Dossier: Die Zisterzienser in Europa

Die Zisterzienser traten als Reformorden im Mittelalter auf, weil sich im Klosterleben vieles an Maßlosigkeit und Verwilderung eingeschlichen und etabliert hatte, was dem benediktinischen Klosterideal völlig widersprach.

Islamische Theologie zwischen Offenbarung und Vernunft. Die klassische Periode (8. – 13. Jahrhundert) — [aktualisiert]

 Maha El Kaisy-Friemuth / Reza Hajatpour/Mohammed Abdel Rahem (Hg.):  >>>>>>>>>>>>>>>>>Rationalität in der Islamischen Theologie Band I: Die klassische Periode Berlin u.a.: De Gruyter  2019, XVII, 492 S. Besprechung von Musa Bagracin Qantara.de, 21.08.2020  Inhaltsverzeichnis >>>Frontmatter —  Seiten:  I–IV —  PDF — Seiten:  V–VIII — PDF Vorwort —  Seiten:  IX–X — PDF — Einleitung —  Seiten: XI–XVIII —  PDF— Tree Node I. DIE ANFÄNGE DER RATIONALITÄT IN […]

Raschi von Troyes (1040-1105) – berühmtester jüdischer Bibel-Kommentator (aktualisiert)

Simon Schwarzfuchs: Rachi de TroyesAvec un glossaire d’ancien français – établi par Moché CataneSpiritualités vivantes. Paris: Albin Michel  [1991] 2005, 155 pp. — ISBN 2-226-15899-5 —  Inhaltsverzeichnis und Leseprobe (Einführung) Verlagsinformation (erweitert) „Und was sagt Raschi dazu? „Diese Frage bestimmt als Ritual heute noch das traditionelle Studium der Bibel und des Talmud. Raschi ist das Akronym für Rabbiner […]

Nachwirkungen und spirituelle Begegnungen – Spuren der Zisterzienser in Altenberg

  Günther Binding, Lucie Hagendorf, Norbert Nußbaum, Günter Pätzold, Ulrike Wirtler:Das ehemalige Zisterzienserkloster Altenberg. 9. Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität Köln. Köln 1975, 46 S., Abb. + Anlagen Altenberger Dom mit ehem. Klostergebäuden „Altenberg – Ein kurzer Abriss zur Geschichte Im Jahr 1133 Besiedelung Altenbergs durch Mönche aus Morimond Tochterklöster Altenbergs […]

Dante Alighieri – Brückenbauer der Weltliteratur (aktualisiert)

Gemälde von Giotto di Bondone in der Kapelle des Bargello-Palasts in Florenz. Dies ist das älteste Porträt von Dante, es wurde gemalt, noch bevor er seine Heimatstadt ins Exil verließ (wikipedia).   Dante Alighieri – 1265 bis 1321  (wikipedia) Lebensdaten (Deutsche Dante-Gesellschaft) Dossier Dante, in: Revue Des Deux Mondes, Septembre 2021>>> Auszug / Extrait: Dante – eine Lektion der […]

Peter Dinzelbacher: Mittelalterliche Seelenerkenntnisse zwischen Vision und Wahn (aktualisiert)

Cover: Die Versuchung Jesu Peter Dinzelbacher: Vision und Magie. Religiöses Erleben im Mittelalter Paderborn: Schöningh (Brill) 2019, 221 S., Abb., Register — ISBN 978-3-506-78732-3— auch als E-Book erhältlich InterReligiöse Bibliothek (IRB):Buch des Monats März 2020 English summary >>> Résumé français >>> resumen en español >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Der österreichische Historiker Peter Dinzelbacher (geb. 1948) […]

Die Konvertiten und Morisken im späten mittelalterlichen Spanien und danach – eine Dokumentationsreihe

Kevin Ingram (ed.): The Conversos and Moriscos in Late Medieval Spain and BeyondVol. 4: Resistance and ReformLeiden: Brill 2021, VIII, 284 pp. Studies in Medieval and Reformation Traditions, Band: 225/4 Converso and Morisco Studies, Band: 225/4 E-Book (PDF) -I SBN:  978-90-04-44734-9 Festeinband –  ISBN:  978-90-04-44727-1 Detaillierte Verlagsinformation  Vol. 4 >>> The Editor / Author:  Kevin Ingram, Ph.D. (2006) […]

Volker Reinhardt: Weltveränderungen durch die Große Pest im 14. Jahrhundert

Reinhardt, Volker: DIE MACHT DER SEUCHE- Wie die Große Pest die Welt veränderte1347-1353 München: C.H. Beck 2021, 256 S. 25 Abbildungen, 1 Karte — ISBN 978-3-406-76729-6 —  Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Dieses  Sachbuch beschreibt die Pest – auch „Schwarzer Tod“ oder „Großer Tod“ genannt: immer wieder in der Geschichte der Menschheit haben Epidemien und Pandemien das […]

Gabriel Martinez-Gros: Die andere Seite der Kreuzzüge – Der Islam zwischen Kreuzzügen und Mongolen

 ACHETER/ Kaufen EXTRAIT / Leseprobe Gabriel Martinez-Gros —De l’autre côté des croisades: L’Islam entre croisés et Mongols XIe – XIIIe siècleParis: Passés composés 2021, 308pp. — ISBN 978-2-3793-3390-3 —  Information de l’éditeur: Pour les historiens arabes les plus lucides, ce que nous appelons les croisades entre dans le récit plus vaste de l’effondrement de l’Empire islamique, la grande offensive des […]