filosofía  Madrid et al.: Edición Siruela 2019, 478 pp. — ISBN: 978-84-17624-45-3 —  Das Werk des japanischen Philosophen Toshihiko Izutsu (1914-1993) beeindruckt durch seine interkulturelle Vielfalt. Sie zeigt sich in seinen Arbeiten und […]

Hesse und Brecht – Poetische Begegnungen mit dem Orient (aktualisiert)

Karl-Josef Kuschel: Im Fluss der Dinge. Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen. Ostfildern: Patmos 2018, 715 S., Personenregister — ISBN 978-3-8436-1042-1 —  Interreligiöse Bibliothek (IRB):Buch der Monats 2018 Zusammenfassung am Schluss der RezensionEnglish summary at the end of the review Vielleicht sollte man bei diesem umfänglichen Werk mit dem Nachwort beginnen. […]