Predigt-Materialien: Predigt, Nacherzählungen, Gottesdienst, Meditationen, Vorträge & Seminare (von Reinhard Kirste)

Thematisches, Gottesdienste und Predigten zu Bibeltexten Am Grabe —Predigten, Gebete, Predigtanalysen. Hg. Horst Nitschke in Zusammenarbeit mit Hans Werner Dannowski / Jürgen Kleemann.Gütersloher Verlagshaus 1975Predigt: Euer Herz erschrecke nicht (Johannes 14,1-6)… (aaO S. 115 [S. 114-117]) Morgenimpulse Tagungsgottesdienste Predigttexte, liturgische Anregungen, Erzählendes 1. Mose 6-9: Noah und die große Flut, Mythen des Orients (s. auch oben: Schulgottesdienst) 15. Sonntag […]
Notre Dame de Paris – Glaube und Macht – Wirkungen einer Kathedrale (aktualisiert)
MARYVONNEDE SAINT PULGENT La Gloire de Notre-Dame .La foi et le pouvoir Der Ruhm von Notre-Dame. Glaube und Macht Collection Bibliothèque des Histoires, Série illustrée Paris: Gallimard 2023, 448 pp illustr.., ISBN : 9782072925627 – Gencode : 9782072925627 Retransmis en direct par la planète médiatique, l’incendie du 15 avril 2019 suscite une émotion mondiale qui atteste de […]
Westliches und östliches Christentum – Die Feste und Festkreise im Kirchenjahr (aktualisiert)
Die Vielfalt des Christentums spiegelt sich geschichtlich, regional und weltweit sehr unterschiedlich wieder. Diese Materialhinweise sind stärker auf das westliche Christentum und die griechische bzw. russische Orthodoxie fokussiert; dennoch ist der Blick auf die orientalischen Kirchen gerade angesichts der hier lebenden Minderheiten aus der arabischen Welt und dem Mittleren und Nahen Osten ebenfalls wichtig. Kirchenjahr […]
Religion und Kunst – ästhetisch-interkulturelle Raumerfahrungen
Peter Bubmann (Hg.): Kunst – Raum – Religion Orte und Wege ästhetischer Bildung Bielefeld: Transcript 2024, 254 S. ISBN: 978-3-8376-6824-7 Religiöse und ästhetische Erfahrungen hängen eng zusammen: Kunst wie Religion werden von Raumwahrnehmung geprägt und generieren selbst Räume. Wie das geschieht und welche Chancen und Herausforderungen sich für […]
Herausragende Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters – eine Faksimile-Auswahl (aktualisiert)
Glanzlichter der Buchkunst: Band 1–28 Im Stil einer Faksimile-Reihe seit 1991des Verlags ADEVA in Graz — Faksimile-Editionen >>> In der Romanik entwickelte sich über regionale Malschulen hinaus in Europa ein eigenständiger Malstil, der in beeindruckenden Handschriften eine geradezu vollendete Harmonie erreichte. Medizinische, philosophische, juristische, poetische und in besonderer Weise religiöse Bücher für den Gottesdienst, Bibeln und Bibelteile […]
Herausragende Handschriften und Buchmalereien des Mittelalters – eine Faksimile-Auswahl (aktualisiert)
Glanzlichter der Buchkunst: Band 1–26 Eine Faksimile-Reihe seit 1991des Verlags ADEVA in Graz In der Romanik entwickelte sich über regionale Malschulen hinaus in Europa ein eigenständiger Malstil, der in beeindruckenden Handschriften eine geradezu vollendete Harmonie erreichte. Medizinische, philosophische, juristische, poetische und in besonderer Weise religiöse Bücher für den Gottesdienst, Bibeln und Bibelteile wurden in den Klöstern geschrieben und kopiert. […]
Das 2. Vatikanische Konzil und seine Reform-Wirkungen (aktualisiert)
Peter Ebenbauer / Rainer Bucher / Bernhard Körner (Hg.):Zerbrechlich und kraftvoll. Christliche Existenz 50 Jahre nach dem Zweiten Vatikanum. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2014, 232 S. — ISBN 978-3-7022-3350-1 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Dieser Band – aus einer Vorlesungsreihe an der Universität Graz entstanden – erinnert an die durch das 2. Vatikanische Konzil vor 50 Jahren in […]
Weltkultur: Christliche Kunst des Orients zwischen Euphrat und Nil
Raphaëlle Ziadé > L’art des Chrétiens d’Orient. De l’Euphrate au Nil Paris: Citadelles & Mazenod 2022, 592 pp., 600 illustr. ISBN-10 : 2850888842 — ISBN-13 : 978-2850888847 — Poids / Gewicht: 4,2 kg (!) Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Preface de Jean-Luc Elhoueiss Introduction : « L’Orient chretien » I. Des origines a la conquete arabo- musulmane (Ie–VIIe siecle) II. […]
Im Überschneidungsfeld von Theologie und Literatur —- Die Bachl-Lectures (aktualisiert)
Gregor Maria Hoff / Ulrich Winkler (Hg.): Poesie der Theologie.Versuchsanordnungenzwischen Literatur und Theologie:Bachl-Lectures 2007-2011. Salzburger Theologische Studien Bd. 45.Innsbruck-Wien: Tyrolia 2012, 179 S. — ISBN 978-3-7022-3192-7 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Der katholische Dogmatiker und Ökumeniker Gottfried Bachl (geb. 1932 in Linz) gehört zu den weniger bekannten, aber doch wichtigen Theologen im deutschsprachigen Raum, weil […]
Jalda Rebling: EAJL – European Academy for Jewish Liturgy – Die Europäische Akademie für Jüdische Liturgie in London
Im Sommer 2010 flog ich nach Israel, um am Sommerkurs der Conservative Yeshiva in Jerusalem teilzunehmen. 6 Wochen Zeit zum Lernen in Jerusalem. Keine Verpflichtungen. Ein Traum wird wahr. Dort traf ich Chasan (englisch: Chazan)* Jaclyn Chernett. Wir hatten schon voneinander gehört. Ihr erzählte man, von einer Frau aus Berlin, die ständig über den Ozean […]