Festschrift für Marie-Anne Vannier: Mystik-Forschung in theologischen Kontexten

Eds. /sous la direction de:> Silvia Bara Bancel /— Comillas Pontificial University Madrid> Jean Ehret — Gründungsdirektor der Luxemburg School  of Religion & Society     «Transformés en son image» (2 Co 3,18) Théologie et mystique: Mélanges en l’honneur de Marie-Anne Vannier à l’occasion de son 65e an„In sein Bild verwandelt werden“ (2. Kor 3,18): Theologie und Mystik: Beiträge zu Ehren von Marie-Anne Vannier anlässlichihres 65. Geburtstags Turnhout (Belgie): Brepols […]

Meister Eckhart (um 1260-1327/28) : Leben, Wirken, Texte, Literatur (aktualisiert)

Hinweis auf die Meister-Eckhart-Forschungsstelle >>>an der Universität Erfurt Wenn auch vom Leben des großen Mystikers und Theologen wenig bekannt ist, lässt sich doch eine dramatische Biografie rekonstruieren. Sie beinhaltet in besonderer Weise das mönchische Ideal „Bete und Arbeite.“ Meister Eckharts Denken umspannt theologische Klarheit und pastorale Verständlichkeit. Dem von den Bildungsintentionen der Dominikaner geprägten Theologen […]

J.A. Steenbuch: Negative Theologie – von den frühen Anfängen bis in die Gegenwart

Johannes Aakjær SteenbuchNegative Theology A Short Introduction Eugene, OR (USA): Wipf & Stock 2022, 118 pp.Imprint: Cascade Books ISBN — Paperback – 9781666742169 — eBook – 9781666742183 >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe>>> Ausführliche Präsentation >>>       Rezensionsseite:       Interreligiöse Bibliothek (IRB)  >>> Mehr zum Autor >>> Editor’s information How do we speak about God if God is […]

Christoph Elsas: Unterstützung der Allgemeinen Menschenrechte durch Psalm 8 und Mystik

Logo für Menschenrechte (wikipedia) Foto und Infos (planet wissen) Erweiterter Gesprächsbeitrag von Prof. Dr. Christoph Elsas zur Geburtstagsfeier am 20. Juni 2022 für Prof. Dr. Erhard Gerstenberger und seiner Ausgestaltung zum Beitrag beim Workshop Human Rights in Ancient Near East, Israel and Hellas under Special Consideration of the Septuagint des ISBL. International Meeting Salzburg 20.7.2022. Dieser Beitrag soll  […]

Faszination Meister Eckhart und der Weg zur Gelassenheit

oel F. Harrington Joel F. Harrington: Meister Eckhart Der Mönch, der die Kirche herausforderte und seinen eigenen Weg zu Gott fand. Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Andreas ThomsenMünchen. Siedler  (Penguin Random House) 2021,544 S., 32 Abb. ISBN: 978-3-8275-0095-3 Originaltitel >>> Dangerous Mystic: Meister Eckhart’s Path to the God Within (Penguin Press) >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>>>> Mehr […]

Meister Eckhart und Nikolaus von Kues – Bildbegriff, Freiheits- und Friedensverständnis (aktualisiert)

Harald Schwaetzer /Marie-Anne Vannier in Verbindung mit Johanna Hueck, Matthias Vollet und Kirstin Zeyer (Hg.): Der Bildbegriff bei Meister Eckhart und Nikolaus von Kues. Texte und Studien zur europäischen Geistesgeschichte, Reihe B, Band 9. Münster: Aschendorff 2015, 268 S., 24 Abb. im Anhang   — ISBN 978-3-402-15996-5 — Kurzrezension: hier  Ausführliche BeschreibungDas äußere Sehen ist nur […]

Hervé Clerc: Gesichter Gottes – seine verborgene nördliche Seite

Hervé Clerc: Dieu par la face nordParis: Albin Michel  2019, 320 pp. — ISBN/EAN 13: 978-2226326195 —  Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> — Deutsche Übersetzung: herunterscrollen — Edición española: desplazar hacia abajo Information de l’éditeur « Le mot dieu est ambivalent. Il a un adret et un ubac. Une face sud et une face nord.Quand Nietzsche annonce : « Dieu […]

Markus Walther: Zeit und Ewigkeit – Meister Eckhart und al-Ghazali im Vergleich (aktualisiert)

Markus Walther: Zeit- und Ewigkeitsvorstellungen zwischen Philosophie, Theologie und Mystik. Eine vergleichende Fallstudie zu Christentum und Islam anhand der Texte von Meister Eckhart und al-Gazali. Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie, Bd. 594. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018, 584 S. (zugleich Diss. Universität Frankfurt/M. 2016) — ISBN 978-3-8260-6255-1 — English summary at the end of […]

Reinheit, Speisegesetze, Evolution und Dialog ———— Nr. 2 (2018) der Zeitschrift „Religionen unterwegs“

Die österreichische Dialog-Zeitschrift „Religionen unterwegs“ präsentiert in ihrer 2. Ausgabe 2018mehrere „Streifzüge“ durch schwierige Felder religiöser Verhaltensweisen.Es geht um die Reinheitsgebote mit Blick auf körperliche, moralische und religiöse Reinheit. Hier lohnt eine Übersicht zur Neuzeit in Europa mit philosophischen und ideologischen Hintergründen und Fundamentalismen.  Die Reinheitsgesetze im Judentum kommen ebenfalls zur Sprache.Dass die Evolutionstheorie im Islam […]