Erzieher/Erzieherin – Herausforderungen und Chancen der Frühpädagogik – arbeitspsychologische Perspektiven (aktualisiert)
Bernd Rudow: Beruf Erzieherin / Erzieher – mehr als Spielen und Basteln. Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte. Münster & New York: Waxmann Verlag, 2017, 365 S., Illustr. — ISBN 978-3-8309-3703-6 — Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Dieses Fach- und Lehrbuch stellt umfassend den Beruf der Erzieherin/des Erziehers aus arbeits- und organisationspsychologischer Sicht dar. Die Bildungs-, Erziehungs- und […]
Joseph Vogl: Wachsender Kapitalismus als Bedrohung der demokratischen Gesellschaft (aktualisiert)
Joseph Vogl: Kapital und Ressentiment.Eine kurze Theorie der Gegenwart München: C.H.Beck 2021, 224 S. — ISBN 978-3-406-76953-5 — Die von dem Kulturwissenschaftler Joseph Vogl ansetzende Kapitalismuskritik mit ihrem herausfordernden programmatischen Titel ähnelt zwei Veröffentlichungen mit offensichtlich ähnlichen Intentionen: Thomas Piketty: Kapital und Ideologie. München: C H Beck 2020 Bei dem Soziologen Hans Freyer: Theorie des gegenwärtigen ZeitaltersStuttgart: DVA 1967, 6. […]
Für mehr Wirtschaftskompetenz –<br>Fragwürdiges von Friedrich Merz zu Demokratie und Soziale Marktwirtschaft

Der Sauerländer Friedrich Merz bewarb sich zum dritten Mal um den CDU-Vorsitz. […] Merz als der Liebling der CDU-Basis soll auf dem Bundesparteitag am 21. und 22. Januar 2022 zum Parteivorsitzenden bestimmt werden.
Einblicke in Globalisierungsperspektiven und Paradoxe. Eine von dem Ökonomen Dani Rodrik verdeutlichte Diskussion
Dani Rodrik (Ökonomeprofessor an der Harvard University): Das Globalisierungs-Paradox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber.München: C.H Beck 2011 , 416 S. — 978-3-406-61351-7 —Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Amerikanische Originalausgabe:Dani Rodrik. The Globalization Paradox. Democracy and the Future of the World Economy. New York: W.W. Norton & Company 2011, 288 pp. Rezension der amerikanischen […]
Stephan Klasen, Global & European Development Network (GDN & EUDN)
Prof. Stephan Klasen, PhD (Harvard University & honorary doctor of the University Jaume I, Valencia) and his importance for the international economic networks (GDN und EUDN) In 2003 Stephan Klasen came to the University of Göttingen and transformed the Chair of Development Economics (DE) from a small unit with relatively low output (in terms of international […]
Ökonomie und Gerechtigkeit – Anmerkungen zu Büchern von Amartya Sen
Amartya Sen: Die Welt teilen. Sechs Lektionen über GerechtigkeitAus dem Englischen übersetzt von Jens Hagestedt, Sabine Reinhardus und Heike SchlattererMünchen: C.H. Beck 2020, 128 S. Verlagsinfo – Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Die Aufsätze in diesem Band erschienen zuerst in The Little Magazine und danach in Buchform unter dem Titel «The country of first boys and other […]
Die Bedeutung des Tauschs auf den Weltmärkten
Dirk Kaiser: Theorie der Tauschverträge – Geld und Vermögen im gesamtwirtschaftlichen GleichgewichtHeidelberg: Springer-Verlag 2018, 1. Aufl., IX, 103 S. — ISBN 978-3-658-20933-9 — Verlagsinformation, Inhaltsverzeichnis und Leseprobe: hier Vgl. auch die Rezension zu:Christian Thielscher: Wirtschaftswissenschaften verstehen.Eine Einführung in ökonomisches DenkenHeidelberg: Springer-Verlag 2014 Auch die Robinson-Ökonomie (Robinson-Crusoe-Wirtschaft) und Planwirtschaften sind durch die beiden ökonomischen Grundaktivitäten Produktion und Konsum geprägt. […]