Buch- und Medienpräsentationen der Interreligiösen Bibliothek (IRB) mit Auswahl von Titeln aus dem Frühjahr 2025

Die Rezensions- und Präsentationsseiten der Interreligiösen Bibliothek (IRB) verweisen auf Zugänge zu wichtigen religiösen und interreligiösen Themen. Sie bieten den Zugang zu neueren Büchern und Medien sowie zu allen bisher seit 2007 vorgestellten Bücher und anderer Medien . Die Interreligiöse Bibliothek ist Teil der Stiftung “Omnis Religio”. Hier der Übersichts-Link zu Religionen in ihrer Vielfalt und Geschichte sowie im […]
Religion und Religionen: Einführungen – Materialien – wichtige Autoren – Downloads (aktualisiert)

>>> RELIGIONEN A – Z >>>Grundlagen – Geschichte – Gegenwart Recherche A – Z und Themenseiten RMO-Online-Open Access (De Gruyter) >>> Michael Stausberg (ed.):21st Century Theories of Religion >>>London; Routledge 2024, 308 pp. Die Religionen der Menschheit(Verlag Kohlhammer Stuttgart)Planung über 50 BändeÜberblick (Details): Über 30 erschienene Bände >>> Dynamics in the History of Religions >>>Hg.: Volkhard Krech & Licia Di GiacintoLeiden: Brill, Jahresbände seit 2011 […]
Aung San Suu Kyi und Myanmar – Gewalt und Chaos (aktualisiert)
Sacharow-Preis (1990) nachträglich anAung San Suu Kyi in Straßburg, 22.10.2013 (Wikipedia) Myanmar / Burma war langsam auf dem Weg zur Demokratie. Nach der Aufhebung des über 15jährigen Hausarrests der bekannten burmesischen Oppositionspolitikerin im Jahre 2010 nutzte die „Lady“ Aung San Suu Kyi (geb. 1945) die wiedererlangte Freiheit, um mehr Menschlichkeit und soziale, Gerechtigkeit in ihrem Land zu erreichen. Mit ihrer Partei der “National League […]
Dossier Europa: Geschichte und Gegenwart —- Kultur, Religion & Politik (aktualisiert)
Verschiedene historische Grenzziehungen für die Europa-Asien-Grenze (wikipedia: Europa) Schuman-Adenauer-Gedenkzeichen: 12 Stelen in Bassenheim: und Europa mit dem Stier (Wikipedia) „Europa greift nach den Sternen“, Skulptur von Helmut Lutz – Münsterplatz Breisach (Wikipedia) Europa auf dem Stier (Zeus):Barockuhr im Stadtmuseum Iserlohn (Foto: Stadtmuseum) Bericht von Tim Gelewski, IKZ, 13.07.2020 Die Entführung der Europa, Tochter des Phönzierkönigs Agenor – die mythologischen Variationen (wikipedia) Europa – zwischen Mittelmeer und Arktis – zwischen […]
Myanmar: Auseinandersetzungen im Horizont ethnischer und religiöser Vielfalt (aktualisiert)
Shwedagon-Pagode in Rangun (wikipedia.en) Myanmar / Birma / Burma >>>(Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) „Das Land steht de facto seit 1962 unter einer Militärherrschaft, die zwischen Februar 2011 und Februar 2021 über demokratische Elemente und einen zivilen Präsidenten als Staatsoberhaupt verfügte. In einem Putsch am 1. Februar 2021 riss das Militär die gesamte Staatsgewalt wieder an sich, nahm demokratisch gewählte […]
Die religiöse Welt der Iberischen Halbinsel – Veröffentlichungsreihe seit 2014 (aktualisiert)
The Iberian Religious World The Iberian Religious World is a peer-reviewed series which publishes academic works that deal with the different types of religiosity found in the Iberian world. The space of the ‘Iberian world’ is one that changes according to time. If until the end of the fourteenth century it was limited to the space […]
Dossier China — Atlas der Religionen und Vielfalt der Kulturen (mit Open Access – aktualisiert)
Fenggang Yang & J. E. E. Pettit:Atlas of Religion in ChinaSocial and Geographical Contexts Leiden: Brill 2018, XII, 247 pp., index E-Book (PDF) 978-90-04-35885-0 Festeinband ISBN: 978-90-04-35885-0 Kartoniert ISBN: 978-90-04-46789-7 (2021) E-Book (PDF): ISBN: 978-90-04-36990-0 Open Acces / Free Download: PDF herunterladen The speed and the scale with which traditional religions in China have been revived and new spiritual movements […]
Türkei / Osmanisches Reich – Geschichte und Gegenwart – Einführungen, Kultur, Literatur, Politik (aktualisiert)
Karte wikipedia – zum Vergrößern auf das Bild klicken Türkei – Länderprofil (wikipedia) Historische Stätten in der Türkei (bpb – Dossier Türkei) Rückblicke in die Urgeschichte und in die Antike Die Völker der Steppe:La turcisation du monde (IX.-XII s. ) (Simon Pierre, Herodote.net, 22.11.2021) Abraham in Urfa –Der Tempel Göbekli Tepe in der Südosttürkei –in Stein gehauener Glaube (Dialog dem […]
Indonesien – Chancen und Gefährdungen religiöser Vielfalt (aktualisiert)
Franz Magnis-Suseno SJ: Christlicher Glaube und Islam in Indonesien. Erfahrungen und Reflexionen zu Mission und Dialog Hg.: Renate Hausner / Ulrich Winkler Salzburger Theologische Studien 53 – interkulturell 15) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 252 Seiten, 26,- Euro. — ISBN 978-3-7022-3418-8 — Interreligiöse Biblliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2017 Das Dialog-Verständnis des Jesuitenordens hat in den […]
Kennzeichen friedlicher Koexistenz: Religionsfreiheit und religiöser Pluralismus<br> Buch des Monats Mai 2023

Religiöser Pluralismus ist ein wichtiges Ziel heutiger Gesellschaften. Das bedeutet, dass religiöse Vielfalt erlaubt ist und jeder die Freiheit hat, eine Religion oder einen Glauben zu haben oder nicht zu glauben.