Aktuelle Bücher- und Medienschau: September 2023
Buch des Monats September 2023 Mitri Raheb (ed.): In the Eye of the Stormiddle Eastern Christians in the Twenty-First Century Eugene, Oregon: USA:Wipf and Stock – Imprint: Pickwick Publications2023, 202 pp. Ausführliche Beschreibung mit Inhaltsverzeichnis >>> Perry Schmidt-Leukel: Religionen interreligiös verstehen >>> Die wichtigste Wahrheit im Krieg und im Frieden. Gewalt- und Friedenspotentiale von Religionen. (Für Vielfalt, Nr. 336, 10.07.2023, S. 8-9 […]
Aktuelle Bücher- und Medienvorstellungen: Juli / August 2023
August 2023Buch- und Medienvorstellungen Juli 2023 – scroll down ! Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats August 2023 Gregory C. Jenks (ed.): InterfaithAfterlives of JesusJesus in Global Perspective 2 Introduction by Arthur J. Dewey Westar Studies Eugene, OR (USA):Wipf & Stock –Imprint: Cascade Books 2023, 222 pp. Ausführliche Präsentationmit Hinweisen zu den Bänden 2 und 3 >>> Klima-Veränderungen und […]
ANDERS SEHEN LERNEN – Edward Said und der Orientalismus (aktualisiert)
Edward Said und Daniel Barenboim, 2002 (wikipedia.en) Edward W. Said ist durch seine Kritik an den Orientbildern des Westens berühmt geworden. Gerade diese Kritik hat aber ermöglicht, die Beziehungen zwischen Okzident und Orient z.T. auf eine neue Basis zu stellen und den wissenschaftlichen Eurozentrismus in die Schranken zu weisen. Ein besonders schönes Beispiel seiner Verbindung […]
Begegnung mit moderner jüdischer und islamischer Literatur als interreligiöse Horizonterweiterung (aktualisiert)
Christoph Gellner / Georg Langenhorst: Blickwinkel öffnen. Interreligiöses Lernen mit literarischen Texten. Ostfildern: Patmos 2013, 375 S. — ISBN 978-3-8436-0343-0 — Im Rahmen des Seminars „Interreligiöses Lernen und dessen theologische Grundlagen“ im Sommersemester 2013 an der TU Dortmund wurde auch das folgende Buch ausführlich vorgestellt . Die Bedeutung hier […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau: Mai / Juni 2023
Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats Juni 2023 Heiligenverehrung:Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus Thierry Zarcone:L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 AusführlichePräsentation >>> REMARQUE,Erich Maria:Im Westen nichts Neues. Roman Hg.: Thomas F. SchneiderKöln: KiWi-Taschenbuch2014, 24. Edition, 336 S. ISBN-10: 3462046330 ISBN-13: 978-3462046335Blick ins Buch >>> Im Westen nichts Neues, erschienen 1928 (wikipedia)Zusammenstellung der zu Brillgehörenden Verlage: V […]
Karl-Josef Kuschel: Dialogisches Leben im Horizont von Religion[en] und Literatur[en]
Karl-Josef Kuschel Ich lerne durch Begegnung Ein Leben im Dialog mit Literaturen und Religionen. Im Gespräch mit Matthias Drobinski Ostfildern: Patmos 2023, 264 S. ISBN-10 : 3843613761 ISBN-13 : 978-3843613767 Verlagsinformation >>> Karl-Josef Kuschel ist Germanist und Theologe. Viele Jahre forschte und lehrte er als Professor für Theologie der Kultur und interreligiösen Dialog […]
Romain Rolland – Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friedens (aktualisiert)
Der Dichter und Musikschriftsteller Romain Rolland (29.01.1866 in Clamecy, bis 30.12.1944 in Vézelay) gehört nicht nur zu den bedeutendsten Literaten Europas. Sein Engagement war zugleich von einer intensiven Multikulturalität und Interreligiosität geprägt. Bereits mit 11 Jahren fing er an, schriftstellerisch aktiv zu werden. 1880 zog die Familie nach Paris, wo sich Rolland auf das Lehramt […]
Stefan Zweig und Romain Rolland – Friedensfreundschaften
Bad Ems u.a.: e-artnow 2017, 156 S.Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>Vgl. Romain Rolland:Literaturnobelpreisträger im Dienst des Friendensmit Bezügen zu Stefan Zweig Von Welt zu Welt: Briefe einer Freundschaft 1914-1918 Berlin: Aufbau-Verlag 2014, 480 S. Blick ins Buch >>> Foto von Stefan Zweig in: Correio da Manhã.>>> wikipédia.fr >>> Stefan Zweig – der europäische Schriftsteller (eigene Internetseite) Stefan Zweig (1881 – 1942) […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau – November / Dezember 2022
Das besondere Buch – Dezember 2022 Oliver Freiberger: ReligionsvergleichAnsätze, Kritik, Praxis Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., RegisterAus der Reihe: Studienkurs Religion Baden-Baden: Nomos 2022, 191 S., Register Ausführliche Präsentation >>> Detailliertes Inhaltsverzeichnis >>> Buddhismus aktuell Nr. 01/2023: SprechenÜbersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 01/2023 Hans A. Harmakaputra — A Christian-MuslimComparative Theology of Saints. The Community of God’s Friends […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau – Oktober 2022
Das besondere Buch – Oktober 2022 Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie.Une histoire comparée des cyclesde la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitairesde France (PUF) 2022, 514 pp. Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht Kulturen Ausführliche Präsentation >>> Das Franziskaner-Magazin Herbst 2022: Macht.Zwischen Gestaltungsmöglichkeitund Zerstörungspotentialmit Lesemodus Neues im Focus Christentum des Ostens –orthodoxe und […]