Lektüre- und Recherche-Empfehlungen Juli 2025

Richard A. Horsley(Edited by K. C. Hanson. ed.):Politics, Conflict, and Movements in First-Century Palestine[Politik. Konflikte und Aufstands-Bewegungen im römischen Palästina des 1. Jh.s)Eugene, OR (USA): Cascade (Wipf & Stock) 2023, 304 pp., indexPaperback ISBN 9781666730708 — Hardcover ISBN 9781666722536 — eBook ISBN 9781666722543>>> Verlagsinformation >>>>>> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>>Vgl.: Christentum weltweit – von den Anfängen bis […]
Marcel Klapp: Islam vor Ort – zwischen Salafismus und zivilem Islam (Open Access)

Marcel Klapp Muslimische Selbstverortung in Deutschland Eine Ethnographie islamischer Bildung zwischen Salafismus und zivilem Islam Reihe: Globaler lokaler Islam Bielefeld: Transcript 2025, 276 S., Abb.ISBN: 978-3-8376-7204-6 VerlagsinformationWie funktioniert die Aushandlung unterschiedlicher Islamverständnisse im Lokalen? Anhand von Fallstudien in islamischen Bildungsräumen – Moscheen, schulischem Islamunterricht und digitalen Angeboten – einer Stadt im Ruhrgebiet beleuchtet Marcel Klapp ethnographisch die […]
LERNORTE – kulturell, religiös, interreligiös – dauerhaft und temporär — Übersichtsliste – Auswahl

Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, „vor Ort“ über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie „Originales“ zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können. Santiago de Compostela, Westpanorama (wikipedia.en) >>> Wenn der Beitrag des hinterlegten Links nicht erscheint, den Titel, Stichwort oder Ortsangabe […]
Spirituelle Räume und Raumbegehungen: Kirche, Moschee, Synagoge
Spirituelle Gebetsorte und Räume der Stille >>> I. Kirche (katholischer und lutherischer Prägung) Die Kult-Dramatik eines Kirchenraumes entdecken: St. Peter mit Friedhof,Dortmund-Syburg (Foto: IRB) Um den Ort in seiner Besonderheit zu erspüren, erfolgt eine Umkreisung der Kirche, gleichzeitig lässt sich dabei sehen, dass ursprünglich um die Kirche herum der Kirchhof (Friedhof) angelegt wurde, die Toten […]
Aspekte zum Islam in Europa und im Mittelmeerraum – mit Länderauswahl (aktualisiert)
Foto: Bernd Westerhoff, Schwerte Angesichts der aufgeregten und oft polemischen Debatten um den Islam in Deutschland ist es sinnvoll, sich zumindest einen kleinen Überblick zur Geschichte des Islam in Europa zu verschaffen. Im Fokus steht dabei, wie der Islam Kunst, Kultur und Wissenschaft bereicherte. Zeittafel zur islamischen Geschichte (bis 2004) 1. Einführendes 2. Geschichte und Gegenwart 3. […]
Zerrissener Islam zwischen Heiligenverehrung, Salafismus, Politik und Sufismus<br> Buch des Monats Juni 2023

Was ist der Islam einzuschätzen, der sich durch Gräber manifestiert? Überhaupt: Welche Bedeutung haben die muslimischen Toten und ihre Gräber?
Heiligenverehrung: Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus
Thierry Zarcone: L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 Information de l’éditeur >>> Inhaltsverzeichnis & Leseprobe / table de matières & extrait >>> Rezension in Nonfiction Stéphane Briand, Nonfiction, 25.02.2023 Interreligiöse Bibliothek (IRB): Buch des Monats Juni 2023 Vgl.: >>> Tradition, Reform und Restauration im Islam (Dokumentationen & Diskurse)>>> Orientierung zum Sufismus (Dokumentationen & Diskurse) Description […]
Stéphane Pradines: Historische Moscheen zwischen Timbuktu und Sansibar
Stéphane Pradines Historic Mosquesin Sub-Saharan Africa From Timbuktu to Zanzibar Handbook of Oriental Studies. Section 1 The Near and Middle East, Band: 163 Leiden: Brill 2022, 320 pp., illustr., index E-Book (PDF) – ISBN: 978-90-04-47261-7 Festeinband – ISBN: 978-90-04-44554-3 This book is the first comprehensive synthesis on mosques in sub-Saharan Africa, bringing together sites […]
Weltkulturerbe Timbuktu/Tombouctou — (aktualisiert)
Sankoré-Moschee (Wikipedia.en) Die Oasenstadt Timbuktu World HeritagePatrimoine Mondial Culturelliegt im heutigen westafrikanischen Staat Mali. Sie entwickelte sich seit dem Mittelalter als bedeutendes Drehkreuz der Handelsrouten am Rande der Sahara.Damit entstand zugleich eine multikulturelle und religiös offene Atmosphäre, die dazu führte, dass Timbuktu zu einem intellektuellen Zentrum der islamischen Wissenschaften wurde. Die „Stadt der 333 Heiligen“ – […]
Veränderungen religiöser Räume im gesellschaftlichen Wandel
Johannes Stückelberger, Ann-Kathrin Seyffer (Hg.): Die Stadt als religiöser Raum Aktuelle Transformationen städtischer Sakraltopographien Zürich: Pano Verlag (TVZ) 2022, 292 S., Abb. ISBN 978-3-290-22069-3 Inhaltsverzeichnis & Leseprobe >>> Open Access >>> Verlagsinformation Aktueller Wandel der Religionen in der Stadt, diskutiert anhand der Sakralbauten Am Beispiel von Schweizer Städten wie Zürich, Basel, Luzern, Bern, Genf und weiteren Orten […]