Frankreich: Grundwerte und reichhaltige Kulturgeschichte

Die französische Kultur hat sich in einem Zeitalter überschreitender Prozesse entwickelt. Er begann mit dem Römischen Reich, verstärkte sich unter den Frankenkönigen und selbst im Absolutismus. Besonders die Folgen der Französischen Revolution, des Kaiserreiches und schließlich der Republik sind bis heute für Europa prägend. Frankreich besitzt 43 Welterbe-Kulturstätten – von der UNESCO anerkannt.  Einblicke in […]

Europa im Mittelalter: Abhandlungen und Beiträge zur historischen Komparatistik – bisher 38 Bände (De Gruyter Berlin)

Mehr zur Reihe: Europa im mittelalter (De gruyter) Band 1-38 (2021) 1: Borgolte, Michael; Lusiardi, Ralf (Hg.): Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs     Zwanzig internationale Beiträge zu Praxis, Problemen und Perspektiven    der historischen Komparatistik    [Institut für Vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter (IVGEM)     an der Humboldt-Universität zu Berlin]. Berlin, Akademie-Verl., […]

Begegnung mit Mechthild von Magdeburg (aktualisiert)

Gott, fließend leuchtendes Spiegelbild Mechthild-Denkmal in Magdeburg Im Spiegel sich nicht nur selbst sehen, viel mehr –  im Spiegel hinter den Spiegel schauen. In den Spiegel schauen und sich nicht mehr sehen, stattdessen – schauen und im Spiegel  den Gottesberg sehen, der Himmel und Erde verbindet. Gott verbindet Himmel und Erde, Tag und Nacht, Leiden […]

Verteidigung des Christentums: Zur Logistik von Kreuzzügen im Spätmittelalter – Volltext über Open Edition

  Presses universitaires du Midi PARTIR EN CROISADE À LA FIN DU MOYEN ÂGEFinancement et logistique Daniel Baloup und Manuel Sánchez Martínez (Hrsg.) Toulouse:  Presses universitaires du Midi 2015, 443 pp.  Série: Méridiennes  Auf OpenEdition Books veröffentlicht : 27 février 2020   EAN/ISBN (Printversion) : 9782810703845   EAN (elektronische Version): 782810709687 Information de l’éditeur: Inhalt   Präsentation   Über den Autor Étudier le financement et […]

Religiöse Pluralität und interreligiöse Kontakte von Christen, Muslimen und Juden im Mittelalter

  Ana Echevarría Arsuaga / Dorothea Weltecke (Hg.):Religious Plurality and Interreligious Contacts in the Middle Ages Reihe: Wolfenbütteler Forschungen 161 Wiesbaden: Harrssowitz 2020, 224 pp. 1 illustr., tables ISBN: 978-3-447-11466-0 This volume brings together Spanish and German scholars specialised in the field of religious interaction. Most medieval societies ruled by Muslims and Christians were religiously plural […]

Titus-Brandsma-Instituut Nijmegen – Jahrbücher / Yearbooks 2018-2020: Studies in Spirituality (SIS)

STUDIES IN SPIRITUALITY Skip to content Onderzoekscentrum voor christelijke mystiek en spiritualiteit Titus Brandsma Instituut About us   Research   Education   Events   Publications   Calender   Nederlands Home » Studies in Spirituality STUDIES IN SPIRITUALITYEdition 30/2020 Below are the titles of the contributions Studies in Spirituality 30. There is also an overview of the summaries of all contributions […]

Yuval Noah Harari: Geheimaktionen um die Macht – Beispiele aus dem Mittelalter

Yuval Noah Harari: Fürsten im Fadenkreuz GEHEIMOPERATIONEN IM ZEITALTER DER RITTER 1100-1550 Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn München: C.H. Beck 2020, 347 S., illustr. — ISBN 978-3-406-75037-3 — Verlagsinformation Der israelische Historiker Yuval Noah Harari ist Autor der Weltbestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit Homo Deus und Lektionen des 21. Jahrhunderts.  Doch er ist auch ein ausgewiesener […]

Christiane Rancé: Liebeserklärung an die Heiligen —- ein Wörterbuch

  Boojum Webzine d’information culturelle Mehr zu dem literarischen Magazin Boojum >>> Christiane Rancé: Dictionnaire amoureux des SaintsParis: Plon 2019, 800 pp. — EAN / ISBN : 978-2259248624 — Buchvorstellung mit Leseprobe (Babelio) >>> Dans une époque sans foi ni Dieu, la nécessité de redécouvrir les saints semble plus que jamais d’actualité. Christiane Rancé, après […]

The Visualization of Knowledge in Medieval and Early Modern Europe —- Die Visualisierung des Wissens in Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit

  Diese Sammlung von Essays führender Wissenschaftler spiegelt ein neues Interesse daran wider, wie grafische Geräte in einer prägenden Periode der europäischen Geschichte zur Produktion von Wissen beigetragen haben. Wir alle sind täglich grafischen Kommunikationsmitteln ausgesetzt. Unser Leben scheint überflutet mit Listen, Tabellen, Diagrammen, Modellen, Karten und Notationsformen. Obwohl wir solche Geräte heute für selbstverständlich […]