Abd el-Kader (1808-1883): Politisches Engagement und Spiritualität (aktualisiert)

Ahmed Bouyerdene, Éric Geoffroyet Setty G. Simon-Khedis (dir.): Abd el-Kader, un spirituel dans la modernité Collection: Études arabes, médiévales et modernes, PIFD 237 Damas: Presses de l’Ifpo Publications de l’Institut français du Proche-Orient 2012, 300 pp. EAN [ISBN] électronique:— 978-351593271 — Mehr zu seinem Leben und zu seiner Bedeutung am Ende der Buchvorstellung ! Information de l’éditeur / Verlagsinformation Éviter le double écueil […]
Interreligiöse Bibliothek (IRB)/Interreligious Library mit/with Ergänzungskatalog/Supplementary Catalogue

Logo IRB Zugang zu allen Katalogen und Materialien der Interreligiösen Bibliothek (IRB) Access to all catalogues and materials of the Interreligious Library GESAMTKATALOG / General Catalogue (No. 001-25682 = IRB-Homepage) GESAMTKATALOG / General Catalogue (Blog-Portal No. 001-25682) Thematische Recherche / Search by Topic A-Z >>> Erläuternde Hinweise mit Foto-Galerie / References with Photo Gallery >>> […]
Multireligiosität & Weltmusik: Von den Wurzeln zu Renaissance, Barock und Aufklärung: Wege in die Moderne (aktualisiert)
Al-Oud – die arabische Laute (wikipedia.en)Bibliothèque de l’IMA (Institut du Monde Arabe), ParisBibliographies annotées sur la musique arabe:Les multiples vies de l’oud – Die vielfältigen Leben der Laute Konzerte und Opern digital : Ensembles >>> Auswahl – Komponisten von Bach bis Vivaldi Musikalische Brücken weltweit –die interkulturelle und interreligiöse Kraft der Musik Die universale Kraft der […]
Frauen in der Geschichte. Fortschritte und Rückschläge von der Antike bis zur Gegenwart (aktualisiert)
Isabelle Grégor & André Larané: Histoire des femmes — Geschichte der Frauen Die Drangsale der Frauen im Verlauf der Geschichte Les tribulations des femmes à travers l’Histoire Isabelle Grégor et André Larané ont suivi les femmes occidentales sur plusieurs millénaires ; ils racontent leurs souffrances, leurs luttes et leurs espoirs dans ce livre numérique richement illustré […]
Vielfalt des Islam – Traditionen und Entwicklungen – Dialog mit dem Islam (aktualisiert)
Kalligrafie – Bismillah: Im Namen Gottes, des Gnädigen und Barmherzigen – und ein Koranvers rechts Ursprünglich Seminar für Lehramtsstudierende an der TU Dortmund (WiSe 2013-2014), inzwischen erweiterte und kommentierte Materialsammlung. ———————————————————————— Materialzusammenstellung 1. Islam in Geschichte und Gegenwart (Überblick) — 2. Quellen des Glaubens: Gottesverständnis, Koranauslegungen 3. Glaube, Riten, Recht, Djihad, Krieg und Frieden — 4. Sunniten, Schiiten, Ibaditen, […]
REMMM [Open Edition]: Perspektiven des Islam und der Geschichte des Mittelmeerraumes (aktualisiert)
Die Revue des mondes musulmans et de la Méditerranée (REMMM) hat seit ihrem Erscheinen 1966 ein beachtliches Potential relevanter Informationen zum Verstehen des Mittelmeerraums im Zusammenhang mit der islamischen Welt veröffentlicht. REMMM wird von einem „Lektüre“-Komitee (Peer Review) gefördert, das alle vorgelegten Texte evaluiert. Die Zeitschrift wird als Printausgabe durch die Presses Universitaires de Provence (PUP) veröffentlicht (= […]
Levinas und die Variationen über „Gott mit uns“ (aktualisiert)
Levinas and Variations on God with Us Author: Donald Wallenfang Editor:Wipf & Stock [Imprint: Cascade Books], in: Eugene, Oregon (USA) 2021, 174 pp. Paperback –ISBN 978-1666700008 E-Book – ISBN 978-1666700022 Mehr zu E. Levinas (wikipedia) >>> E. Levinas – Fundamentale Ethik im Horizont des Anderen >>> Inhaltsverzeichnis & ausführliche Leseprobe >>> Editor’s information Emmanuel Levinas (1906-1995) is perhaps one […]
Reformdenker/innen im Islam – Philosophie und Theologie zwischen Tradition und Transformation
An Arabic illustration of Aristotle teaching a student, c. 1220 (Foto: Artikel Averroes – wikipedia.en) Islamische Philosophie und Theologie – Rationalität und Aufklärung >>> Islamische Reformdenker/innen A – Z (mit ergänzenden Buchpräsentationen) Persönlichkeiten von den Anfängen bis in die Gegenwart: Sie prägten und prägen die islamische Welt (Reihe des Verlags OneWorld, London) Mohamed Abed Al-Jabri (1935-2010, Marokko) […]
Juan José Tamayo: Eine andere Theologie ist möglich – die Utopie ist nötig

Der liberale spanische Theologe Juan José Tamayo Acosta (geb. 07.10.1946) ist eine der bekanntesten katholischen Intellektuellen, die sich im Rahmen gesellschaftlicher Veränderungsforderungen für die Versöhnung der Religionen stark machen und für eine grundlegende Reform der katholischen Kirche eintreten. Er engagiert sich zugleich für eine Weiterentwicklung der Theologie der Befreiung als Teil kirchlicher Glaubenskonzepte. Tamayo hatte den […]
Die Europäer vom 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Von der Europäisierung zur Globalisierung
Michel Catala, Stanislas Jeannesson, Eric Schnakenourg (eds.): Les Européens et la mondialisation, du XVe siècle à nos joursEditions Presses Universitaires de Rennes 2023, 400 pp.,illustr., annex, index ISBN / EAN : 9782753589889 Inhaltsverzeichnis >>> Einleitung / introduction (full text) >>> Ergänzendes aus dem Blog-Portal der Interreligiösen Bibliothek (IRB) >>> „Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen“ Dossier: Europa […]