Literarische Reise nach Norwegen – während der Frankfurter Buchmesse 2019
Der Pavillon des Gastlandes Norwegen bei der Frankfurter Buchmesse 2019 präsentierte sich nicht als eine Schau der Naturschönheiten des Nordens und traditioneller Stabkirchen, sondern als eine literarische Reise in ein Land der Lesebegeisterten. So sah man im Pavillon auch nur Schwarz-Weiß-Bilder von Bäumen und an den erleuchteten Tischen Einblicke in Bücher aller Genres. Die an […]
Vorstellungen neuerer Bücher und Medien: Monatsübersichten Juli bis September 2019
Buch des Monats September 2019 Monika und Udo Tworuschka: Der Islam. Feind oder Freund?38 Thesen gegen eine Hysterie.Freiburg/Br.: Kreuz-Verlag 2019, 142 S., Register— Rezension >>> Sterben, Tod und Jenseits im Alten Ägypten:Literatur- und Bildhinweise >>> Muhammad al-Jazuli – marokkanischer Sufimeister des 15. Jahrhunderts(Ein-Sichten, September 2019) Intoleranz und Polemikin den religiösen, politischen und philosophischen Debattender (späten) Antike: van Kooten, George H. / van Ruiten, […]
Sommer-Infos aus der InterReligiösen Bibliothek (IRB)
Liebe Dialog-Interessierte ! Ehe die Sommerferien so richtig in Gang kommen, möchten wir gern noch einige Hinweise versenden: Die Nachrichten der letzten Zeit sind dramatisch genug, die das Nachdenken herausfordern. Wir haben hier einige Informationen zusammengestellt: https://religiositaet.blogspot.com/2017/07/neuigkeiten-und-nachdenkenswertes.html Es gibt im Blick auf die Religonen und die interreligiösen Beziehungen ebenfalls eine Reihe von wichtigen Neuerscheinungen. Hier […]
Vorstellungen und Rezensionen neuerer Bücher und Medien: Monatsübersichten Januar bis Juni 2019
Juni 2019 Buch des Monats Juni 2019 Perry Schmidt-Leukel: Wahrheit in Vielfalt. Vom religiösen Pluralismus zur interreligiösen TheologieAus dem Englischen von Monika Ottermann.Bearbeitet und autorisiertvon Perry Schmidt-Leukel Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2019, 413 S., Namenregister — Rezension: hier Laurent Gaudé: Nous, l’Europe – banquet des peuples — Wir, Europa – Festmahl der VölkerArles (F): Actes Sud 2019, 192 pp. […]
Vorstellungen und Rezensionen neuerer Bücher —— Januar – März 2019
März 2019 Buch des Monats März 2019 Aelred von Rievaulx: Über spirituelle Freundschaft. Hg.: Wolfgang Buchmüller OCist,Übersetzung: Moses Hamm OCistSt. Ottilien: EOS 2018, 179 S.,Anhang mit Bibliografien und PersonenregisterRezension: hier Katajun Amirpur: Reformislam – den Islam weiterdenken(Vorstellung mehrerer Titel – Einsichten) Buddhismus aktuell. Magazin der Deutschen Buddhistischen Union (DBU) Religionen unterwegs, Nr. 01 (März 2019): Pflanze und Tier im […]
33 Stationen : Mit dem georgischen Alphabet durch die Geschichte zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus
Einladungsplakat zur Ausstellung: Georgia – Made by Characters Homo Georgicus (ca. 1,8 Mill. Jahre),erste Menschenfunde in Georgienaußerhalb von Afrika Ausstellung in Frankfurt/M.:Senckenberg Naturmuseum Auf der Frankfurter Buchmesse vom 10. – 14. Oktober 2018 lud der Ehrengast Georgien zu einem besonderen Gang durch die Geschichte und Kultur dieses Landes ein. Man könnte den Anfang der Geschichte schon vor […]
Kurt Marti (31.01.1921 – 11.02.2017): Poetisch weiterdenken
Kurt Marti im Jahre 2010 (Foto: EKD) Der Berner Pfarrer Kurt Marti gehört zu den bedeutenden deutschsprachigen Lyrikern der Gegenwart. Mit seinen poetischen Gedanken und Herausforderungen hat er die Finger in die Wunden gelegt und so Wichtiges für ein glaubwürdiges heutiges Christentum geleistet. Als politisch Engagierter hat er zugleich Anstöße gegeben, wo sich eine Gesellschaft ändern […]
Frankfurter Buchmesse 2016: Vielfältige Lese-Kulturen entdecken
Einladungsmotto der Gastregion: Flandern & Niederlande Wie in jedem Jahr gehört die Frankfurter Buchmesse zu den Kulturen verbindenden Highlights. Diesmal standen mit Flandern und den Niederlanden unmittelbare Nachbarregionen als Ehrengast im Fokus. Im umfassenden Veranstaltungsbuch hieß es dazu: Info-Stand: Flandern und die Niederlande „Flandern, Niederlande und Deutschland teilen ein ganzes Meer. Zu dritt teilen wir […]
BRASILIEN in Frankfurt – Buchmesse 2013
Die Frankfurter Buchmesse ist mit rund 7.300 Ausstellern aus etwa 100 Ländern die größte Buch- und Medienmesse der Welt. Auch dieses Jahr war sie wieder geprägt von literarischen und ästhetischen Glanzlichtern. Auf den Bühnen und an den Ständen wurden die Brennpunkte politischer und kultureller Konflikte ins Licht gerückt. Das zeigte sich am deutlichsten beim Weltempfang, […]
Vielfalt der Kulturen und Religionen auf der Frankfurter Buchmesse 2012
Die diesjährige Buchmesse in Frankfurt vom 10.-14. Oktober lässt wieder ein volles Programm erwarten. Die verschiedensten Kulturen und Religionen werden sich durch die internationalen Verlage und die unterschiedlichsten Präsentationen ein Stelldichein geben. Mit dem Gastland Neuseeland kommt auch die Maori-Kultur in die Messehallen. Überhaupt werden Asien, Lateinamerika und Afrika wiederum im Fokus stehen, und zwar […]