LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär — Übersichtsliste – Auswahl

Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können. Santiago de Compostela, Westpanorama (wikipedia.en) >>> Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel in die Suchfunktion […]
RECHERCHE A – Z: Bibliothek und Archive

>>> Dokumentationen & Diskurse (Blog-Archiv) >>> >>> [Breaking] NEWS Zeitungen/Newspapers & Zeitschriften/Periodicals – Medias A – Z >>> >>> Internationale FACHZEITSCHRIFTEN – International professional journals (Auswahl / selection) >>> >>> ZEITSCHRIFTEN INTERKULTRELL — Magazines – Newsletters >>> >>> Zentrale Themen – Überblick und Schwerpunkte >>> >>> Aktuelle Bücher- und Medienschau >>> Rezensionen / Reviews: Buch- / Medienbesprechungen >>> T H […]
LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär (Auswahl und Updates)
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können: Heilige Orte und Pilgerwege großer Religionen Orte jüdischen Lebensin Deutschland, Europa und weltweit Spirituelle Räume und Raumbegehungen:Kirche, Moschee, Synagoge […]
Interkulturelle und interreligiöse Lernorte in Frankreich
Kathedrale in Reims: Südwestliches Seitenportal La riche histoire culturelle de la France et les multiples expressions de sa modernité offrent de nombreuses opportunités pour faire des expériences interculturelles et interreligieuses: villes, places, églises, temples, mosquées, synagogues et musées invitent à des rencontres «originales». Die reiche Kulturgeschichte Frankreichs und die vielfältigen Ausdrucksformen seiner Moderne bieten zahlreiche […]
Lernort: Jüdisches Museum Westfalen in Dorsten
Foto: IRB „Das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten zeigt in seiner Ausstellung die Religion und Kultur der Juden in Deutschland und insbesondere die Geschichte des Judentums in Westfalen. Das Museum bietet neben Führungen regelmäßig Veranstaltungen verschiedener Art: Vorträge, Lesungen, Konzerte, Workshops, Fortbildungen. Eine große Präsenz-Bibliothek und eine kleine Buchhandlung gehören ebenfalls zum Angebot“ (wikipedia). Homepage des Museums Orte jüdischen Lebens: Deutschland, Europa, weltweit Zur Geschichte […]
Reinhard Kirste: Interreligiöse Zeit-Gedanken
Interreligiöse Zeit-Gedanken.Impressionen und Berichte.E-Book und On Demand.Saarbrücken: Bloggingbooks 2014, 72 S. , Abb. Diese Texte, im Blog-Portal aktualisiert >>> Inhaltsverzeichnis und Textzugänge Vorwort 1. Meditative Texte >>>l Leuchtspuren des Geistes l Heilsames Zeitgeschenk l Zeit-Ansage l Die Sprache der Sufis l Dringendes Handeln der Religionen zum Frieden … l Hildegard von Bingen und Johannes von Ávila […]
LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär
Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Eine Zusammenstellung von Beispielen A-Zin Deutschland, Frankreichund Beispielen ausverschiedenen Ländernweltweitsowie Räume der Stillefindet man hier >>>
Frankreich: Grundwerte und reichhaltige Kulturgeschichte
Die französische Kultur hat sich in einem Zeitalter überschreitender Prozesse entwickelt. Er begann mit dem Römischen Reich, verstärkte sich unter den Frankenkönigen und selbst im Absolutismus. Besonders die Folgen der Französischen Revolution, des Kaiserreiches und schließlich der Republik sind bis heute für Europa prägend. Frankreich besitzt 43 Welterbe-Kulturstätten – von der UNESCO anerkannt. Einblicke in […]
Iserlohner Con-Texte (ICT) und Interreligiöse Horizonte (IH)
1. Die Reihe der Iserlohner Con-Texte (ICT): ICT 1 (1986) bis ICT 18 (2003). Hg.: Reinhard Kirste und Paul Schwarzenau ICT 12, ICT 15 und ICT 18 aktualisiert: Gesamttext als PDF zum DownloadICT 17 in Auswahl zum Download Die ICT-Hefte sind vergriffen (bis auf ICT 15 und 18), jedoch können einzelne Beiträge auf […]
Interreligiöse Zeit-Gedanken – eine Blog-Auswahl
Unter diesem Titel sind Texte zu religiösen und interreligiösen Themen zusammengestellt, die einen Eindruck der verschiedenen Blogs bieten sollen, die Reinhard Kirste führt. Daraus ist ein Buch entstanden (80 S.), das sowohl als E-Book wie als Print-Buch bei Blogging-Books veröffentlicht wurde. Der Untertitel lautet darum auch: Impressionen und Berichte — Verlagshinweise: hier — Cover und […]