Franziskus und Klara von Assisi: Friedenswille – Schöpfungsverantwortung – Begegnung mit dem Islam (aktualisiert)

Franziskus versucht  Al-Kamil zu bekehren Darstellung: 15 Jh. (Wikipedia) Franz von Assisi (1181/82 – 1226) hat nicht nur für ein glaubwürdiges christliches Leben, sondern auch für die interreligiöse Begegnung wichtige Impulse gegeben. Denn eine intensiv nachwirkende Begegnung mit dem Islam fand in der äußerst konfliktreichen Kreuzzugszeit statt, und zwar während des 5. Kreuzzugs 1219 mit El-Kamil, dem […]

Pater Josef Marx SVD (1934 – 2009) und die Stiftung Misiones in Argentinien

  Pater Josef Marx (26.08.1934 – 22.06.2009) Montag, den 04. Januar 2021 um 15:00 Uhr Das Wirken von Pater Josef Marx können Sie jetzt auch auf Facebook begleiten: Zur Facebook-Seite von Pater Marx Hier wird alles Wissenswerte über die Arbeit des in Argentinien/Misiones tätig gewesenen deutschen Paters Josef Marx SVD veröffentlicht. Am 22. Juni 2009 verstarb […]

Interkulturelle Theologie im Horizont von Transformationen und Fundamentalismen

Handbuch Interkulturelle TheologieUmbrüche – Zugänge – HorizonteHg.:  Franz Gmainer-Pranzl,  Judith Gruber,  Andreas Heuser,  Klaus Hock,  Claudia Jahnel,  Anja Middelbeck-Varwick Living Edition Berlin / Heidelberg: Metzler 2024eBook ISBN 978-3-662-66324-0 Verlagsinformation (Springer Link) >>> Inhaltsverzeichnis mit Abstracts >>> Die Interkulturelle Theologie setzt sich mit den Wechselwirkungen zwischen Religion(en), Kultur und Gesellschaft auseinander. Im interdisziplinären Dialog vor allem mit […]

(Post-) Kolonialismus, Mission, Sklaverei, Rassismus (aktualisiert)

Die Weltmächte und ihre Kolonien 1898 (Wikipedia) Mit der Eroberung, „Entdeckung“ Amerikas seit 1492 und der Entdeckung des Seeweges nach Indien 1498 nahm der europäische Kolonialismus globale Ausmaße an. Lateinamerika, Afrika und Asien wurden Teil der Herrschaftssphären Spaniens, Portugals, Englands und Frankreichs. Im 19. Jahrhundert kamen noch Italien, Belgien und das Deutsche Reich hinzu. Sowohl die […]

RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG 1-9) – Texte zum Download

RIG-Texte und Rezensionen Herausgeber: Reinhard Kirste / Paul Schwarzenau / Udo Tworuschka. Verlag: Zimmermann in Balve (ab RIG 2) RIG 1/JIB 1 (1990) bis RIG 9 (2006) Auswahlpräsentation mit Download-Möglichkeit von Texten der Printausgaben                    Inhaltsverzeichnisse aller Bände: RELIGIONEN IM GESPRÄCH (RIG 1-9), 1990-2006 Übersicht aller in RIG 1-9 besprochenen Bücher Beiträge zu „Islamische Mystik“ in […]

Indonesien – Chancen und Gefährdungen religiöser Vielfalt (aktualisiert)

Franz Magnis-Suseno SJ: Christlicher Glaube und Islam in Indonesien. Erfahrungen und Reflexionen zu Mission und Dialog Hg.: Renate Hausner / Ulrich Winkler Salzburger Theologische Studien 53 – interkulturell 15) Innsbruck-Wien: Tyrolia 2017, 252 Seiten, 26,- Euro. — ISBN 978-3-7022-3418-8 — Interreligiöse Biblliothek (IRB): Buch des Monats Oktober 2017 Das Dialog-Verständnis des Jesuitenordens hat in den […]

Gudrun Löwner – Begegnungen mit der vielfältigen Kunst Indiens – interkulturelle und interreligiöse Bereicherungen (aktualisiert)

Gudrun Löwner (geb. 1958 in Bochum) wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach dem Studium der Ev. Theologie und der vergleichenden Religionswissenschaft in Bochum, Wuppertal, Genf und Heidelberg promovierte sie 1997 zum Dr. phil. (durch Prof. Dr. Theo Sundermeier). Ihr interkulturelles und interreligiöses Engagement begann bereits durch die Mitarbeit im „Dritte-Welt-Zentrum“ Herne und setzte sich durch Reisen […]

Synodalität im Schatten kirchlicher Hierarchie – Notwendigkeiten der Mitbestimmung

  Dietmar W. Winkler / Roland Cerny-Werner (Hg.): Synodalität als Möglichkeitsraum Erfahrungen – Herausforderungen – PerspektivenSalzburger Theologische Studien (STS) 71 Weiteres zu den STS >>> Innsbruck-Wien. Tyrolia 2023, 394 S. ISBN-13: 9783702240844ISBN-10: 3702240845 Weggemeinschaft Kirche Synodalität – ein Phänomen so alt wie die Kirche und gemäß Johannes Chrysostomos sogar als Synonym für Kirche selbst zu verstehen – hat […]

Buchreihe zum religiösen Leben in Klöstern, Orden und Gemeinschaften seit der Frühen Neuzeit

Joachim Werz und Mona Garloff in Verbindung mit Jürgen Bärsch, Gabriela Signori, Jörg Sonntag, Thomas Wallnig (Hg.): Klosterwelten. Religiöses Leben seit der Frühen Neuzeit Die Reihe erscheint im Aschendorff Verlag Münster.  Dem religiösen Leben in Klöstern, Orden und Gemeinschaften in der Frühen Neuzeit und Neuzeit wurde seitens der Forschung nur vereinzelt Aufmerksamkeit zuteil. Daher möchte die […]