Hermann Stieglecker – Monotheismus, Islam, Judentum und interreligiöser Dialog

  Petrus Bsteh und Brigitte Proksch (Hg.): MonotheismusInterreligiöse Gespräche im Umfeld moderner Gottesfragen im Anschluss an Hermann Stieglecker Paderborn u.a.: Schöningh (Brill) 2021, 385 S. E-Book (PDF) –  ISBN:  978-3-657-76029-9 Festeinband –  ISBN:  978-3-506-76029-6 BeiträgerInnen: Philipp Bruckmayr, Friedrich Buchmayr, Rüdiger Lohlker, Bernhard Dolna, Roman Siebenrock, Ednan Aslan, Johann Figl, Marcus Schmücker, Karl-Heinz Pohl, Klaus von Stosch, Yașar Sarιkaya, Hans Maier, und Lambertus Willem Cornelis van Lit Verlagsinformation Hermann Stieglecker (1885-1975) war ein […]

Mani und der Manichäismus – eine verschwundene Religion? (aktualisiert)

Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der  Deutschen Bibel-gesellschaft gibt eine recht ausführliche und gut fundierte Einführung in den Manichäismus und seinen Gründer Mani.  Kölner Mani-Kodex (Wikipedia) Hier einige Zitate zu Leben und Wirken Manis: „Mani ist der Stifter einer nach ihm benannten synkretistisch-dualistischen Religion, des Manichäismus … Geboren wurde Mani am 14. April 216 bei Seleukia-Ktesiphon im […]

Ahmad Milad Karimi: Grundmuster islamischer Denktraditionen in neuem Licht

  Ahmad Milad Karimi: Licht über Licht Dekonstruktion des religiösen Denkens im Islam Freiburg: Karl Alber (Herder)2021, 952 S.Das Werk ist Teil der Reihe:  falsafa. Horizonte islamischer Religionsphilosophie; 1 — ISBN: 978-3-495-49100-3 —  Webseite des Verlags >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Weitere Veröffentlichungen von Ahmad Milad Karimi >>> Bisherige Ausgaben von falsafa 1. Ausgabe 2018 >>> —- 2. Ausgabe […]

Walter Kasper: Juden und Christen – das eine Volk Gottes

Walter Kardinal Kasper: Juden und Christen – das eine Volk Gottes.Freiburg u.a.: Herder 2020, 160 pp.ISBN: 978-3-451-39619-9 Verlagsinformation >>> Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>> Rezension  Prof. Dr. Leonard Swidler, Temple University Philadelphia, USA  This is an important book. But first some pertinent – and perhaps some may also think, “impertinent” – background information. Reviewing this “must […]

Najeeba Syed / Heidi Hadsell (eds.): Kritische Perspektiven zur interreligiösen Erziehung

Critical Perspectives on Interreligious Education Experiments in Empathy Najeeba Syeed & Heidi Hadsell (Eds.):  Currents of Encounter, Band: 63 Leiden: Brill 2020, 256 pp., index Print: 978-90-04-42002-1 The editors of Experiments in Empathy: Critical Reflections on Interreligious Education have assembled a volume that spans multiple religious traditions and offers innovative methods for teaching and designing interreligious learning. This groundbreaking text includes […]

Oster-Newsletter 2020 aus der InterReligiösen Bibliothek

Liebe Dialog-Freundinnen und Freunde ! Vier Weltreligionen feiern in diesem April höchste Feste : Pessach im Judentum: 9. – 16. April Karwoche und Ostern im Christentum: 6. – 13. April Ridvan in der Baha’i-Religion: 19. April bis 1. Mai Beginn des Fastenmonats Ramadan am 24. April Mehr zu den einzelnen Festen: https://textmaterial.blogspot.com/2012/05/feste-der-religionen.html All diese weltweiten […]

Wieder im Blickfeld – David T. Sugimoto: Wie sich Göttinnen wandeln

David T. Sugimoto (ed.): Transformation of a Goddess. Ishtar – Astarte – Aphrodite.              Orbis Biblicus et Orientalis 263. Fribourg (CH): Academic Press / Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014, XIII, 234 S., Abb, Indices —ISBN: 978-3-7278-1748-9 (Academic Press Fribourg) und 978-3-525-54388-7 (V & R) InterReligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Dezember 2014  Kurzrezension: hier Ausführliche Beschreibung  […]

Christoph Peter Baumann: Die Sikh-Religion – Zugänge zu einer indischen Glaubenstradition

Cover mit dem Sikh-Symbol (von außen nach innen):Zwei Schwerter = spirituelle und weltliche Autorität, Wurfscheibe = Gott – ohne Anfang und Ende,doppelschneidiges Schwert = Trennung von Gut und Böse(Erklärung: aaO S. 70) Christoph Peter Baumann: Sikh-Religion in der Schweiz Hg.: INFOREL. Information Religion Basel 2019, 155 S., Abb., Glossar— ISBN 978-3-906981-54-1 — Der Basler Religionswissenschaftler und Sikh-Spezialist […]

Werner Trutwin: Weltreligion Christentum – ökumenisches Lernen in der Oberstufe (aktualisiert)

Werner Trutwin: Weltreligionen – Christentum. Arbeitsbücher Sekundarstufe II. Religion – Ethik – Philosophie. München: Bayerischer Schulbuch Verlag (Patmos) 2012, 192 S. Abb. — ISBN 978-3-7627-0433-1 Völlige Neubearbeitung des bisherigen Heftes, das 1999 im Patmos-Verlag Düsseldorf erschien. Mit diesem Band über die Vielfalt des Christentums ist nun die neu bearbeitete Reihe für die Sekundarstufe II „Weltreligionen“ […]