Hildegard-Medizin für Körper und Seele

Brigitte Pregenzer / Brigitte Schmidle in Zusammenarbeit mit Felicitas Karlinger: Hildegard von Bingen – Einfach gesund. Ein Gesundheitsratgeber mit Sonderteil „Hildegard-Apotheke für Einsteiger“. Innsbruck-Wien: Tyrolia [2006] 2011, 3. Aufl., 235 S., Abb., Register Kurzrezension: hier Mehr zu Hildegard  von Bingen >>> Ausführliche Beschreibung Hildegard von Bingen (1098–1179) hat seit Jahren Konjunktur. Ihre Erhebung zur Kirchenlehrerin durch […]

Der Orient in Europa – Europa im Orient – Einblicke in die Geschichte – Literatur: Autoren A – Z (aktualisiert)

Titel in der Interreligiösen Bibliothek (IRB) zum Orient und zum Orientalismus Dossier: Europa – vielfältige Begegnungen in Geschichte und Gegenwart >>>Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen The Royal Pavilion in Brighton, England (wikipedia.en: Orientalism) Der Obelisk von Luxor auf der Place de la Concorde (wikipdia) Abdurrahman Al-Gabarti – aus der Chronik: Bonaparte in Ägypten. Übersetzt von Arnold Hottinger.SP 871. München […]

Der Mystiker Ibn ’Arabî – Reisen im Horizont Gottes (aktualisiert)

Claude Addas: Ibn ’Arabî et le voyage sans retour. (= Ibn ‘Arabî und die Reise ohne Wiederkehr) Paris: Seuil [1996] = Sagesses no. 114, 2015. 139 pp., chronologie. Muhyî d-Dîn Ibn ʿArabî, gehört zu den beeindruckend intellektuellen Sufi-Persönlichkeiten des Mittelalters. Nicht umsonst wird er Shaykh al-Akbar, der Große Scheich (Meister) genannt. Dieses Buch der Orientalismus-Spezialistin […]

Judentum in Europa: Frankreich, Benelux, Schweiz, Österreich, Iberische Halbinsel, Balkan, Griechenland, Osteuropa

Materialien, Dokumente  und Literaturhinweise zur Vielfalt des Judentums in Kontinental-Europa – eine Auswahl. Jüdisches Leben im deutschen Sprachraum  Judentum: Europa und weltweit Judentum in Frankreich Synagoge von Bordeaux (wikipedia) >>> Histoire des Juifs en France (wikipédia.fr) Les Juifs en France. L’histoire oubliée(Revue des Deux Mondes, Mai/Juin 2024) Charles Enderlin: Les Juifs de Franceentre République et Sionisme.Paris: Seuil […]

—- Handbuch der Orientalischen Studien (HdO) ——— Sektion 1: Naher & Mittlerer Osten — Sektion 2: Südasien (mit Updates)

Verlag / Editor: Brill (Leiden, NL)Handbook of Oriental Studies.Section 1: The Near and Middle EastHerausgeber:innen  / editors:Maribel Fierro, M. Şükrü Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz, Christian Leitz, Holger Gzella, Caroline Waerzeggers, Dirk Wicke, Christopher Woods Scholarly reference works, bibliographic works and research tools pertaining to the political, economic, and social history of the Near and Middle East and Muslim World at large, encompassing […]

Religionsgespräche und Polemik im Mittelalter: Christentum und Islam (aktualisiert)

Aus der Reihe: Herders Bibliothekder Philosophie des Mittelalters (HBPh/MA) Mit der schnellen Ausbreitung des Islam in christliche Herrschaftsgebiete seit dem 7. Jahrhundert haben sich neben der politischen und militärischen Auseinandersetzungen auch theologische Abwehrstrategien in Europa entwickelt. Diese laufen nach der arabischen Eroberung der Iberischen Halbinsel gewissermaßen zur „Hochform“ auf. Die teilweise bösen Unterstellungen gegenüber Mohammed, dem Koran […]

Die Kreuzzüge aus arabisch/islamischer Sicht (Sammelrezension)

>>> Kreuzfahrer und Heiliges Land –        Auseinandersetzungen mit dem Islam Tamim Ansary and Jürgen Neubauer Die unbekannte Mitte der Welt: Globalgeschichte aus islamischer Sicht. 2010 — Buchpräsentation >>>  >>> Paul Cobb: Der Kampf  ums Paradies (2014)>>> Francesco Gabrieli: Arab Historians of the Crusades.          Selected and translated from the Arabic Sources.          New York: Dorset 1989 […]

Arabische Textquellen zur Zeit der Kreuzzüge ————— die Periode 1097-1291

  Alexander Mallett (ed.): Arabic Textual Sources for the Crusades The Muslim World in the Age of the Crusades,Band: 5 Leiden: Brill 2024, 270 S., Index E-Book (PDF) –  ISBN:  978-90-04-69012-7 Festeinband –  ISBN:  978-90-04-67758-6 Building upon previous volumes by the same editor, this book contains studies of nine of the most important writers of Arabic-language textual […]

Mystik / Poesie interreligiös – Mystiker & Mystikerinnen – „Heilige“: Buchbesprechungen (aktualisiert)

Die dialogische Kraft des Mystischen – Religionen im Gespräch, Bd. 5(RIG 5), 1998, 664 S. — Inhaltsübersicht >>> Textauswahl RIG 5 – Free downloads Mystische Sprache in den Religionen mit entsprechenden Links (Seminarmaterial) Focus: Spiritualität & Mystik      Wege zum tieferen Verstehen – die Symbolik der 4      und der vierfache Schriftsinn im Mittelalter                    Littera […]

Friedenskräfte – aus der Musik religiöser Traditionen – Festivals, Ensembles & Künstler/innen (aktualisiert)

Wikipedia-Datei: Da pacem Domine Ist meine Seele auf Gott gestimmt, wird mein Tun, mein ganzes Tun, wird mein Tun zu Musik  Hazrat Inayat Khan [1882-1927] In allen religiösen Traditionen spielt die Musik eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das hat in den letzten Jahren verstärkt dazu geführt, dass Künstler/innen sich verstärkt zusammen getan haben, um aus der Kraft der Musik […]