Aktuelle Bücher- und Medienschau – November 2021
Das besondere Buch Timo Nisula / Anni Maria Laato / Pablo Irizar (eds.): Religious Polemics and Encountersin Late Antiquity. Boundaries, Conversions,and Persuasion. Leiden: Brill 2021,284 pp. + indices Studies on the Children of Abraham, Band: 8 Titus Brandsma-Institut Nijmegen, NL:Studies in Spirituality, Vol. 31/2021 >>> Zugang zur Lektüre des gesamten Rundbriefs >>> Gustav-Heinemann-Friedenspreisfür Kinder- und Jugendbücher seit 1982und ergänzende Empfehlungen(Zusammenstellung: Mehmet Bingöllü) […]
Leute des Buches. Die Begegungen des Propheten Mohammed mit den Christen <br/>Buch des Monats Dezember 2021

Eine sorgsam abwägende Studie über die muslimisch-christliche Koexistenz und über den Dialog von Muslimen und Christen zur Zeit des Propheten Muhammad.
Aktuelle Bücher- und Medienschau – Oktober 2021
Das besondere Buch / Buch des Monats Oktober 2021 Tels Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit in BildungsprozessenProfessionalisierung und Praxis Heidelberg: Springer2021, 227, illustr. WCC (ed.): Ecumenical Review —Volume 73, Issue 4 Pages: 493-654 October 2021Reflections on the OikoumeneContents >>> Jüdisches Leben in Deutschland(bpb-Magazin Nr. 02/2021 — Download PDF (52 S., Abb.):https://www.bpb.de/system/files/dokument_pdf/6389_bpb-mag20_online_K01.pdf Dossier: Jüdisches Leben in Deutschland –Vergangenheit und Gegenwart(Hg. Bundeszentrale für politische Bildung, […]
Interreligiöse und interkulturelle Brückenbauerinnen und Brückenbauer – Einführung , Literatur, Persönlichkeiten
Goethe-Hafis-Denkmal in Weimar Zu allen Zeiten hat es Menschen und Organisationen gegeben, die sich in besonderer Weise für die Begegnung und Versöhnung der Religionen eingesetzt haben. Sie sind oft nicht verstanden und nicht selten angefeindet worden, aber sie haben verhärtete Fronten aufgeweicht und einen interreligiösen Friedensdienst der besonderen Art geleistet.Manche dieser Persönlichkeiten sind zu interkulturell/interreligiösen […]
Ein Rückblick: PANORAMA – Jahrbuch für Erziehung und Ethik – interkulturell & international (aktualisiert)
Obwohl nur einem kleineren Kreis bekannt und seit 1989 existierend, hatte PANORAMA von Anfang an eine internationale Reichweite. Darum ist auch ein großer Teil der Beiträge in Englisch abgefasst. Beeindruckend ist die Liste der Mitarbeitenden, die seitdem für diese Jahrbuch-Zeitschrift geschrieben haben. Drei Herausgeber zeichneten verantwortlich: Prof. Dr. Dr. D.Lit. Manfred Kwiran (Hauptredakteur),Theologische Fakultät der Universität Bern […]
Die internationale Schule für Interkulturelle Philosophie – La Escuela Internacional de Filosofía Intercultural (EIFI)
Casa Sant Felip Neri Das ISIS-Institut in Eichstätt versteht sich als Forschungseinrichtung zur Förderung internationaler und interkultureller Zusammenarbeit. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf den Nord-Süd-Dialog. Kulturelle Diversität wird als Chance wahrgenommen. Dabei werden lateinamerikanische Entwicklungen besonders sorgsam begleitet. Literaturempfehlungen: hier Wichtiger Promotor und Ideengeber ist der kubanische Philosoph Raúl Fornet-Betancourt (geb. 1946). Er lehrt an der RWTH Aachen, an der Universität […]
INTER-RELIGIO und RELIGIONEN – Grenzüberschreitende Projekte interreligiöser Kooperation: Frankreich, Deutschland, Schweiz
Das Projekt INTER-RELIGIO im Rahmen des Programms INTERREG V Oberrhein (seit 1990), das von der Europäischen Union mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz zu fördern.Daraus entwickelte sich 2020 das Projekt RELI-EN = Religion & Entreprise / Religion & Unternehmen: „RELIEN: Unternehmen und Religion besteht als grenzüberschreitendes europäisches Netzwerk seit September 2020 und […]
Aktuelle Bücher- und Medienschau: September 2021
Das besondere Buch / Buch des Monats Gregor Gatscher-Riedl / Frà Ludwig Call Weißes Kreuz auf rotem Grund Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa Innsbruck-Wien 2021, 280 S.,161 farb. und 55 sw. Abb. Mit einer ausgezeichneten und den Text vertiefenden Bildauswahl ! Übergreifende griechische Trends in der europäischen PhilosophieMarco Antonio Coronel Ramos (ed.): Overarching Greek Trends in European Philosophy. IVITRA Research in […]
Telse Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit als verantwortliche Bildungsaufgabe
Tels Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit in BildungsprozessenProfessionalisierung und Praxis Heidelberg: Springer 2021, 227 S., Illustr. Print: ISBN 978-3-658-30832-2 — E-Book: ISBN 978-3-658-30832-2 Präsentation auf der Webseite der InterReligiösen Bibliothek (IRB) Zum Thema „Achtsamkeit in Bildungsprozessen“ werden in diesem Sammelband theoretische Aspekte zur grundlegenden Bedeutsamkeit von Achtsamkeit in der Pädagogik als auch konkrete Praxisbeispiele bis hin zu schulischen Curricula versammelt. […]
Achtsamkeit als verantwortliche Bildungsaufgabe<br>Buch des Monats Oktober 2021

Zum Thema „Achtsamkeit in Bildungsprozessen“ werden in diesem Sammelband theoretische Aspekte zur grundlegenden Bedeutsamkeit von Achtsamkeit in der Pädagogik als auch konkrete Praxisbeispiele bis hin zu schulischen Curricula versammelt.