Zisterzienser/innen-Klöster in Europa ———– Ausgewählte Orts-Beispiele und Literaturhinweise

Beispiele aus diesen Ländern DeutschlandÖsterreichSchweizFrankreich GrossbritannienIrland  SpanienPortugaItalien Zur Wirkungs-geschichte der Zisterzienser und anderer Orden in Europa >>>   Paul Geißendörfer (Hg.) Christine Jakobi-Mirwald (Red).: Kirchen und Klöster der Zisterzienser in Deutschland, Österreich und der Schweiz Das evangelische Erbe in ökumenischer Nachbarschaft. Lindenberg (Allgäu): Kunstverlag Josef Fink 2015, 2016, 2. Aufl., 320 S. 210 Abb.,  ISBN 978-3-89870-820-3   DEUTSCHLAND […]

Die Zisterzienser, Bernhard von Clairvaux und andere Orden in Europa (aktualisiert)

Ehem. Trappisten-Abtei Mariawald (Wikipedia) Die als Reformorden im Mittelalter entstandenen Zisterzienser haben im 12./13. Jahrhundert binnen kurzer Zeit ein europäisches Netzwerk aufgebaut. Man darf diese neue Klosterbewegung auch als eine Reaktion auf die cluniazensische Klosterreform sehen, die in die spirituelle und politische Maßlosigkeit abgeglitten war und nun selbst in die Krise geriet. Klosterkirche Bursfelde (Weser) Klosterreformen:Politische […]

Nachwirkungen und spirituelle Begegnungen – Spuren der Zisterzienser in Altenberg

  Günther Binding, Lucie Hagendorf, Norbert Nußbaum, Günter Pätzold, Ulrike Wirtler:Das ehemalige Zisterzienserkloster Altenberg. 9. Veröffentlichung der Abteilung Architektur des Kunsthistorischen Instituts der Universität Köln. Köln 1975, 46 S., Abb. + Anlagen Altenberger Dom mit ehem. Klostergebäuden „Altenberg – Ein kurzer Abriss zur Geschichte Im Jahr 1133 Besiedelung Altenbergs durch Mönche aus Morimond Tochterklöster Altenbergs […]