J.J. Tamayo: Theologien des Südens – eine Zwischenbilanz unter postkolonialen Aspekten (aktualisiert)

Juan José Tamayo: Teologías del Sur.El giro descolonizador = Theologien des Südens – eine Abkehr vom Kolonialismus Madrid: Editorial Trotta 2017, 252 S. – ISBN 978-84-9879-707 — Verlagshinweis: hier Deutsche Ausgabe: Freiburg/Br.: Herder Verlag 2020, 350 S. Theologien des Südens. Dekolonisierung als neues Paradigma.Reihe: Theologien der Welt, Bd. 1(Hg. in Kooperation mit missio Aachen)– übersetzt von Bruno […]

Urs Bitterli: Kulturenbegegnungen Europas in Übersee (aktualisiert)

Urs Bitterli:Die ‚Wilden‘ und die ‚Zivilisierten‘ GRUNDZÜGE EINER GEISTES- UND KULTURGESCHICHTE DER EUROPÄISCH-ÜBERSEEISCHEN BEGEGNUNG München: C.H. Beck [1976] 2004, 3. Aufl., 498 S., Abb.ISBN 978-3-406-35583-7 Inhaltsverzeichnis (d-nb-info) >>> Urs Bitterli besuchte das Lehrerseminar in  Wettingen   und   arbeitete einige Jahre als  Primarlehrer (= Lehrer in der Primarstufe). Nach dem Studium in Zürich und Paris in den […]

José María Vigil: Religiöser Pluralismus und Theologie der Befreiung – der größere Zusammenhang (aktualisiert)

Religiöser Pluralismus nicht nur in Lateinamerika José María Vigil Gallego (geb. 1946) stammt aus Zaragoza (Spanien), lebt und arbeitet aber seit langem in Panama. Er ist promovierter Theologe und gehört dem Orden der Claretiner (CMF) an. Kontinuierlich setzt er sich mit den erheblichen Veränderungen im Christentum auseinander. So beschreibt er diese Umbrüche und Paradigmenwechsel als eine Metamorphose, deren Ende noch nicht […]

Geopolitik – kulturell – geographisch – religiös – regional

Das Verstehen der geopolitischen Situation und der kulturellen Veränderungen wird selbst für politisch und kulturell Interessierte immer schwieriger. Deshalb hat das französische IRIS – Institut de Relations Internationales et Stratégiques eine Heftreihe aufgelegt, die gut verständlich und zugleich präzise die vielfältigen Schauplätze des Weltgeschehens durchleuchtet: En vente en librairie et sur la boutique en ligne […]

Jordi Savall: Die Routen der Sklaverei

  Les Routes de l’EsclavageThe Routes Of Slavery (2 CDs, DVD) Interpretation: Jordi Savall; La Capella Reial de Catalunya; Hespèrion XXI;Tembembe Ensamble ContinuoMémoires de l‘Esclavage 1444 – 1888 Live 17. Juli 2015 Abbaye de Fontfroide, Narbonne (France) Erscheinungsdatum: ‎ 2017Label ‏ : ‎ Alia Vox (Harmonia Mundi)ASIN ‏ : ‎ 8494631101 >>> (Post)kolonialismus, Mission,         Sklaverei, […]

Entkolonisierung – Einführung in post-kolonialistische Theorien zu Lateinamerika

  Lire un extrait / Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis >>>  Philippe Colin / Lissell Quiroz Pensées décolonialesUne introduction aux théories critiques d’Amérique latine Paris_ Zones / La Découverte 2023, 240 pp. ISBN : 9782355221538 — ISBN numérique : 9782355221545 Interview: Pensées décoloniales : entretien avec Philippe Colin et Lissell Quirozpar Jean BASTIEN, Nonfiction, 17.03.2023 Focus Lateinamerika >>> DescriptionLa théorie décoloniale constitue l’un des […]

Denktraditionen im Dialog: Vernünftige Hoffnung – hoffende Vernunft

  Unter dem Motto  der vernünftigen Hoffnung – der hoffenden Vernunft. Quellen der Hoffnung in schwierigen Zeiten stand der XIV. Internationale Kongress für Interkulturelle Philosophie  2022, der mit dem vorliegenden Banddokumentiert wird.Hg.: Raúl Fornet-Betancourt  Aachen: Verlagshaus Mainz 2022, 202 pp.ISBN 978-3-95886-484-9 >>> Literaturhinweise zu Raúl Fornet-Betancourt   >>> Buchvorstellungen  >>> Kulturelle Diversität als Chance in Lateinamerika und Europa […]

Paul F. Knitter – Dialogische Theologie und interreligiöses Christsein (aktualisiert)

Paul Francis Knitter (*25.02.1939) – wikipedia –    Without Buddha I Could not be a Christian.  Oxford (UK): OneWorld 2009, XVII, 214 S., Index — ISBN 978-1-85168-673-5 — Deutsch: Ohne Buddha wäre ich kein Christ. Aus dem Englischen von Gerlinde Baumann. Freiburg u.a.: Herder 2012, 360 S. — ISBN 978-3-451-30278-7 —Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> BThR 24: Beiträge […]

Klaus Kießling: Interkultuelle Weiter-Bildung christlicher Traditionen in Verbindung mit indigenen Kulturen Lateinamerikas

  Klaus Kießling: Andine Kosmovisionen Kirche mit indigenem Gesicht Würzburg: Echter 2022, 120 S. ISBN 978-3-429-05757-2Inhaltsverzeichnis mit Leseprobe >>> VerlagsinformationSeit dem Zweiten Vatikanischen Konzil drohen indigenen Kulturen keine Einverleibung und keine Überlagerung durch ein abendländisches Christentum mehr. Stattdessen tun sich neue Wege des Zueinanders von einheimischen und christlichen Traditionen auf: Indigene Theologien entwickeln sich in doppelter […]

Postkoloniale Theologen vor dem Horizont Lateinamerikas

Postkoloniale und dekoloniale Studien machen immer mehr von sich reden. In den letzten beiden Jahrzehnten entwickelten sich in unterschiedlichen Kontexten und Sprachräumen weltweit verschiedene Versuche, die Lernfortschritte der postkolonialen Studien auch für die Theologie fruchtbar zu machen. Dieses Lehrbuch gibt einen grundlegenden Einblick in dieses Gebiet, indem es sich an zentralen Begriffen und Methoden orientiert.