Lot Vekemans: Judas

Lot Vekemans: Judas Deutsch von Eva Pieper und Christine BaisBerlin: Kiepenheuer Medien 2017, 37 S. — ISBN: 978-3-7418-9323-0 — Leseprobe >>> Verlagsinformation Sein Name war Judas, und sein Kuss veränderte die Welt. Lot Vekemans gibt dem Jünger, der Jesus verriet, ein Gesicht und eine eigene Geschichte. Und sie lässt ihn Fragen stellen. Zum Beispiel: Was wäre gewesen, […]

Scharia und der Islamischer Staat im 19. Jahrhundert — Die Rechtsvorstellungen des Mahdi

Aharon Layish: Sharīʿa and the Islamic State in 19th-Century Sudan The Mahdī’s Legal Methodology and Doctrine Serie: Islam in Africa, Band: 19 Leiden: Brill 2016, XXII, 348 pp., index ISBN:  978-90-04-31138-1Vgl.:— Heinz Halm: Das Reich des Mahdi. Der Aufstieg der       der Fatimiden.     München: C.H. Beck 1991, 470 S., Abb., Register     Inhaltsverzeichnis: hier— Abdulaziz Abdulhussein […]

Heilung jenseits der Grenzen – eine syrophönizische Frau und ihr krankes Kind

Erinnerungen an die Speisung der 5000 (Mk 6,30-44),  die Erscheinung auf dem Wasser (Mk 6, 45-52),  sowie die unvergesslichen Begegnungen bei Tyrus (Mk 27,24-30)  und in Samarien (Johannes 4,1-41) Vgl. Johannes 14,2: „In meines Vaters Hause sind viele Wohnungen …“ Er war es leid, er war es wirklich leid. Die Wunder hatten ihn nicht nur […]

Der Messias zwischen Juden, Christen und Muslimen

Markus Witte (Hg.): Der Messias im interreligiösen Dialog. Christliche, jüdische und islamische Stimmen aus Vergangenheit und Gegenwart. Studien zu Kirche und Israel. Neue Folge (SKI.NF), 9 — Leipzig: EVA 2015, 159 S., Thematische Abbildungen von Mareike E. Kaiser, Register— ISBN 978-3-374-04054-4 — Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung Martin Buber hatte im Blick auf das Messiasproblem zwischen […]

Jesus im Koran – islamische Sichtweisen im Dialog

Jesus zwischen Christen und Muslimen Rezension dieses Materials: hier 1.  Einleitung Der Islam ist die einzige Religion, die nicht nur Jesus als Vorbild ernst nimmt, sondern ihn unverzichtbar für den Weg zum Heil hält. In der Reihe der Gesandten bzw. Propheten von Adam über Noah und Mose steht Jesus unmittelbar vor dem letzten Propheten Mohammed. […]

Jesus, der Jude und die Chancen für den „Trialog“

Der evangelische Pfarrer Rudolf Krause hat ein kleines Materialheft –  Jüdische Jesusbilder – zusammengestellt. Den gesamten Aufsatz als Download: hier So beschreibt er übersichtlich, was folgende jüdische Forscher über Jesus denken: Schalom Ben-Chorin, Geza Vermes, Jacob Neusner, Joseph Klausner, Martin Buber, Leo Baeck, Pinchas Lapide, David Flusser und Hans Joachim Schoeps. Es entsteht ein facettenreiches, […]

Buch des Monats März 2013: Jesus im Koran

Martin Bauschke: Der Sohn Marias. Jesus im Koran. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013, 200 S., Koranstellenregister — ISBN 978-3-650-25190-9 — Kurzrezension: hier  Ausführliche Beschreibung Der Religionswissenschaftler Martin Bauschke, Leiter des Berliner Büros der Stiftung „Weltethos“, hatte bereits 2001 (Böhlau-Verlag) das Buch „Jesus im Koran“ herausgebracht. Was im ersten Augenblick wie eine Neuauflage erscheint, zeigt sich sehr […]