Frankfurter Buchmesse 2016: Vielfältige Lese-Kulturen entdecken

Einladungsmotto der Gastregion: Flandern & Niederlande Wie in jedem Jahr gehört die Frankfurter Buchmesse zu den Kulturen verbindenden Highlights.   Diesmal standen mit Flandern und den Niederlanden unmittelbare Nachbarregionen als Ehrengast im Fokus. Im umfassenden Veranstaltungsbuch hieß es dazu:  Info-Stand: Flandern und die Niederlande „Flandern, Niederlande und Deutschland teilen ein ganzes Meer. Zu dritt teilen wir […]

PILGRIM-Schulen – Lernen in globaler Verantwortung (aktualisiert)

Im Jahr 2004 wurde der  INTR°A-Projektpreis für Komplementarität der Religionen u.a. an das Projekt der PILGRIM-Schulen in Österreich vergeben.  Hier handelt es sich um eine breit aufgestellte internationale Initiative, in die der Verein der Freunde der PILGRIM-Schule und die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Wien eingebunden sind. Den Beteiligten geht es sowohl um eine interkulturell und […]

Abdoldjavad Falaturi: Dialog zwischen Christen und Muslimen in Europa

In welchem Rahmen stelle ich diese Problematik dar? Vorbemerkung Nr. 1: Ich werde mich zwar hauptsächlich auf den Dialog zwischen Christen und Muslimen in der Bundesrepublik Deutschland konzentrieren, komme aber nicht umhin, auf die Begegnungen der Muslime mit den Christen auf europäischer Ebene hinzuweisen und auf die Verbindung, bzw. Abhängigkeit dieser Gespräche von den interkulturellen […]

Die Akademie der Weltreligionen an der Universität Hamburg – Fokus interreligiöser Forschung und Begegnung

Die Leitung der AWR: Prof. Dr. Wolfram Weiße (Direktor). Prof. Dr. Katajun Amirpur (Stellvertreterin) Die Intentionen dieser 2006 gegründeten universitäre Einrichtung     „Die Akademie der Weltreligionen zielt auf die Etablierung von interreligiösem Dialog      in Forschung  und Lehre.     Sie bietet ein Dach für die universitäre Verankerung und dialogische Vernetzung von Theologien     großer Religionen im […]

GESAMTÜBERSICHT: Information – Dokumentation – Kooperation

Diese Seite wurde gründlich überarbeitet und ist jetzt hier zu finden: ÜBERSICHTEN: Informationen – Dokumentationen mit Interreligiöser Bibliothek – KooperationenNachrichten und Berichte zur Begegnung der Religionen Lizenzbedingungen:  Creative Commons

West-östlicher Divan Iserlohn – Prüfe mein Herz …

Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen … Johann Wolfgang von Goethe September 2016 Einladung WEST-ÖSTLICHER DIVAN  (Baustelle Kulturbrücke 137) Mittwoch, 28. September 2016 um 17.00 Uhr   Ev. Erlöserkirche Iserlohn-Wermingsen Im Wiesengrund, Ecke Westfalenstr.             PRÜFE MEIN HERZ … Mit all dem, was auf uns täglich einbricht, menschenfreundlich und sachgemäß umzugehen, ist eine […]

Pädagogische Hochschule Heidelberg: „Migration und Flucht“ – berufsbegleitende Weiterbildung

Ausschreibung:  2. Durchgang des Kontaktstudiums Migration und Flucht Beginn: Oktober 2016 Das Hei-MaT an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg beginnt im Oktober 2016 mit dem 2. Durchgang des neuen Kontaktstudiums Migration und Flucht. Hierbei handelt es sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung mit Präsenz- und Selbststudienphasen über zwei Semester. Warum ein Kontaktstudium?  Personen, die im Migrationsbereich arbeiten, […]

Kurz vorgestellt: Die Zeitschrift „Hérodote“ – multikulturelle und geopolitische Aspekte

Themen-Beispiele Post-Konflikt: Zwischen Krieg und Frieden— Hérodote Nr. 135 (3ème trimestre 2015)— Präsentation und Inhaltsübersicht Arabische Welt. Geopolitische AnsichtenLe Monde Arabe. Regards géopolitiques— Hérodote Nr. 160-161 (1e-2e trimestre 2016) Pour ce numéro anniversaire, ce thème s’est imposé, avec toute la force de l’actualité : que représente aujourd’hui le monde arabe pour les Arabes, pour leurs grands voisins […]