Lektüre- und Recherche-Empfehlungen Juli 2025

 Richard A. Horsley(Edited by K. C. Hanson. ed.):Politics, Conflict, and Movements in First-Century Palestine[Politik. Konflikte und Aufstands-Bewegungen im römischen Palästina des 1. Jh.s)Eugene, OR (USA): Cascade (Wipf & Stock) 2023, 304 pp., indexPaperback ISBN 9781666730708 — Hardcover ISBN 9781666722536 — eBook ISBN 9781666722543>>> Verlagsinformation >>>>>> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>Vgl.: Christentum weltweit – von den Anfängen bis […]

Leuchtpunkte jüdischer Philosophiegeschichte und thematische Weiterleitungen (aktualisiert)

Maurice-Ruben Hayoun: Les voies du judaïsmeDie Wege des Judentums Paris: Cerf 2024, 928 pp. ISBN : 9782204160292 >>> Verlagsinformation >>> >>> Stéphane Briand: Ce que l’idée juive de Dieu doit à la philosophie(- Nonfiction, 29.09.2024)>>> Weitere Beiträge des Autors zu Geschichte und Philosophie des Judentums >>> >>> Kurzbiographie und 2 Buchrezensionen deutscher Ausgaben >>> Esther Starobinski-Safran: Essais de philosophie juive. Paris: Albin […]

Davids Charakter in Judentum, Christentum und Islam

König David gehört zu den zentralen Persönlichkeiten in allen großen monotheistischen Traditionen.
Er steht im Allgemeinen für die heroische Vergangenheit des (eher imaginären als realen)
alten israelitischen Reiches und wird mit messianischen Hoffnungen für die Zukunft in Verbindung gebracht.

Martin Buber – Dialog als Prinzip (aktualisiert)

Martin Buber (1878-1965) hat als jüdischer Philosoph, Theologe Schriftsteller, Übersetzer, Erzieher und politisch Denkender und Handelnder nicht nur die Begegnung von Judentum und Christentum bedacht, sondern in einmaliger Weise die Beheimatung jüdischer Traditionen und Denkwege in Europa sichtbar gemacht. Zur Biografie: hier Homepage der Buber-Gesellschaft Kurze Übersicht über Bubers Werk: hier  Leben und Werkausgabe (Gütersloher Verlagshaus) […]

Walter Homolka u.a.: Geschichte des Messias im Judentum

Walter Homolka / Juni Hoppe / Daniel Krochmalnik:Der Messias kommt nicht. Abschied vom jüdischen Erlöser. Freiburg u.a.: Herder 2022, 272 S. ISBN: 978-3-451-38996-2 Inhaltsverzeichnisund ausführliche Leseprobe »Die Aufgabe des Messias besteht im Judentum darin, das Volk Israel aus seinem Leid und der Bedrängnis zu erlösen. Mit Erlösung ist nicht die von Sünde und Schuld gemeint. […]

Walter Homolka: Jüdische Jesus-Forschung als Herausforderung für die heutige Christologie (aktualisiert!)

Walter Homolka: Jewish Jesus Research  and its Challenge to Christology Today.  Jewish and Christian Perspectives Series Vol 30 Leiden (NL): Brill 2016, XII, 180 pp., index ISBN 13-978-9004331730 — E-ISBN: 97-89004331747 — InterReligiöse Bibliothek (IRB):  Buch des Monats Mai 2017 Walter Homolka (geb. 1964) ist Rabbiner und Theologieprofessor für modernes jüdisches Denken und interreligiösen Dialog […]

Der weibliche Messias – König David im Bild der Schechina in der kabbalistischen Literatur

Ruth Kara-Ivanov KanielThe Feminine MessiahKing David in the Image of the Shekhinah in Kabbalistic Literature The Brill Reference Library of Judaism, Band: 68 – Brill: Leiden 2021, 176 pp. + indices E-Book (PDF):  ISBN:  978-90-04-46219-9 Festeinband ISBN:  978-90-04-46218-2 Inhaltsverzeichnis / Contents >>> In The Feminine Messiah: King David in the Image of the Shekhina in Kabbalistic Literature, […]

Michael Stausberg: Heilsbringer – 47 Persönlichkeiten von Aleister Crowley bis Swami Vivekananda

  Michael Stausberg: Die Heilsbringer EINE GLOBALGESCHICHTE DER RELIGIONEN IM 20. JAHRHUNDERT 47 Porträts München: C.H. Beck 2020, 783 S., 50 Abbildungen — ISBN 978-3-406-75527-9 — Verlagsinformation Das 20. Jahrhundert war das Jahrhundert der Religionen. Der bekannte Religionswissenschaftler Michael Stausberg beschreibt anhand von 47 Porträts, wie Heilsbringer aller Couleur – von Rudolf Steiner bis zum […]

Olga Tokarczuk: Die Jakobsbücher – über die mystische Bewegung des Jakob Frank und seiner Anhänger

„Ein geniales literarisch- philosophisches Großwerk der Nobelpreisträgerin.“Iris Radisch / Die Zeit, Hamburg Den einen galt er als Weiser und Messias, den anderen als Scharlatan und Ketzer. Eine der bedeutendsten Figuren des 18. Jahrhunderts ist er allemal: Jakob Frank, 1726 im polnischen Korolówka geboren, 1791 in Offenbach am Main gestorben. Als Anführer einer mystischen Bewegung, der […]