Andrei A. Orlov: Jüdische Wurzeln in der östlich-christlichen Mystik

Andrei A. Orlov (ed.): Jewish Roots of Eastern Christian Mysticism Studies in Honor of Alexander Golitzin Reihe:  Vigiliae Christianae, Supplements, Band: 160 Leiden: Brill 2020, XX, 387 pp., indices E-Book (PDF) ISBN:  978-90-04-42953-6 — Festeinband ISBN:  978-90-04-42952-9 Editor’s Information  The essays collected in Jewish Roots of Eastern Christian Mysticism intend to honor Alexander Golitzin, a scholar known for […]

Die mystischen Predigten aus Arnheim (16. Jahrhundert)

Ineka Cornet: The Arnhem Mystical Sermons Preaching Liturgical Mysticism in the Context of Catholic Reform Brill’s Series in Church History, Vol. 77 Leiden: Brill 2018, X, 399 pp. — ISBN:  978-90-04-37265-8 — In The Arnhem Mystical Sermons: Preaching Liturgical Mysticism in the Context of Catholic Reform, Ineke Cornet presents the first in-depth study of this sermon […]

Elisabeth Pernkopf / Walter Schaupp: Mystik – Sehnsucht nach dem Unbedingten (aktualisiert)

Elisabeth Pernkopf / Walter Schaupp (Hg.): Sehnsucht Mystik. Theologie im kulturellen Dialog 22. Innsbruck-Wien: Tyrolia 2011, 276 S., Abb. Die Katholisch-Theologische Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz nimmt in ihren Vorlesungsreihen aktuelle Themen auf, um aus verschiedenen systematischen Blickwinkeln (inter-)kulturelle Bewegungen zu beleuchten. Die Philosophin Elisabeth Pernkopf und der Moraltheologe Walter Schaupp zeichnen als Herausgeber für […]

Kerzen im Islam

Es gab einige Anfragen, ob bei muslimischen Ritualen Kerzen benutzt werden dürfen:  Da der Islam in einer Zeit entstand, in der man für die Beleuchtung nur Kerzen und Öllampen kannte, sind sie die selbstverständlichen Beleuchtungsmittel. Sie haben keine liturgische Bedeutung.  Vielleicht wurden Kerzen auch deshalb nicht bei islamischen Gebeten und religiösen Festen benutzt, weil dies […]