Bamberger Dom: Grabmal und Gewänder des Papstes Clemens II. (aktualisiert)

Papstgrab und Bischofsstuhl im Westchor (wikipedia: Bamberger Dom mit Fotogalerie)  Nur ein einziger Papst wurde in Deutschland bestattet:  Clemens II., Papst von 1046 – 1047. Sein Grab im Bamberger Dom ist kunsthistorisch und interkulturell von herausragender Bedeutung. Der Ursprung der kostbaren Seidengewänder, in die der Nachfolger des Fischers Petrus gehüllt war, führt nach Byzanz und in die […]

Wessobrunner Gebet

  Wessobrunn: Torhaus, Pfarrkirche St. Johann Baptist und Grauer Herzog (wikipedia) Mehr zum Wessobrunner Gebet (wikipedia) Weiteres zum Wessobrunner Gebet >>> Doppelseite aus der Handschrift Clm 22053, 65v und 66r (wikipedia)  Digitaler Zugang über bavarikon (Bayerische Staatsbibliothek) >>>

Vincent Citot: Vergleichende Welt-Geschichte der Philosophien aus 8 Kulturen

Vincent Citot: Histoire mondiale de la philosophie. Une histoire comparée des cycles de la vie intellectuelle dans huit civilisations Presses universitaires de France (PUF) 2022, 514 pp. ISBN:  978-2-13-083590-5 Weltgeschichte der Philosophie. Eine Vergleichsgeschichte der intellektuellen Lebenszyklen in acht KulturenRezension: Christian Ruby: Un panoramade l’humanité philosophante (Nonfiction, 11.07.2022) Ausführliche Präsentation Aktuelle Bücher- und Medienschau der Interreligösen Bibliothek (IRB) — >>> Details […]

Etappen auf dem Jakobsweg – mit Stationen von Breckerfeld bis ans Ziel (aktualisiert)

Vielfalt der europäischen Jakobswege (Wikipedia)Zum Vergrößern auf das Bild klicken! Im Jahre 711 setzten arabische Heere über die Meerenge von Gibraltar zum ersten Mal nach Europa über und besiegten das Heer der christlichen Westgoten. Sehr schnell gerieten weite Teile Spaniens unter maurische Herrschaft. Einzelne Militärexpeditionen führten bis in die Mitte Frankreichs. Durch den christlichen Sieg […]

Hexenwahn [auch bei Martin Luther]- Hexenverfolgungen vom Mittelalter bis in die Neuzeit (aktualisiert)

  Zur Geschichte der Hexenverfolgung  (Planet Wissen) Hexenverfolgungen (wikipedia) Frauen in der Geschichte – Fortschritte und Rückschläge – von der Antike bis zur Gegenwart Sorciers et sorcières –Entre philtre d’amour et bûchersHexer und Hexen – zwischen dem Filter der Liebeund dem Scheiterhaufen (Herodote.net, 19.03.2019) Wolfgang Behringer: Hexen und Hexenprozesse.[über Amazon] dtv dokumente. dtv TB 2957. München: dtv 1988, 496 S. << Bild: […]

Die Weisheit der Erleuchtung – zur Mystik und Philosophie von al-Suhrawardi (aktualisiert)

Shihab al-Din al-Suhrwardi:  Philosophie der Erleuchtung. Hikmat al-ishraq. Aus dem Arabischen übersetzt und herausgegeben von Nicolai Sinai. Berlin: Verlag der Weltreligionen im Insel Verlag (Suhrkamp)  2011, 469 S., Kommentar, Stellenkommentar, Glossar, Register — ISBN 978-3-458-70032-6 — Verlagsinformation mit Leseprobe: hier Vgl. den Beitrag: Islam und Aufklärung: hier Nicht gerade zum selbstverständlichen Wissen gehört, dass ohne die […]

Deutschlandfunk Kultur: Drei Bücher über Philosophinnen (aktualisiert)

Bücher über Philosophinnen Immer wieder vergessen, immer wieder erinnert Von Catherine Newmark, Beitrag vom 20.08.2021 Audio zum Nachören und Kommentare >>>        Es ist eine Krux: Selbst Denkerinnen, die zu Lebzeiten sehr bekannt waren, fallen regelmäßig wieder aus dem Kanon der Philosophie. Drei neue Bücher, allesamt sehr zugänglich, widmen sich nun ausschließlich Philosophinnen. Warum […]

Multikulturelles und multireligiöses Mittelalter: Über den Mittelmeerraum hinaus (aktualisiert)

Die multikulturelle und multireligiöse Situation auf der Iberischen Halbinsel des Mittelalters ist ausgesprochen variantenreich, dialogisch und spannungsgeladen gleichermaßen. Intensive Forschungen haben eine ausführliche Literatur hervorgebracht.  Sie beschäftigt sich neben Überblicksdarstellungen mit jeweiligen Schwerpunkten zum Miteinander und Gegeneinander der drei großen monotheistischen Religionen, politischer Interessen, sozialer und ethnischer Konflikte.   David Thomas (ed.):  The Bloomsbury Reader in […]