Künstlerische Auseinandersetzung mit der (eigenen) Geschichte – Rita de Matos und Sarai Meyron
Das im Landesmuseum BRAUNSCHWEIG vom 07.07. – 10.09. 2023 gezeigte gemeinsame Ausstellungsprojekt Believe in me in Verbindung mit einer Klanginstallation im Braunschweiger Dom haben die jungen Künstlerinnen Rita de Matos (Portugal) und Sarai Meyron (Israel) gestaltet (mitgefördert von der Stiftung „Omnis Religio“). Es ist eine dreidimensionale, besser mehrdimensionale Auseinandersetzung einer Jüdin und einer katholischen Christin mit ihrer jeweils persönlichen Geschichte. Die beiden machen […]
Islamische Theologie an deutschen Universitäten – Islamischer Religionsunterricht (aktualisiert)
Die politischen Entscheidungsträger in Bund und Ländern haben inzwischen organisatorisch umgesetzt, den Islam als Teil Deutschlands in die universitäre Lehre und Forschung einzugliedern. Die Erfahrungen mit den islamischen Studienzentren an den Universitäten sind ermutigend: >>> Islamische Theologie – Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF, 02.03.2023) >>> Zentren für Islamische Theologie – Nach 10 […]
Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) 1990 – 2018 mit Hinweisen zur Weiterentwicklung (R. Kirste)
INTR°A-Logo In den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts erweiterten sich im südwestfälischen Raum die interreligiösen Kontakte, die von verschiedenen Gruppierungen, Kirchengemeinden und besonders von der Ev. Akademie Iserlohn, von der Universität Dortmund und der kirchlichen Lehrerfortbildung gepflegt wurden. So kam zuerst zum christlich-jüdischen Dialog der Islam hinzu. Dann wurde deutlich, dass der Dialog der drei […]
Die Interreligiöse Arbeitsstelle (INTR°A) —— 1989 – 2018 mit Hinweisen zur Weiterentwicklung (R. Kirste)
INTR°A-Logo Die AnfängeIn den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts erweiterten sich im südwestfälischen Raum die interreligiösen Kontakte, die von verschiedenen Gruppierungen, Kirchengemeinden und besonders von der Ev. Akademie Iserlohn, von der Universität Dortmund und der kirchlichen Lehrerfortbildung gepflegt wurden. So kam zum christlich-jüdischen Dialog sehr bald der Islam hinzu.1982 gehörte Reinhard Kirste auch zu den […]
Frankreich: Aufklärung, Laizismus und Religionen – LITERATUREINBLICKE (aktualisiert)
Centre Pompidou Metz In Frankreich spielt die Laizität – laïcité – gesellschaftlich eine tragende Rolle. Religionen und Religiosität sind damit viel eindeutiger als in Deutschland der Privatsphäre zugeordnet. Dennoch gibt es nicht nur durch die Migration aus islamischen Ländern, sondern auch durch die Zunahme von Anhängern anderer Religionen, besonders des Buddhismus, eine veränderte multikulturelle […]
José María Vigil: Religiöser Pluralismus und Theologie der Befreiung – der größere Zusammenhang (aktualisiert)
Religiöser Pluralismus nicht nur in Lateinamerika José María Vigil Gallego (geb. 1946) stammt aus Zaragoza (Spanien), lebt und arbeitet aber seit langem in Panama. Er ist promovierter Theologe und gehört dem Orden der Claretiner (CMF) an. Kontinuierlich setzt er sich mit den erheblichen Veränderungen im Christentum auseinander. So beschreibt er diese Umbrüche und Paradigmenwechsel als eine Metamorphose, deren Ende noch nicht […]
—– WCC, ed. / ÖRK, Hg.: The Ecumenical Review ————- alle Ausgaben / all issues
World Council of Churches (WCC): For already 70 years, readers of The Ecumenical Review have had access to a thought-provoking variety of reflections by Christian authors from every part of the globe. Founded at the same time as the World Council of Churches, this publication explores the potential and reality of Christian cooperation in faith […]
Reinhard Kirste: Interreligiöser Dialog und Gleichwertigkeit der Religionen
Wahrheit des Glaubens und unterschiedliche Wege zur heil-samen Einheit >>> Multireligiosität und religiöser Pluralismus Im katholischen Raum fand man viele Jahrhunderte die exklusivistische Position („außerhalb der Kirche ist kein Heil“), der man die protestantische Variante zuordnen kann:„Außerhalb des Christentums […]
Dortmund: KULTUR-EINBLICKE: Theater – Oper – Konzert – Erwachsenenbildung – Auslandsgesellschaft
Das Dortmunder U – Zentrum für Kunst und Kreativität >>> Theater Dortmund: Theater – Oper – Ballett – Konzert >>> Konzerthaus Dortmund Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe >>> Bildungsangebote – Veranstaltungskalender 19.08.2023, 10.00 – 16.30 Uhr Begegnung mit dem ,anderen´ Islam? Die Schia und die Schiiten 07.09. + 15.09.2023 Sikhismus in Deutschland Besuch im […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau: Mai / Juni 2023
Interreligiöse Bibliothek (IRB) – Buch des Monats Juni 2023 Heiligenverehrung:Zerrissener Islam zwischen Salafismus, Politik und Sufismus Thierry Zarcone:L’Islam déchiré Paris: Cerf 2022, 408 pp. ISBN : 9782204121668 AusführlichePräsentation >>> REMARQUE,Erich Maria:Im Westen nichts Neues. Roman Hg.: Thomas F. SchneiderKöln: KiWi-Taschenbuch2014, 24. Edition, 336 S. ISBN-10: 3462046330 ISBN-13: 978-3462046335Blick ins Buch >>> Im Westen nichts Neues, erschienen 1928 (wikipedia)Zusammenstellung der zu Brillgehörenden Verlage: V […]