Europa und mehr – multikulturelle Entdeckungen auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Bücher, Bücher – im Norwegenpavillon Die 71. Frankfurter Buchmesse vom 16.-20. Oktober 2019 sah sich an der Schnittstelle fundamentaler Veränderungen, die eine gemeinsame Verantwortung erfordern. Neben den einzelnen Verlagsständen in ihrer globalen Vielfalt spielten natürlich das Gastland NORWEGEN sowie die Podien an verschiedenen Orten auf dem Messegelände eine wichtige Rolle. Der Ehrengast präsentierte sich unter […]
Inkulturation im Kontext von Christentum, Mission und Kulturenvielfalt (aktualisiert)
Klaus Krämer, Klaus Vellguth (Hg.) Inkulturation, Gottes Gegenwart in den Kulturen —-Theologie der Einen Welt Band 12 Neuer Band der Reihe ThEW Freiburg u.a.: Herder 2017, 368 S. ISBN: 978-3-451-37897-3 Inhaltsverzeichnisund Leseprobe: hier Gesamttext zum Download (über academia.edu) Zum Verhältnis von Christentum und Kulturen (Verlagsinformation) Inkulturation: ein fester Begriff im theologischen Vokabular, der das […]
Der mit den Erniedrigten solidarische Gott – zu einem Beitrag von Juan José Tamayo
Juan José Tamayo Acosta:Un Dios subalterno y activista de los derechos humanosEin subalterner und höchst aktiver Gott der Menschenrechte — Beitrag aus Amerindia, 18. August 2019 — Mehr zum Internetportal Amerindia >>> — Vgl. auch: Focus Lateinamerika >>> El texto español al fin / der spanische Originaltext am Schluss ! Der spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 1946) setzt sich […]
Erwin Kräutler – Ein Leben für Amazonien, für die Armen und für das Klima der Welt
ERWIN KRÄUTLER, geb. 12, Juli 1939 in Koblach, Vorarlberg; Mitglied der Kongregation der Missionare vom Kostbaren Blut, seit seiner Priesterweihe 1965 in Brasilien tätig, war von 1981 bis 2016 Bischof der Prälatur Xingu, der größten Diözese des Landes. International bekannt wurde er vor allem auch für seinen Widerstand gegen das Staudamm-Projekt Belo Monte, das den […]
Religionen unterwegs Nr. 03 (September 2018): Christologie in den Anden, Siebenschläfer und christlich-buddhistischer Dialog
Im Editorial des neuen Heftes, Hg.: Forum für Weltreligionen (FWR) in Wien ermutigt der Herausgeber Petrus Bsteh zum Gespräch von Religionen und Atheismen – ganz im Sinne der Haltung Jesu. Dann erfolgt ein Nachruf auf Kardinal Jean-Louis Tauran (05.04.1943 – 06.07.2018). Er war seit 2007 Präsident des Päpstlichen Rates für den Interreligiösen Dialog und leistete Wesentliches für die […]
Feminismus und Theologie der Befreiung: Die brasilianisch-feministische Theologin: Ana María Tepedino (1941-2018)
IN MEMORIAM Ana María Tepedino, teóloga brasileña feministaFallece Ana-María Tepedino, una de las teólogas con mayor reconocimiento en América Latina Zum Tod von Ana-María Tepedino, eine der Theologinnen mit hoher Wertschätzung in Lateinamerika Autor: Juan José TamayoDirektor der „Cátedra de Teología y Ciencias de las Religiones, de la Universidad Carlos III de Madrid y autor […]
Europa und Die Neue Welt – Inkulturation gegenseitig
Eine beachtliche Zahl zum Teil jüngerer Ensembles präsentiert in ihren Konzerten weltweit die weniger bekannten Wirkungen der europäischen Renaissance- und Barockmusik im Zusammenhang der Neuen Welt.Dazu gehört nicht nur, wie große Komponisten dieser Zeit Geschichten aus dem „entdeckten“ Amerika verarbeiteten, sondern auch, wie sich in Amerika im Zusammenspiel von indigener Musik und Einflüssen besonders aus […]
Paulo Evaristo Arns: Zeugnisse und Erinnerungen an den Kardinal der Armen (aktualisiert)
DOM PAULO: TESTEMUNHOS E MEMÓRIAS SOBRE O CARDEAL DOS POBRESZeugnisse und erinnerungen an den kardinal der Armen Editores: Agenor Brighenti / Juan José TamayoSão Paulo, Brasil: Paulinas 2018, 320 pp., fotografiás Coleção: Sal e Luz — ISBN: 978-8535643619 — Zur Erinnerung an Paulo Evaristo Arns (1921 – 2016) erschien im Frühjahr 2018 eine Dokumentation zu diesem bedeutenden Kämpfer für die Menschenrechte und für […]
Kardinal Paulo Evaristo Arns (14.09.1921-14.12.2016): Option für die Armen und Theologie der Befreiung (aktualisiert)
RIP Cardinal Paulo Evaristo Arns On December 14, 2106, Franciscan Cardinal Paulo Evaristo Arns, died in São Paulo, Brazil at the age of 95. The Cardinal lived 76 years of religious life, 71 years of priesthood, 50 years of the episcopate and 43 years of cardinalate. He was Archbishop of São Paulo from 1970 to […]
Kulturelle Diversität als Chance in Lateinamerika und Europa – Lese-Empfehlungen aus dem ISIS-Institut (aktualisiert)
Informationen aus dem Institut zur interdisziplinären und interkulturellen Erforschung von Phänomenen sozialer Exklusion (ISIS e.V.) Neuerscheinungen, die sich mit der kulturellen Diversität als ein noch kaum entdecktes Potential für eine Erneuerung gesellschaftlichen Zusammenlebens und akademischer Bildung befassen. Drei Leseempfehlungen für alle gesellschafts- und bildungspolitisch Interessierte, vor allem auch für Dozenten und Studierende, die eine Erneuerung der Wissenschaften fördern […]